
Der Kitabauernhof in Groß Glienicke soll schließen. Betreiber und Eigentümer sind verärgert. Hintergrund sind auch Korruptionsvorwürfe gegen einen städtischen Bauamtsmitarbeiter.
Der Kitabauernhof in Groß Glienicke soll schließen. Betreiber und Eigentümer sind verärgert. Hintergrund sind auch Korruptionsvorwürfe gegen einen städtischen Bauamtsmitarbeiter.
Potsdams neues Schwimmbad blu musste am Dienstag vorübergehend geschlossen werden. Wegen eines technischen Defekts hatte es kein Wasser.
Mordermittlungen am Pfingstberg-Belvedere und rund um den Neuen Markt: In "Soko Potsdam" ermitteln zwei Kommissarinnen einen Mordfall in der Landeshauptstadt.
Ohne finanzielle Unterstützung reicht das Geld des Filmorchesters nur noch bis zum Jahresende. Im Konflikt um Baulärm in der Medienstadt bringt Intendant Klaus-Peter Beyer nun Finanzhilfen ins Spiel.
Am alten Hafen unweit der Kastanienallee beleben Aktivisten das Ufer. Sie sehen den Freiraum wegen eines geplanten Bootssteges in Gefahr. Der wird indes wohl kleiner ausfallen.
Die Baustellen in der Woche vom 30. Juli bis 5. August.
Regine Baeker saß in der Jury zum Fotowettbewerb des Pfingstbergs. Im PNN-Interview gibt sie Tipps, wie Hobbyfotografen besser werden.
Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Sozialbeigeordnete Mike Schubert wollen ein Zeichen der Humanität setzen und bieten an, aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufzunehmen.
Die Polizei musste am Samstagabend mit sieben Streifenwagen ausrücken. Grund war eine Massenschlägerei von bis zu 40 Personen.
Der Polizeibericht vom 30. Juli 2018.
Der Fotograf Steven Ritzer hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Beim Pfingstberg-Fotowettbewerb ist er unter den Preisträgern gelandet. Ab heute ist sein Motiv in einer Ausstellung im Potsdamer Hauptbahnhof zu sehen.
Die Besetzung für das Remake des bekannten Actionfilms "Drei Engel für Charlie" in Babelsberg steht fest.
Heiß, heißer, Sommer 2018. Potsdam ist im Hitzestress.
Potsdam-West - Nach dem Einsatz von Polizei und Ordnungsamt am Dienstag am Havelufer unweit der Baustelle für die „Havelwelle“ widersprechen die Aktivisten der Stadt. Man habe vor Ort ein Müllsammel-Projekt durchgeführt, sagte Initiator Florian Marsch den PNN am Freitag.
Das "Momper-Center" auf der Zielgeraden: Am Donnerstag wurde Richtfest für die Residenz "Havelwelle" gefeiert. Zu kaufen gibt es nichts mehr, die 102 Wohnungen werden vermietet. Aber es gibt auch Stress am Ufer.
Der Stadt entfliehen und auch dem sommerlichen Touristentrubel in den Schlösserparks – das ist ganz einfach: In der Bornimer Feldflur kann man Landluft schnuppern, zwischen Feldern spazieren oder radeln und auf Streuobstwiesen alte Apfelsorten probieren. Das ist nun auch für Ortsunkundige wieder einfacher: Die einst zur Bundesgartenschau 2001 angebrachte Beschilderung, die unter Vandalismus und der Zeit gelitten hatte, ist erneuert worden.
Action für Studio Babelsberg: In der Medienstadt wird die Neuverfilmung von "Drei Engel für Charlie" vorbereitet. Für die Hauptrollen sind Lupita Nyong’o und Kristen Stewart im Gespräch. Und auch hinter der Kamera steht eine Frau.
Potsdam - Die sogenannte Mittelmeerkost ist gesundheitsfördernd – auch dann, wenn man sie nicht in mediterranen Gegenden zu sich nimmt. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE).
Verstärkung für Hochschulen in Potsdam und Cottbus: Vier neue Professoren und zwei neue Professorinnen haben am gestrigen Dienstag im Wissenschaftsministerium in Potsdam ihre Ernennungsurkunden erhalten. Wie das Ministerium mitteilte, werden sie künftig an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und der Fachhochschule Potsdam (FH) tätig sein.
Mit dem Sportkomplex wird der Stadtteil erneut aufgewertet. PNN-Redakteurin Jana Haase kommentiert die Bemühungen der Stadt für einen Stadtteil, der früher mal als Sorgenkind galt.
Es schien so, als sollte der Anblick grüner Bäume und Pflanzen zum Stadtgeburtstag auf dem Alten Markt nicht von Dauer sein. Nun sprechen sich immer mehr Politiker für eine Begrünung aus.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das städtische „Ernst von Bergmann“-Klinikum wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten Christoph Meinel, Institutschef und Dekan der Digital-Fakultät an der Uni Potsdam, und Steffen Grebner, der Geschäftsführer des kommunalen Klinikums, wie beide Einrichtungen am Mittwoch mitteilten.
Viele haben sich über die Dekoration des Alten Marktes zum 1025. Geburtstags der Stadt mit Bäumchen gefreut, doch die Stadt lehnte eine Begrünung bislang ab. Nun tut sich etwas im Rathaus.
69 Eltern haben für das kommende Kitajahr immer noch keinen Platz für ihr Kind gefunden. Jetzt prüft die Stadt, ob sie bis Jahresende selbst Kitas betreiben kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster