zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Der Ruf nach mehr soll Sozialwohnungen ist berechtigt: Der Bestand ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Das Land sollte aber nicht vergessen, seine Förderpraxis zu überarbeiten. Nur so kann sozialer Wohnungsbau auch für private Investoren interessanter werden, meint PNN-Autorin Jana Haase in ihrem Kommentar.

Von Jana Haase

Potsdam ist in der Sommerpause, still geworden ist es in dieser Woche trotzdem nicht. Auch wenn es am Montag mit einem vermeintlichen Sommerloch-Thema losging: Der Diskussion um den Potsdamer Weihnachtsmarkt.

Von Jana Haase

Wilfried Korth fährt seit 15 Jahren nach Grönland. Der Vermessungsexperte hat das Eisschild schon mehrfach auf Skiern gequert – und kann dabei dem Klimawandel buchstäblich zusehen. Bald geht es wieder los.

Von Jana Haase
Auftragskunst in „Erichs Lampenladen“. Ein Blick in die Galerie im mit Hunderten Lampen erleuchteten Foyer des Palasts der Republik. Die insgesamt 16 Auftragswerke von namhaften DDR-Künstlern werden in diesem Herbst das erste Mal seit mehr als 20 Jahren wieder gezeigt – im Museum Barberini.

Das Museum Barberini zeigt im Herbst erstmals nach mehr als 20 Jahren die Galerie des Palasts der Republik. Das Potsdamer Museum unterstützt gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum die Restaurierung der 16 Werke.

Von Jana Haase

Das kostenlose Festival Drewitzer Parksommer bietet vier Tage Musik unter freiem Himmel. Um die Rosen auf den Grünflächen zu schonen, zieht das Festival nun auf den Ernst-Busch-Platz.

Von Jana Haase
Villa im Grünen. Das Hippodrom nördlich der Villa Jacobs soll noch ab diesem Sommer denkmalgerecht wiederhergestellt werden. Weil die Stadtverordneten das vom Eigentümer ausdrücklich gewünschte öffentliche B-Planverfahren hatten einschlafen lassen, stellte der Eigentümer beim Landesforstamt einen Antrag auf Waldumwandlung – mit Erfolg. Nun bleibt der Stadt nur ein städtebaulicher Vertrag, um öffentliche Uferwege und die Zugänglichkeit des Parks zu sichern.

Der verwilderte Park auf dem Privatgrundstück soll saniert und mit einem Zaun abgesperrt werden. Noch immer verhandelt die Stadt Potsdam mit dem Eigentümer, welche Bedingungen für die öffentliche Nutzung gelten sollen.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })