Wegen fehlender Regeln zur Anwendung des Bundesteilhabegesetzes kommt das groß angekündigte Zentrum doch noch nicht
Jana Haase
Die Stadtverordneten haben für ein Hotel, einen Sportplatz und ein Wohngebiet gestimmt - und beinahe auch für günstigere Fahrpreise.

Grüne wollten mit Stühlen vor dem Rathaus demonstrieren, um darauf hinzuweisen, dass der Frauenanteil im Rathaus größer sein könnte. Die Aktion wurde untersagt

Es war ein letzter Aufschrei der Kritiker des FH-Abrisses: Rund 60 Potsdamer der linken Initiative „Frei Heit retten – Potsdam für alle“ protestierten am Mittwochabend vor dem Rathaus und dem Plenarsaal gegen den begonnenen Abriss der ehemaligen Fachhochschule am Alten Markt.

Der Babelsberger Spezialeffekteexperte Gerd Nefzer hat gemeinsam mit drei Kollegen einen Oscar für seine Arbeit am Science-Fiction-Film „Blade Runner 2049“ gewonnen.
Tatjana Lagutina ist die Frau hinterm Tresen im Café im Staudenhof in Potsdams Mitte. Dort ist nun ein Quartierstreff für die Nachbarschaft entstanden.

Das blu ist in Betrieb und die alte Schwimmhalle am Brauhausberg ist bald Geschichte. Für den Abriss im März sollen 18 Bäume gefällt werden.

Acht Wochen wurden die Drillinge Janosch, Uriel und Nitsan auf der Frühchenstation des städtischen Bergmann-Klinikums versorgt – am gestrigen Mittwoch konnten sie mit den Eltern Angelina Schüler und Konstantin Streich nach Hause.
Die Babelsberger Kulissenbauer und der Kostümfundus feierten bei der Berlinale – mit neuen Projekten

Der Babelsberger Trickspezialist Gerd Nefzer ist mit einem Bafta-Filmpreis ausgezeichnet worden. Klappt es nun auch mit dem Oscar?
Platz acht der Aufsteiger in bundesweitem Ranking
Potsdamer mit Behinderungen bemängeln fehlende Barrierefreiheit im Schwimmbad blu. Der Badbetreiber prüft nun Änderungen.

Christian Keller, der Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer, spricht im PNN-Interview über Potsdamer Streitlust, den Druck auf dem Wohnungsmarkt, den Gestaltungsrat und den Umgang mit der Ostmoderne.
Welche Potsdamer sich bei der Berlinale tummeln:

1800 Filmschaffende feierten beim Medienboard-Empfang. Und der Erfolgsproduzent Tom Zickler und das Studio Babelsberg planen einen neuen Film.
Im Streit um die falsch berechneten Kita-Beiträge in Potsdam verschärfen nach den Elternvertretern nun auch die Kita-Träger den Ton. Sie haben einen offenen Brief verfasst.
In der Gedenkstätte Lindenstraße gibt es heute Abend einen Vortrag über die NS-Widerstandsgruppe "Gemeinschaft für Frieden und Aufbau".

Das Rathaus reagiert auf deutlich gesunkene Flüchtlingszahlen und stellt die Unterbringung von Geflüchteten neu auf.
Das Variobecken im Potsdamer Schwimmbad blu bleibt auch gesperrt - es wurden weitere Keime gefunden.
Potsdamer Eis ist jetzt preisgekrönt: Und zwar in der Sorte Himbeer.
Laut Recherchen des Fernsehsenders rbb sind mehrere Schießstände der Brandenburger Polizei wegen Gesundheitsrisiken geschlossen worden.

Das Studio Babelsberg verliert ein wichtiges Serienprojekt, weil die Freigabe von Fördermitteln wegen der Groko-Verhandlungen ins Stocken geraten ist. Filmschaffende drängen auf Verbesserung der Filmförderung.

Simon Weisse baut Bühnenbilder im Miniaturformat – auch für den diesjährigen Berlinale-Eröffnungsfilm. Ein Besuch in seiner Werkstatt.

In der Medienstadt Babelsberg soll in diesem Jahr ein neues 3-D-Studio entstehen - das erste auf dem europäischen Festland. Studio Babelsberg kooperiert dafür unter anderem mit dem Heinrich-Hertz-Institut Berlin.