Neu Plötzin - Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B1 in Neu Plötzin an der Auffahrt zur A10 sind am Freitagabend zwei Autofahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wollte eine 58-jährige Frau aus Richtung Derwitz kommend nach links auf die Autobahn auffahren.
Jana Haase
Die Nikolaikirche bleibt vom heutigen Montag an bis Donnerstag geschlossen. Grund sind Arbeiten am Notstromaggregat.
Glindow - Ein brennender Reifen hat den Anhänger eines Lastwagens auf der Autobahn 10 am Dreieck Werder/Glindow Richtung Frankfurt (Oder) in Brand gesetzt. Er brannte am späten Samstagabend völlig aus, sagte ein Sprecher des Lagezentrums des Polizeipräsidiums am Sonntag.
Passanten haben einen Mann nach einem Autounfall aus dem brennenden Wrack befreit. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Am morgigen Sonntag entscheidet sich, wer den Fußballweltmeistertitel mit nach Hause nehmen kann – auch in Potsdam wird das WM-Finale vielerorts auf großer Leinwand übertragen, zum Beispiel im RAW-Gelände neben dem Hauptbahnhof, auf dem Luisenplatz oder im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76. Nach der WM ist nicht Schluss mit laufenden Bildern unter freiem Himmel: Auf dem RAW-Gelände geht es noch bis 18.
Wegen Baumpflegearbeiten muss der Tramverkehr zwischen den Haltestellen Waldstraße/Horstweg und Bahnhof Rehbrücke am Samstag und am Sonntag jeweils von 7 bis 17 Uhr unterbrochen werden, teilte der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) mit.
Das Café Central im Potsdam Museum und das Café im Museum Barberini haben das Problem längst erkannt: Der Alte Markt ist wenig einladend. Die Grün-Frage sollte auch für den gesamten Platz noch einmal diskutiert werden, kommentiert PNN-Redakteurin Jana Haase.
Bärbel Schälicke ist neue Chefin der AG Innenstadt. Kann sie den Händlerverband wieder einen?
Für die Feier zu Potsdams 1025. Geburtstag wurde der Alte Markt mit Bäumchen und blühenden Sträuchern geschmückt. Auch wenn sich viele Bürger über den Anblick freuten - er ist nicht von Dauer.
Aus, vorbei, geschafft! Für die mehr als 17 000 Schüler in Potsdam haben in dieser Woche die Sommerferien begonnen – ein Grund zum Feiern!

Im Potsdamer Trinkwasser sind Keime gefunden worden, eine Wasserzuleitung wurde abgeschaltet. Laut dem kommunalen Wasserversorger besteht keine Gefahr für die Trinkwasserkunden.
Berlin/Potsdam - Die für den Forschungsreaktor am Wannsee zuständige Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hält den Katastrophenschutz dort für gewährleistet. Sprecher Matthias Tang verwies auf PNN-Anfrage auf die im Herbst 2017 durchgeführte Katastrophenschutzübung.
Von der Bombenentschärfung am Dienstag waren Tausende betroffen. Die Aktion verlief reibungslos. Zumindest weitgehend.

50 Jahre Olsenbande: Im Filmmuseum hat die Schau über das vor allem im Osten beliebte Gaunertrio eröffnet – mit Stargästen und Fans.
Entschärfung der Weltkriegsbombe im Nuthepark: Bevor Sprengmeister Mike Schwitzke mit seinem Team an die Arbeit kann, läuft zur Zeit die Evakuierung des Sperrkreises. Alle Neuigkeiten im PNN-Live-Blog:
Der Landesfeuerwehrverband Berlin hat in einem Brandbrief auf eine dramatische Situation aufmerksam gemacht. Demnach ist fraglich, wie sicher der Katastrophenschutz für den Reaktor im Ernstfall ist.
Berliner Vorstadt - Tobias Wellemeyer, der scheidende Intendant des Hans Otto Theaters, kann seine letzte Spielzeit in Potsdam mit einer guten Nachricht abschließen: Mehr als 119 000 Zuschauer wurden 2017/18 gezählt, „ein Besucherrekord“, wie das Theater am Montag mitteilte. Es ist die beste Zuschauerbilanz seit 2009, als Wellemeyer nach Potsdam kam.
Nach einem schweren Unfall am Montagmorgen an der ehemaligen Potsdamer Hauptpost ist die Straße Am Kanal vorübergehend gesperrt worden. Inzwischen ist die Durchfahrt wieder frei.
Babelsberger Händler, Vereine und Institutionen laden ab heute zu den „Böhmischen Tagen“ ein. Bis Sonntag wird in Babelsberg gefeiert.

Das Filmmuseum widmet sich zum 50. Geburtstag der Krimi-Filmreihe um Egon Olsen – und beleuchtet die Fans vor allem in Ostdeutschland.
Anwohner des Kulturquartiers könnten gegen Lärm klagen. Um das zu verhindern, sollen dort erst gar keine Wohnungen entstehen.
Künftig sollen Autofahrer stadteinwärts nicht mehr die Ausweichroute über die Kastanienallee und durchs Wohngebiet nehmen können. Berechtigterweise, findet PNN-Redakteurin Jana Haase.
Problemfall Zeppelinstraße: Um den Vermeidungsverkehr durch das Wohngebiet der Brandenburger Vorstadt zu unterbinden, gibt es Vorschläge, eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Kastanienallee und der Kantstraße bis zur Hans-Sachs-Straße festzulegen.

Für seine Arbeit am Science-Fiction-Film „Blade Runner 2049“ hat Gerd Nefzer den Oscar nach Babelsberg geholt - jetzt wird er Mitglied in der Oscar-Akademie.