
Zwei Regisseurinnen der Filmuniversität Babelsberg sind bei den diesjährigen Studenten-Oscars nominiert. Vergeben werden die Preise im Oktober in Hollywood.
Zwei Regisseurinnen der Filmuniversität Babelsberg sind bei den diesjährigen Studenten-Oscars nominiert. Vergeben werden die Preise im Oktober in Hollywood.
Der SV Babelsberg 03 hat einen alten Bekannten ins Karli zurückgeholt: Linksverteidiger Ugurtan Cepni wird ab sofort wieder bei Nulldrei kicken.
Die Ausstellung zu den Grenzanlagen an der Glienicker Brücke, zum Mauerfall und zur Geschichte der Villa Schöningen soll spätestens ab Dezember wieder zu sehen sein.
In dieser Woche wurde es in Potsdam unterirdisch: in Krampnitz, in der Jägervorstadt und auf der Freundschaftsinsel. Das war aber nicht schlecht.
Wasser aus Flüssen, Seen, Kanälen und Gräben darf ab sofort nicht mehr abgepumpt und privat genutzt werden. Außerdem warnt die Stadt vor Blaualgen.
Shakespeare-Figuren im Schuhladen, Speed-Dating mit Wissenschaftlern, Tanzen mit dem Rollator. Gibt es alles! Und zwar in Potsdam.
Das Land wartet noch auf Unterlagen zum Verkehrskonzept aus dem Potsdamer Rathaus. Unterdessen warnt ein Verkehrsexperte vor Bezug des neuen Wohnviertels ohne Tramanbindung.
Heute suchen wir Monster, die uns das Fürchten lehren, fürchten uns vor Neuigkeiten rund um den BER und befürchten, dass alle, die im Kirchsteigfeld oder in Drewitz wohnen, wenig begeistert sind über das, was sie heute lesen werden.
An der Villa Francke in der Gregor-Mendel-Straße soll ein Kunstort der Extraklasse entstehen. Ein Berliner Immobilienunternehmer plant ein Museum für Kunst aus Privatsammlungen. Die denkmalgeschützte Gartenanlage wird wiederhergestellt.
Gesunkene Wasserspiegel in Sacrow und Groß Glienicke, Blaualgenwarnung in Fahrland, Sauerstoffmangel in der Havel und Kraut im Heiligen See: Was ist los mit den Potsdamer Gewässern?
Eine gute alte Grill-Tradition wird heute gepflegt, für das kostenlose Essen von Schulkindern sollten Eltern jetzt den Antrag stellen und die CDU bietet Freiraum für "kreative Betätigung".
An fünf Kitas wird in Modulbauweise gebaut. Das ist enorm schnell, wie eine Baustellentour zeigte.
Die Stadtverordneten verlangen Aufklärung über die Wasserpreise, Vermieter erwägen weitere Schritte. Bis sich eventuelle Gebührenanpassungen bei den Mietern bemerkbar machen, könne es lange dauern, heißt es.
Sollte sich die Bewertung der Verwaltungsrichter in der nächsten Instanz bestätigen, droht der Stadt nach den zu hoch angesetzten Kitagebühren der nächste Skandal.
Sperrungen und fehlende Hinweise behindern den Potsdamer Teil des Fontanewanderweges 4. Die Stadt kann wenig helfen. Beim Wanderbund ist man enttäuscht. Eine Erkundung.
Das Museum Barberini hat eine App, die erstmals den Sprung aus dem Museum wagt. Angeboten wird eine Tour, die die vielen Italienbezüge in Potsdam aufzeigt.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hält mehrere Potsdamer Gebührensatzungen für Wasser und Abwasser für fehlerhaft und nichtig. Die hohen Wasserpreise seien nicht nachvollziehbar.
Pendler, die auf die S-Bahn angewiesen sind, sollten heute die Stunden bis zum Abend genießen. So schön wird es lange nicht. Ansonsten heute viel Politisches, ein Prozess und ein Aufruf nur an Frauen.
Fast nirgendwo in Deutschland sind die Wasserpreise so hoch wie in Potsdam – doch möglicherweise hat die Landeshauptstadt ihre Bürger unrechtmäßig derartig zur Kasse gebeten.
Im Ministerium rätselt man, wie es dazu kommen konnte, dass an der Voltaire-Gesamtschule Abiturprüfungen am Computer geschrieben wurden. Aber jetzt steht fest: Das Abitur ist gültig.
Bei der Wahl der weiterführenden Schulen in Potsdam konnte vier von fünf Eltern der Erstwunsch erfüllt werden. Aber es gibt auch 25 Widersprüche und eine Klage.
Wie kommt man am besten durch die bevorstehenden heißen Tage? Die Redaktion der PNN haben Anregungen und Tipps gesammelt.
Die Fraktionen der FDP und Die Andere wollen die Bepflanzung der Dächern von Bushaltestellen in Potsdam.
Der verdächtige Litauer ging zwei Mal in ein Geschäft, um Alkohol zu klauen, bevor ihn die Polizei erwischte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster