
Heute erinnern wir an einen Potsdam-Besucher und Märchenerfinder, lesen Kinderbücher, sehen Künstlern über die Schulter, starten in die "Isoliga" und machen eine "Bunte Pause".
Heute erinnern wir an einen Potsdam-Besucher und Märchenerfinder, lesen Kinderbücher, sehen Künstlern über die Schulter, starten in die "Isoliga" und machen eine "Bunte Pause".
Durch die Coronakrise sollen Studierende keine Nachteilte haben. Der Präsident der Uni Potsdam, Oliver Günther, erklärt in einer Video-Botschaft die Neuerungen.
Heute lernen wir mehr über unseren Corona-Alltag, koordinieren Potsdamer Hilfsangebote, nähen Masken und lassen uns zuhause vorlesen.
In den Potsdamer Kliniken werden 61 Menschen mit Covid-19-Erkrankungen behandelt. Die Zahl der Toten steigt. Bei der Kitanotbetreuung gelten neue Regeln.
Noch kann von Entspannung keine Rede sein. Das Coronavirus hat die Stadt weiter voll im Griff. Nur dem Frühling ist das egal, der ist da.
Die Stadt Potsdam und das Bergmann-Klinikum rufen zum Maskennähen auf. Die Resonanz bei den Bürgern und Handwerksbetrieben ist groß. Doch es gibt auch Kritik.
Bestellung per Mail oder Anruf, Beratung per Video, Lieferung per Fahrrad: Potsdamer Einzelhändler probieren neue Wege in der Krise.
Eine gute Nachricht gibt es: Potsdams Kultur kommt zu Ihnen nach Hause. Außerdem werden Brandenburg-Songs gesucht und die Sitzung des Hauptausschusses kann online verfolgt werden.
Heute essen wir Kartoffeln, durchstreifen Brandenburgs Natur virtuell, warten weiter auf Familie Grün, machen Sport und besuchen Günther Jauchs Quarantäne-WG.
Die Zahl der Coronafälle ist nur leicht gestiegen. Die Potsdamer nehmen die Ausgangsbeschränkung ernst. Die Kliniken verteidigen das Väterverbot im Kreißsaal.
Im Kampf gegen die Coronakrise ist häusliche Isolation das Gebot der Stunde. Auf Touren durch Museen oder Potsdams Natur müssen wir aber nicht verzichten.
Nach der Stadtverwaltung hat am Sonntag auf das Land verschärfte Maßnahmen gegen die Coronakrise angekündigt. Es gibt 49 bestätigte Erkrankungen in Potsdam.
Die Coronakrise stellt alle Potsdamer vor Herausforderungen. Dienstleister bieten neue Angebote. Das soll den Kunden nützen, aber auch den Geschäften helfen.
Heute eröffnet die neue Corona-Ambulanz, das Klinikum sucht nach Helfern und das DRK-Blutspendeinstitut nach Spendern. Wir bleiben zuhause und hören Musik aus Potsdam.
Marian Menzel will Potsdamer Händlern in der Coronakrise helfen. Am Samstag organisiert er außerdem die erste virtuelle Party der Stadt.
Was tun bei Coronaverdacht? Was ist in Potsdam verboten? Wann haben Lebensmittelläden offen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Coronakrise.
Außer Corona ist nicht mehr viel los in Potsdam - oder doch? Wir denken über eine Blutspende nach, gucken nach den Sternen und lernen mehr über Nachhaltigkeit.
Heute wird es still in Potsdam - ein Zustand, an den wir uns werden gewöhnen müssen. Wir bleiben zuhause, genießen Monet oder "Vier gewinnt" und halten die Kurve flach.
Trotz der immer schärferen Einschränkungen im öffentlichen Leben sind Potsdamer füreinander da. PNN-Redakteurin Jana Haase über Solidarität in Zeiten der Coronakrise.
Stadtwerke-Kunden müssen ab Mai für Strom mehr bezahlen. Die gute Nachricht: Gas- und Fernwärmepreise sollen bis zum Jahresende stabil bleiben.
Wegen des Coronavirus ist das gesellschaftliche Leben in der Region zum Erliegen gekommen. Ein Überblick über Festivals, Konferenzen und Großveranstaltungen, die abgesagt oder auf neue Termine verschoben wurden.
Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gebracht. Spaß an Kino, Kunst und Theater kann man dennoch haben - dank neuer und alter Kulturtechniken.
Potsdam hat seinen ersten bestätigten Coronafall. Ein Corona-Patient konnte aus dem Klinikum entlassen werden. Es kam erneut zu Hamsterkäufen, aber auch zu Zeichen der Solidarität.
Die weltweite Verbreitung des Coronavirus stellt auch private Reisepläne in Frage. Ab Freitag gilt das Einreiseverbot in die USA, andere Länder sind Risikogebiet. Welche Rechte haben Reisende?
öffnet in neuem Tab oder Fenster