Am Samstag ist Internationaler Kindertag – das wird auch in Potsdam an vielen Orten gefeiert. Ein Überblick.
Jana Haase

In Potsdams Plattenbauvierteln blieb die Wahlbeteiligung deutlich unter dem Durchschnitt. Die Politik muss Wege finden, die Bürger dort wieder zu erreichen. Ein Kommentar.

Linke-Kreischef Stefan Wollenberg spricht im PNN-Interview über das schlechte Wahlergebnis und mögliche Bündnisse im Stadtparlament.
Bei der Kommunalwahl 2019 in Potsdam gab es sechs Wahlkreise. Hier die Übersicht, wo jede Partei am besten gepunktet hat.

Die Brandenburger haben bei der Kommunalwahl und Europawahl abgestimmt. Lesen Sie hier den Wahltag im Newsblog.
Zwei Häuser in der Kolonie Alexandrowka in Potsdam werden als Urlaubsdomizil angeboten. Jetzt reagiert die Stadt - und Airbnb wehrt sich.

Neues internationales Großprojekt für Studio Babelsberg: Für den geplanten Action-Film "Gunpowder Milkshake" beginnen demnächst die Dreharbeiten. Einen Grund zur Freude gibt es für "Game of Thrones"-Fans.
Potsdam konnte im ersten Quartal 2019 erneut steigende Gästezahlen verzeichnen.

Alarmstufe Oranje in Potsdam: Am Mittwochvormittag ist es wegen des Besuchs des niederländischen Königspaars Máxima und Willem-Alexander in der Region zu Verkehrseinschränkungen gekommen.

Vor der Kommunalwahl am Sonntag: Am Montagabend diskutierten Vertreter von neun Parteien und Wählergruppen beim PNN-Talk über die Zukunft der Landeshauptstadt.

Bei der Europawahl tritt erstmals die neue Partei Volt an – und fordert mehr Europa. Felice Maltzahn baut die Potsdamer Gruppe auf.

Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten am Bahnhof Griebnitzsee beginnen. Und: Auch von einem anderen Potsdamer Bahnhof gibt es gute Nachrichten.

In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 9 und Abschluss der Serie: Tempo-Schallplatten aus Babelsberg.

In Potsdam sind am Freitagnachmittag mehrere Häuser besetzt worden. Die Polizei hat Strafanzeigen aufgenommen.

Das Sockelgeschoss des Neuen Palais im Park Sanssouci in Potsdam ist fertig saniert. Die Arbeiten am Schloss gehen weiter.

Anwohnern im Bornstedter Feld fehlen Orte, an denen sie sich austauschen und vernetzen können, zeigte eine Umfrage. Deswegen soll es dort nun eine mobile Kneipe geben.
Tanztage, Kostendruck im Krankenhaus und ein Zufallsfund: Zur Wochen- und Monatsmitte ist in Potsdam einiges los. Der Überblick.

An den Potsdamer Bahnhöfen sind weiterhin zwei Aufzüge kaputt. Ein Ende der Einschränkungen am Babelsberger Bahnhof ist derzeit nicht absehbar.
Das Studio Babelsberg ist beim Filmfestival in Cannes vertreten. Man hofft auf eine Goldene Palme für eine Koproduktion und den internationalen Erfolg des ersten Films der "Traumfabrik".

Der zweite Stadtteilspaziergang mit Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert führte durch den Schlaatz. Besprochen wurden Probleme im Viertel und Pläne für die Zukunft.

Dreimal Platz zwei, kein Platz eins: Noch ist keiner der Entwürfe für die neue Schule in Krampnitz zum Sieger gekürt worden. Eine endgültige Entscheidung soll jetzt erst im Juli fallen.

Die dritte Staffel der Erfolgsserie "Babylon Berlin" ist abgedreht. Zum Abschluss besuchte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) das Filmset in Babelsberg.

Seit 2002 war Wilfried Korth immer wieder in Grönland und untersuchte dort die dramatischen Folgen des Klimawandels. Jetzt ist er bei einem unglücklichen Fahrradsturz ums Leben gekommen.

Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Zofia.