zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

1072 Ehen in zwölf Monaten: Noch nie seit 1990 wurden in Potsdam so viele Ehen geschlossen wie 2017. Ein Bericht über die beliebtesten Heitatsorte, Hochzeitstouristen und Ja-Worte in Potsdam.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck

Die Potsdamer Kinos ziehen für 2017 eine positive Bilanz: In der Besuchergunst lagen mit „Kundschafter des Friedens“ und „Fack ju Göthe 3“ zwei deutsche Komödien vorn

Von Jana Haase

Das fing ja holprig an. Mehrere Verletzte, Brände, dicke Luft und der übliche Dreck nach der Silvesternacht in Potsdam.

Von Jana Haase

Wieder einmal legen Polizei, Feuerwehr und das Klinikum eine verheerende Bilanz der Potsdamer Silvesternacht vor. Silvester muss dringend abgerüstet werden, meint PNN-Redakteurin Jana Haase in ihrem Kommentar.

Von Jana Haase

„Potsdam ist wie Dresden ohne Pegida. Dafür mit Kai Diekmann, Wolfgang Joop, Günther Jauch“, schreibt die Schriftstellerin Jana Hensel im Juli im Wochenmagazin „Die Zeit“. Die Reihe der prominenten Potsdamer ist freilich länger.

Von Jana Haase
Lichtblick. Die Kuppel der Nikolaikirche wurde im Januar und Ende September beleuchtet und bot ein eindrucksvolles Bild. Seit Herbst hat die Kirche außerdem endlich wieder eine Orgel – erstmals seit Kriegsende.

Menschen, die sich engagieren, Ideen, die begeistern und andere Erfolgsgeschichten: Über diese guten Nachrichten konnten sich die Potsdamer in diesem Jahr freuen.

Von Jana Haase
Besetzt. Im Juli wurde die FH von Abrissgegnern in Beschlag genommen.

Ein neues Museum, ein neues Bad, neue Gesichter im Rathaus, ein Abriss und ein Baustart in der Potsdamer Mitte und die Bundestagswahl: Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse 2017.

Von Jana Haase
Schlecht für die Welterbeparks in Potsdam: Der Buchsbaumzünsler.

2017 war in Potsdam tierisch was los. Erinnern Sie sich noch an den Buchsbaumzünsler? Nein? Diese asiatische Falterart hat der Schlösserstiftung zu schaffen gemacht - und konnte nur mit "Karate" besiegt werden.

Von Jana Haase

„Anfang 2018“, wie es zugegebenermaßen noch etwas vage heißt, soll der bereits vor anderthalb Jahren vom Stadtparlament beschlossene Arbeitskreis für ein Lichtkonzept erstmals zusammenkommen. Endlich, meint PNN-Redakteurin Jana Haase in ihrem Kommentar.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })