Es kann nicht immer weiter gehen: Auch wenn Potsdam immer schneller wächst, werden bereits jetzt Grenzen des Booms erreicht.
Jana Haase
Das Filmmuseum Potsdam ist am Freitagabend in Berlin mit dem Kinopreis des Kinematheksverbundes ausgezeichnet worden. Das Potsdamer Museumskino wurde mit einem von vier zweiten Preisen in der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ geehrt.

Wiedererrichtete Ventehalle in der Beliner Vorstadt soll Ende Januar öffnen. Doch bis dahin gibt es für den Investor noch paar Hindernisse.

Am heutigen Samstag verabschiedet sich die Fachhochschule vom Gebäude am Alten Markt. Ein Rückblick
Die Potsdamer Hütte im Sellraintal in den Österreicher Alpen ist seit einem Brand im März geschlossen. Die Potsdamer Feuerwehr hat zwei Kameraden zur Hilfe geschickt.
Potsdam ist offiziell „Kinderfreundliche Kommune“. Das entsprechende Siegel von Unicef und Deutschem Kinderhilfswerk ist Anerkennung für den Aktionsplan. Nun geht es um die Umsetzung der insgesamt 58 Maßnahmen.
Geehrt wurden das SAP Innovation Center am Jungfernsee, die Deckensanierung zwischen Marmor- und Grottensaal im Neuen Palais sowie der Neubau des Wissenschafts- und Restaurierungszentrums der Schlösserstiftung.
Die Vorwürfe haben gewaltige Sprengkraft: Eltern in Potsdam könnten über Jahre zu viel für die Betreuung ihrer Kinder in Krippen, Kitas oder Horten bezahlt haben. Zu diesem Schluss ist der Kita-Elternbeirat nach ausführlicher Recherche gekommen.

Stadt und Sanierungsträger stellten Details zum Abriss des alten FH-Gebäudes vor – und mussten sich auch Kritik anhören.

Der Sanierungsträger der ProPotsdam hat bei einer Bürgerversammlung den detaillierten Fahrplan zum Abriss der FH und zur anschließenden Neubebauung vorgelegt.

Große Katastrophenschutzübung in Berlin – große Entspannung in Potsdam: Die Stadtverwaltung schickte am Wochenende nur einen Vertreter als Beobachter zu „Gamma 2017“. Dabei ging es um ein Szenario, bei dem im Ernstfall Zehntausende Potsdamer betroffen wären.
Ein neues Zentrum an der Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam widmet sich der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche.
110 historische Altbäume sind durch das Sturmtief „Xavier“ im Park Sanssouci verloren gegangen. Die Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern. Doch auch die Potsdamer können helfen.

Manche Parteien haben ihre Plakate für die Bundestagswahl noch nicht entfernt. Nun haben sie die erlaubte Frist überschritten - und die Stadt will gegen sie vorgehen.
Ist Potsdams Kitasatzung rechtskonform? Das will die Stadt nun in einer Arbeitsgruppe klären. Elternvertreter stellen viele Fragen - und legen eine ganz andere Kalkulation der Kita-Beiträge vor.

Die rituelle Laubhütte der Gesetzestreuen Jüdischen Gemeinde Potsdam ist geschändet worden. Unbekannte verrichteten darin ihre Notdurft. Die Polizei ermittelt.
Helga Exner ist Honorarkonsulin von Burkina Faso. Ihr geht es um soziale Projekte und Kulturaustausch
Potsdam - Dank der Spenden auch von vielen PNN-Lesern konnte der schwer mehrfach behinderte Potsdamer Junge Matteo bereits zwei teure Delfintherapien absolvieren (PNN berichteten) – jetzt können Fernsehzuschauer das Schicksal des Sechsjährigen verfolgen. Der Sender RTL II widmet sich seit dieser Woche in der Serie „Kleine Helden ganz groß!
Niemand kann wirklich erwarten, dass das Schleichwege-Problem in Potsdam mit Einzelmaßnahmen gelöst werden kann. Was Potsdam braucht, ist eine größere Lösung.
Was tun gegen Schleichwege? Die SPD fordert ein Verkehrslenkungskonzept für die betroffenen Gebiete in der Innenstadt und der Nauener Vorstadt.

Scholle, Bürgerhaus und Stadtgarten: Dafür hoffte die Stadt auf eine Millionenförderung vom Bund. Doch die fällt aus. Jetzt müssen die Einrichtungen umdenken.

Am Samstag findet das zehnte Toleranzfest auf dem Luisenplatz mit internationalem Programm statt.

Es sind nur zwei Stimmen aus Ländern, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun haben. Der Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium am gestrigen Donnerstag zeigte aber, wie wichtig es ist, dass ihre Stimmen im Westen weiter gehört werden.
Til Schweiger drehte am Mittwoch in der Potsdamer Innenstadt für seine neue Komödie mit dem Arbeitstitel „Klassentreffen“. Der Erfolgsregisseur ist bereits zum wiederholten Mal in der Landeshauptstadt.