Die Potsdamer Firma Filmwerte hat einen Streamingdienst für öffentliche Bibliotheken gestartet. Warum sie dafür einen Innovationspreis bekommen hat.
Jana Haase
Jörg Frankenhäuser wird ab Dezember in der Ratswaage am Neuen Markt Bekanntes in neuer Zubereitungsform auf den Tisch bringen. Dabei spielen schwarze Kartoffeln eine besondere Rolle.

Energiewende-Zentrum statt Reaktor: Der Standort des Wannsee-Forschungsreaktors auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) könnte nach der geplanten Abschaltung Ende 2019 zum Forschungszentrum für Wissenschaftler aus Berlin und Potsdam werden.

Tobias Ziemann ist neuer Pfarrer im Erlöser-Sprengel. Der 34-Jährige ist auch regelmäßig im Radio zu hören – und er twittert über seine Arbeit

Das Hospiz auf Hermannswerder sucht nach einem Spender, der ein Klavier abzugeben hat. Warum Musik trösten kann.
Jana Haase über Maschinenpistolen auf dem Weihnachtsmarkt.

Potsdams Innenstadthändler wollen Planungssicherheit für die verkaufsoffenen Sonntage 2018. Der Schlüssel liegt in freiem W-Lan, sagen sie.
Innenstadt - Anlässlich des am Samstag stattfindenden internationalen Tages „gegen Gewalt an Frauen“ finden in Potsdam diese Woche mehrere themenbezogene Aktionen statt. Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr „Mädchen schützen!

Beim 6. JIM Filmfestival sind mehrere Jugendliche aus der Landeshauptstadt ausgezeichnet worden.

Aufführungen im Dezember im Treffpunkt
Das Baustellengeschehen in der Stadt: Wo Autofahrer, Radler und Fußgänger in dieser Woche mehr Zeit einplanen müssen.

Halo i bims! Sie verstehen nur Bahnhof?

Die Eltern von rund 1600 Sechstklässlern in Potsdam müssen sich im Ü7-Verfahren für eine weiterführende Schule entscheiden. Bei Schulen in freier Trägerschaft endet die Frist teils schon im Dezember.
Am Sonntagabend ist die 20-jährige Potsdamerin wieder bei der TV-Talentshow „The Voice of Germany“ zu sehen. Die Studentin hat bereits die „Blind Auditions“ erfolgreich durchlaufen und ist nun in der nächsten Runde, bei den sogenannten „Battles“.

Alexander Dressel bleibt der einzige Sternekoch der Stadt - aber in der Mark gibt es eine neue Spitzenadresse.

In der Metropolishalle sind die besten Köche Deutschlands mit den Michelin-Sternen ausgezeichnet worden. Brandenburg hat nach wie vor zwei Sterne-Adressen - und trotzdem gab es Bewegung.

In Babelsberg werden heute die Michelin-Sterne an Deutschlands beste Köche vergeben. In Babelsberg wird bereits fleißig das Menü vorbereitet.
Es war also doch nicht nur die Liebe zur RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“: Die deutsche Nationalelf hat am Dienstag für die WM-Kampagne 2018 im Studio Babelsberg gedreht.
Neue Technik kam am Mittwoch bei der Entschärfung des Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg am Hauptbahnhof zum Einsatz – weitere Bombenfunde auf dem Gelände sind wahrscheinlich.
Er hat es vollbracht: Sprengmeister Mike Schwitzke hat die Weltkriegsbombe am Potsdamer Hauptbahnhof entschärft und den Zünder gesprengt. Die Deutsche Bahn meldet, dass der Zugverkehr wieder nach plan läuft. Vorher allerdings hatten Einsatzkräfte mit einigen Hindernissen zu kämpfen. Alles über den großen Bombeneinsatz zum Nachlesen im PNN Live-Ticker.
Die Babelsberger Firma Wonderlamp entwickelt eine Technologie zum Filmemachen in der virtuellen Realität. Die Digitalisierung beschäftigt auch die Filmbranche vor Ort.
Am Potsdamer Hauptbahnhof ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Er soll am Mittwochmorgen entschärft werden. Tausende Potsdamer werden betroffen sein.

In Sassnitz erinnerte der „Leninwaggon“ bis zum Mauerfall an die Bahnreise der russischen Revolutionäre durchs Deutsche Kaiserreich 1917. Heute steht der Wagen in Potsdam.
Sie sind unter den Spitznamen „Tom“ und „Jerry“ bekannt geworden – jetzt ist die Zwillings-Satellitenmission Grace nach mehr als 15 Jahren zu Ende gegangen. Bald sollen die Satelliten entsorgt werden.