zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Schlütter

Killerinstinkt. Nicht der Mensch bringt Schimpansen-Männchen wie Titan dazu, Artgenossen zu töten. Überfälle auf Nachbarn haben vielmehr einen evolutionären Sinn.

Schimpansen sind geborene Killer. Sie töten ihre Rivalen für ein größeres Revier, mehr Sex und Nahrung, meinen amerikanische Wissenschaftler. Der Einfluss des Menschen auf ihr Territorium sei nicht entscheidend.

Von Jana Schlütter
Hilflose Trauer. Ebola löscht ganze Familien aus.

Ebola lässt sich nicht durch Versprechen beeindrucken, es zählen nur Taten. Wenn das Virus nicht mit Macht bekämpft wird, besteht die Gefahr, dass die Seuche ganze Landstriche in Afrika zum Katastrophengebiet macht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jana Schlütter
Virenfabrik. Ist eine Zelle (orange koloriert) mit Ebola infiziert, produziert sie am laufenden Band Kopien des fadenförmigen Virus (grün). Eine Zelle nach der nächsten wird so zur Virenfabrik.

Das Blut der Überlebenden soll Ebola-Patienten helfen, beschlossen etwa 200 Experten bei einem WHO-Treffen in Genf. Bereits ab November könnten Helfer in Westafrika mit einem experimentellen Impfstoff immunisiert werden.

Von Jana Schlütter
Gegensätze. Über neue Therapien für ihre Patienten können sich die Ärzte und Pflegekräfte im liberianischen Monrovia keine Gedanken machen. In den Behandlungszentren fehlt es an allem, auch an der dringend benötigten Schutzkleidung.

Nach 1900 Todesfällen drängt die Zeit für einen wirksamen Ebola-Impfstoff. Der Forschung fehlt die Infrastruktur in den Krisengebieten. Fast 200 Ebola-Experten diskutieren nun in Genf den Einsatz bislang kaum erprobter Medikamente.

Von Jana Schlütter
Einsatz in Berlin-Prenzlauer Berg: Wegen des Verdachts auf Ebola bei einer Kundin im Jobcenter waren zahlreiche Beamte von Polizei und Feuerwehr im Großeinsatz.

Eine Frau, die kürzlich in Afrika war, erlitt im Jobcenter an der Storkower Straße einen Kreislaufzusammenbruch und wurde mit dem Verdacht, an Ebola erkrankt zu sein, in die Charité eingeliefert. Experten rechnen aber nicht mit einem Ebola-Fall. Dennoch wurde ein Speziallabor eingeschaltet.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sigrid Kneist
  • Jana Schlütter
  • Tassilo Hummel
Verstorben. Sheikh Umarr Khan versorgte unter widrigen Umständen Ebola-Kranke in Sierra Leone. Nun erlag er selbst dem Virus.

Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wird offenbar doch kein Ebola-Patient behandelt. Ein renommierter Virologe aus Sierra Leone ist unterdessen an der Krankheit gestorben.

Von Jana Schlütter
Anthrax-Bakterien

Anthrax, Pocken, Vogelgrippe: US-Hochsicherheitslaboren sind peinliche Fehler unterlaufen. Glücklicherweise hat sich niemand infiziert. Besorgte Forscher fordern nun verschärfte Regeln für die Biosicherheit. Vielleicht würde schon etwas Bescheidenheit helfen, meint unsere Autorin.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })