Yachten und Hausboote in den Havelauen
Jana Haase
Das Oberverwaltungsgericht erklärt die Verkaufssonntage 2017 für rechtswidrig. Aber es ist kompliziert.
Die zwei verkaufsoffenen Sonntage im Advent 2017 in Potsdam waren rechtswidrig. Was das für Sonntagsöffnungen in diesem Jahr bedeutet:
Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede zweite Potsdamerin nutzt die Brustkrebsfrüherkennung per Mammografie. Sie kann Leben retten.
War das heiß! 33,5 Grad Celsius wurden am Mittwoch auf dem Telegrafenberg gemessen – es war der zweitheißeste Maitag, den Potsdam je erlebt hat.

Am Sonntag startet der 15. ProPotsdam Schlösserlauf. Auf welche Verkehrseinschränkungen sich die Potsdamer einstellen müssen und wie sich die Organisatoren auf das heiße Wetter vorbereiten.
Ins frühere Domizil vom „Gastmahl des Meeres“ am Brandenburger Tor in Potsdam zieht bald die Krankenlasse AOK Nordost. Das Haus wird derzeit aufwendig restauriert.
Das Depot des Filmmuseums soll nach Babelsberg ziehen. Damit wird an der Pappelallee Platz für die dringend benötigte Gesamtschule.
Der Hauptausschuss im Potsdamer Rathaus diskutiert den Fahrplan für die Zukunft der Kreativszene. Die Kreativen fühlen sich überfahren.
Rund 2000 Erzieher, Kinder und Eltern demonstrierten am Mittwoch auf dem Alten Markt für eine bessere Kitafinanzierung im Land Brandenburg. Am Ende stand zumindest ein Zwischenerfolg.

In neun Workshops sollen sich Schüler künftig in der Nagelkreuzkapelle mit Geschichte auseinandersetzen
Der Holocaust-Überlebende ist im Alter von 86 Jahren verstorben.
Im Studio Babelsberg haben die Dreharbeiten für „Traumfabrik“ begonnen: Ein Liebesfilm in den Defa-Studios 1961. Für Babelsberg ist es ein wichtiges Projekt – in doppelter Hinsicht.
Die Stadt legt eine neue Honorarordnung für die Volkshochschule vor. Festanstellungen soll es vorerst jedoch nicht geben.
Ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl, in Bussen ist oft nicht genug Platz für alle. In solchen Fällen muss der Potsdamer Verkehrsbetrieb Alternativen bereitstellen, findet PNN-Redakteurin Jana Haase.
Auch im Jahr nach der Eröffnung des Kunstmuseums gibt es einen kräftigen Zuwachs im Tourismus. Innerhalb der nächsten Jahre werden ungefähr 1000 Betten in neuen Potsdamer Hotels entstehen.
In Bornstedt wollten mehrere Familien mit insgesamt fünf Kinderwagen in einen Bus steigen - der Busfahrer weigerte sich jedoch, sie mitzunehmen. Die Situation eskalierte.
Vor dem Hintergrund der angekündigten bundesweiten Filialschließungen bei der Postbank ist die Zukunft der Standorte Potsdam, Teltow und Kleinmachnow offen.
Mit 15 zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit verurteilt: Hermann Schlüter war ein wichtiger Zeitzeuge des stalinistischen Terrors im Potsdam der Nachkriegszeit. Nun ist er im Alter von 88 Jahren verstorben.
Zuletzt fiel so wenig Regen, dass viele Jungpflanzen die kommenden Wochen nicht überleben werden. Viele Gärtner machen derzeit Überstunden.
Hunderte Potsdamer sind vor einem Jahr für Europa auf die Straße gegangen, die Bewegung „Pulse of Europe“ hat hier wie in vielen anderen Städten einen Nerv getroffen – gerade vor dem Hintergrund der verschärften antieuropäischen Töne in vielen Ländern war die gemeinsame Gegenstimme, die sich entwickelte, wichtig. Heute ist die Euphorie des proeuropäischen Frühlings ein Stück weit der Ernüchterung gewichen.
Familien mit niedrigerem Einkommen finden in Potsdam kaum mehr bezahlbaren Wohnraum. Wie die Stadt den rasanten Anstieg der Mietpreise aufhalten will.
Heute wird auf dem Alten Markt Europafest gefeiert. Im Alltag ist das Interesse am Thema eher mäßig
Bundesverband richtet Kulturtage in Potsdam aus.