
Die Corona-Sommerwelle macht sich in Potsdams Kliniken bemerkbar. Das St. Josefs-Krankenhaus musste wegen des hohen Krankenstands erste Operationen verschieben.

Die Corona-Sommerwelle macht sich in Potsdams Kliniken bemerkbar. Das St. Josefs-Krankenhaus musste wegen des hohen Krankenstands erste Operationen verschieben.

Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) hat keine Ordnungswidrigkeiten begangen. Oberbürgermeister Schubert zeigt sich "persönlich" erfreut darüber.

Freiwillige aus Potsdam und der Ukraine betreiben einen Umsonstladen für Geflüchtete. Mit einem Fest auf dem Luisenplatz wollen sie Spenden sammeln.

Die Sammlung des Filmmuseums Potsdam verlässt nach 28 Jahren die Baracken in der Pappelallee. Der Umzug ist ein Mammutprojekt.

Die Arbeiten für die Potsdamer Synagoge in der Schloßstraße sind im Zeitplan und Budget - aber nicht alle sind zufrieden. Beim Baustellenrundgang für die Presse kam es zum Eklat.

In der Gesamtverwaltung und der Feuerwehr ist der Krankenstand höher als in den vergangenen Jahren - auch für die Krankenhäuser ist die Sommerwelle eine Belastung.

In Babelsberg stehen Dreharbeiten zur Vorgeschichte der Erfolgsreihe an. Für die Kinoproduktion werden noch Statisten benötigt.

Die Arbeiten der Studierenden machen klar, welches Potenzial es für das Gebiet zwischen Berliner Straße, Am Kanal, Alter Fahrt und Platz der Einheit gibt. Ein Kommentar.

Im Kunsthaus sans titre sind die Ergebnisse der studentischen Ideenwerkstatt zum Stadtkanal zu sehen – auch als Diskussionsgrundlage für weitere Schritte.

500 neue Wohnungen, weniger Verkehr, mehr Grün: Eine Jury hat den Siegerentwurf für den Umbau des Viertels gekürt. Bemerkenswert liest sich die Lösung für zentrale Quartiersgaragen.

Der Kampf gegen den Waldbrand bei Treuenbrietzen geht weiter. Tiefenbrunnen und Frohnsdorf müssen evakuiert werden. Auch am Sonntag unterstützt die Luftwaffe mit Löschflügen.

Hunderte Einsatzkräfte kämpfen bei Treuenbrietzen gegen einen Waldbrand. Die Evakuierung eines Gemeindeteils wird vorbereitet. Die Luftwaffe hilft mit Löschflügen.

Im Juli sollen die Dreharbeiten für den Film „Role Play“ beginnen. Eine US-Serie ist bereits im Kasten. Neues gibt es auch von „1899“.

Seit der Wiederaufstellung vor rund zwei Jahren wird das Figurenensemble immer wieder beschädigt. Die Kulturbeigeordnete verurteilt die anhaltenden Angriffe.

Der Täter soll mindestens 20 Menschen mit fiktiven Wohnungsinseraten betrogen haben. Nach nur einem Tag Fahndung mit Fotos stellte sich der Gesuchte selbst.

Nach der Tafel warnen auch andere Einrichtungen vor den Folgen der Preissteigerungen. Die Stadt fordert höhere Hartz-IV-Sätze. Das Land prüft eine einmalige Unterstützung der Tafeln.

Nach der Entfernung der Graffiti-Schmierereien an der Sacrower Kirche muss mindestens die Tür restauriert werden. Die Gemeinde rechnet mit Zusatzkosten von bis zu 10.000 Euro.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Die Schmierereien an der Sacrower Heilandskirche sollen noch diese Woche entfernt werden. Der polizeiliche Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Countdown zu den Sommerferien: Das Angebot an Ferienkursen ist groß - wer dabei sein will, muss sich rechtzeitig anmelden.

In Babelsberg stieß am Mittwoch ein Lkw mit einer Radfahrerin zusammen. Die Frau wurde unter der Zugmaschine eingeschlossen.

Das Landgericht hat entschieden: Das Terrassenhaus der Nutheschlange am Potsdamer Humboldtring kann ohne Zustimmung der Architekten Doris und Hinrich Baller abgerissen werden.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Das Gemälde gehörte der Brünner Kunstsammlerin Irene Beran, bis die Nazis die Familie 1941 enteigneten. Über Umwege kam es zur Schlösserstiftung - die gab es nun zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster