zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Und da sind sie auch schon wieder fast vorbei, die Winterferien – diese eine Woche Auszeit, auch im lokalpolitischen Potsdam. Wie schnell die Zeit vergeht, das wurde auch am Montag deutlich: Es war „Zirkeltag“ für die Berliner Mauer – die ist nun schon länger Geschichte, als sie gestanden hat, nämlich 10 316 Tage, gut 28 Jahre.

Von Jana Haase

Auf dem Programm steht diesmal unter anderem die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des syrischen Künstlers Imad Alfil und die Theaterperformance „Ich habe schon gesagt“ von Mudar Ramadan, einem Schauspieler und Regisseur aus dem syrischen Aleppo.

Von Jana Haase

Es ist eigentlich kaum zu glauben. In Potsdam gibt es keine städtische Sporthalle, in der Rollstuhlfahrer Mannschaftssport treiben könnten.

Von Jana Haase

Nicht zum ersten Mal gibt es Probleme im Potsdamer Schwimmbad blu, diesmal sind es Keime im Variobecken. Die Stadtwerke informieren die Öffentlichkeit aber - wieder mal - nur mit Verzögerung.

Von Jana Haase
Die vierjährige Malek mit ihrer Mutter Sanaa Khaled bei der Sprechstunde von Claus Herrmann.

Die Suche nach Arztterminen ist auch für Flüchtlinge kompliziert. Die Awo hat in der Unterkunft auf dem Brauhausberg zwei Kinderärzte eingestellt – auf eigene Kosten. Bei der Stadt sieht man das auch kritisch.

Von
  • Jana Haase
  • Erik Wenk

Geld für einen Thriller im Studio Babelsberg und eine Serie über bankrotte Imker in Beelitz: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, hat in der letzten Förderrunde des vergangenen Jahres rund 1,65 Millionen Euro an vier Film- und Serienproduktionen vergeben. Das teilte das Medienboard am gestrigen Dienstag mit.

Von Jana Haase

Im Vorfeld des 55. Jahrestags der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags im Pariser Élysée- Palast wird es an diesem Wochenende in Potsdam erstmals einen „Deutsch-Französischen Tag“ geben.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })