zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede zweite Potsdamerin nutzt die Brustkrebsfrüherkennung per Mammografie. Sie kann Leben retten.

Von Jana Haase

War das heiß! 33,5 Grad Celsius wurden am Mittwoch auf dem Telegrafenberg gemessen – es war der zweitheißeste Maitag, den Potsdam je erlebt hat.

Von Jana Haase

Ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl, in Bussen ist oft nicht genug Platz für alle. In solchen Fällen muss der Potsdamer Verkehrsbetrieb Alternativen bereitstellen, findet PNN-Redakteurin Jana Haase.

Von Jana Haase

Auch im Jahr nach der Eröffnung des Kunstmuseums gibt es einen kräftigen Zuwachs im Tourismus. Innerhalb der nächsten Jahre werden ungefähr 1000 Betten in neuen Potsdamer Hotels entstehen.

Von Jana Haase

Mit 15 zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit verurteilt: Hermann Schlüter war ein wichtiger Zeitzeuge des stalinistischen Terrors im Potsdam der Nachkriegszeit. Nun ist er im Alter von 88 Jahren verstorben.

Von Jana Haase

Hunderte Potsdamer sind vor einem Jahr für Europa auf die Straße gegangen, die Bewegung „Pulse of Europe“ hat hier wie in vielen anderen Städten einen Nerv getroffen – gerade vor dem Hintergrund der verschärften antieuropäischen Töne in vielen Ländern war die gemeinsame Gegenstimme, die sich entwickelte, wichtig. Heute ist die Euphorie des proeuropäischen Frühlings ein Stück weit der Ernüchterung gewichen.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })