zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Schlütter

Ferne Eiswelt. Ungeahnt schroff ist der Komet „Tschuri“, den die Sonde „Rosetta“ zurzeit erkundet. Vorläufiger Höhepunkt der Mission ist die Landung des Roboters „Philae“ auf dem Eisblock. Die exakte Position des Landers ist nach wie vor unbekannt.

Das Wissenschaftsmagazin "Science" kürt die erste Landung auf einem Kometen als größten Erfolg des Jahres. Gefolgt von neun weiteren Fortschritten wie Dinos und Vögeln, junges Blut, kooperierende Roboter, Höhlenkunst, manipulierte Erinnerung und eine Erweiterung des genetischen Alphabets.

Von
  • Sascha Karberg
  • Ralf Nestler
  • Jana Schlütter
  • Hartmut Wewetzer
Kollegen. Thomas Südhof (links) und Christian Rosenmund kennen sich seit fast 20 Jahren.

Das Projekt des ersten Gastwissenschaftlers am Berliner Instituts für Gesundheitsforschung ist gestartet: Nobelpreisträger Thomas Südhof untersucht gemeinsam mit Christian Rosenmund die Fehlfunktionen von Synapsen.

Von Jana Schlütter
In Liberia entstand diese Aufnahme. Sie zeigt, wie die Leiche eines Ebola-Kranken auf einen Friedhof getragen wird.

Sie stand in Liberia am Tor der Ebola-Station. Bald 8500 Infizierte zählt die Weltgesundheitsorganisation in diesen Tagen - und mehr als 4000 Tote. Jetzt ist die Helferin zurück in Deutschland. Irgendwann könnte auch in Berlin der erste Patient auftauchen.

Von
  • Jana Schlütter
  • Hannes Heine
Isoliert. Mitarbeiter des Roten Kreuzes liefern Lebensmittel an die Familie unter Quarantäne.

Erstmals wurde außerhalb Afrikas diagnostiziert. Der Patient hat sich in Liberia infiziert, als er einer Schwangeren half. In den USA wurde die Krankheit nicht sofort erkannt - und der Mann hatte Kontakt zu Schulkindern.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })