
Am Schlaatz prügelten sich am Donnerstag zwei betrunkene Frauen - eine der beiden setze auch Pfefferspray ein.
Am Schlaatz prügelten sich am Donnerstag zwei betrunkene Frauen - eine der beiden setze auch Pfefferspray ein.
Der Potsdamer Schauspieler Jörg Hartmann verkörpert in einem Filmprojekt über das Bauhaus Walter Gropius. Auch HOT-Darstellerin Nina Gummich wird eine Rolle übernehmen.
Potsdam - Die Stadtverwaltung prüft bereits den neuen Bauantrag für den Turm der Garnisonkirche. Das bestätigte Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) am Mittwoch auf Nachfrage der Linken im Stadtparlament.
Sparkasse startet Wettbewerb zur SpendenvergabeDie Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) startet einen Wettbewerb zur Vergabe der Erlöse aus ihrem Weihnachts-Benefizkonzert, das am 31. Dezember 2018 stattfinden wird.
In der Babelsberger Straße ist am Montagabend ein Graffitisprüher von der Polizei gefasst worden. Zuvor hatten Mitarbeiter eines privaten Wachschutzunternehmens eine fünfköpfige Gruppe beobachtet.
Nach einer schweren Körperverletzung am Platz der Einheit in Potsdam musste ein 32 Jahre alter Mann im Krankenhaus notoperiert werden.
Manuel Antonio Mejía Dalmau ist neuer Botschafter Ecuadors. Zu Deutschland hat er eine lange Beziehung.
Wie wollen wir leben? Wie wohnen?
Am Freitag beteten Potsdams Muslime erstmals im neuen Domizil im ehemaligen Heizhaus. Am Samstag wird es offiziell eröffnet
Am Freitag beteten Potsdams Muslime erstmals im neuen Domizil im ehemaligen Heizhaus. Am Samstag wird der Gebetsraum offiziell eröffnet.
Fußgänger haben wenig Platz, für Radfahrer ist die Straße gefährlich, Autos und Trams kommen sich ins Gehege: Höchste Zeit, dass die Friedrich-Ebert-Straße in Potsdam autofrei wird, kommentiert PNN-Redakteurin Jana Haase.
Friedrich von Klitzing hat 1960 die Sprengung des Fortunaportals fotografiert. Die Bilder vermacht der Bonner nun dem Potsdam Museum.
Vor drei Jahren begeisterte er die Zuschauer der Sat.1-Show „The Voice Kids“ und sang sich als jüngster Kandidat in die Finalrunde – jetzt ist Nestor aus Potsdam gemeinsam unter anderem mit Bürger Lars Dietrich und Dieter Thomas Kuhn live zu erleben.
„Ekel-Liste“: Fast jeder dritte kontrollierte Lebensmittelbetrieb beanstandet. Gastronomieverband besorgt
Potsdam - Ein neues Bündnis namens „Potsdam autofrei“ ruft für diesen Samstag zur Kinder-Fahrraddemo auf. Unter dem Motto „Uns stinkt’s!
Fahrrad, Schloss und Kräuterjagd: Die PNN-Redaktion sagt, wie man die warmen Tage am besten genießt.
Pro Jahr werden gut 3000 Gegenstände im städtischen Fundbüro abgegeben, darunter allein 150 Fahrräder. Ab Donnerstag versteigert die Stadtverwaltung erneut Fundsachen im Internet.
95 Beschwerden über Garnisonkirchen-Spot.
PNN-Redakteurin Jana Haase über die Entschädigungen für Feuerwehrleute.
Mehr als 70 Jahre nach der Zerstörung erhält die Nikolaikirche das 20 Meter breite Tympanonrelief mit einer überlebensgroßen Christusfigur zurück. Künstler Rudolf Böhm hat fast drei Jahre daran gearbeitet.
Filmcampus- und Heilstätten-Investor Kretzschmar hat sich um den Brauhausberg beworben. Wieso er das Minsk retten will.
Die Arbeiten für das neue Wohngebiet im Potsdamer Norden haben begonnen. 2020 sollen die ersten Bewohner nach Krampnitz ziehen. Dabei lauern noch Hindernisse auf dem früheren Kasernengelände.
Es wird Zeit, dass das Wohngebiet in Krampnitz den angespannten Potsdamer Wohnungsmarkt ein wenig entlastet, kommentiert PNN-Redakteurin Jana Haase.
Das Jüdische Filmfestival widmet Hedy Lamarr eine Reihe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster