
Zwischen dem Vegankoch Attila Hildmann und einem Polizeibeamten ist am Donnerstag ein Streit wegen eines Strafzettels eskaliert. Hildmann bekam eine Anzeige.
Zwischen dem Vegankoch Attila Hildmann und einem Polizeibeamten ist am Donnerstag ein Streit wegen eines Strafzettels eskaliert. Hildmann bekam eine Anzeige.
Die 68. Berlinale wurde am Donnerstagabend eröffnet. Lesen Sie alle Ereignisse in unserem Liveblog nach.
Die Deutsche Oper macht wieder Platz in ihrem Fundus: 400 Kleider und Accessoires werden ab diesem Donnerstag in Charlottenburg verkauft.
Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?
Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?
Das Gebäude des Berliner Tierheims muss nach Unwetterschäden saniert werden. Die Betreiber hoffen auf Unterstützung vom Senat.
In Neukölln hat ein ehrlicher Finder eine Mappe mit 3.500 Euro Bargeld und 22 Goldbarren bei der Polizei abgegeben.
Mittwochabend waren die Royals auf der Gartenparty des britischen Botschafters. Zuvor besuchten sie ein Kinder- und Jugendhaus in Marzahn, das Brandenburger Tor und den Bundespräsidenten. Unser Blog zum Nachlesen.
Viele kennen sie aus dem Radio: Lea Streisand ist Geschichtenerzählerin, Romanautorin und Kolumnistin. Eine Begegnung
Das neue Pandaweibchen im Berliner Zoo, Meng Meng, hat eine sonderbare Marotte: Es läuft oft rückwärts. Kein Grund zur Sorge, sagt der Zoodirektor.
Lea Streisand ist Geschichtenerzählerin, Romanautorin und Kolumnistin. Über Berlin schimpft sie ordentlich, möchte aber trotzdem nirgendwo anders leben.
Kanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping begingen im Berliner Zoo den Staatsakt für Berlins Panda-Paar. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Newsblog nach.
Zu laut, zu dreckig, schlechter Geruch - Beschwerden über die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin gibt es genug. Die BVG hat daraus einen neuen Werbespot gemacht: im Stil einer Oper.
Immer wieder liegen Matratzen auf den Straßen Berlins und anderer Großstädte. Für Andreas Gebhard sind es mehr als alte Matten. Zum ersten World Mattress Day zeigt er Fotos der intimen Objekte.
Bunte Kostüme und ausgelassene Stimmung trotz Kälte und nassen Straßen in Kreuzberg. Bis zu 1000 Polizisten sichern am Sonntag den Karneval der Kulturen.
In der S-Bahn drängen Sonntagmorgen sich schon die Teilnehmer des Turnfestes. Nach den Anschlägen in London gibt es keine erhöhte Sicherheitslage, sagt der Veranstalter.
Laut einer neuen Umfrage sind die meisten Berliner dagegen, den Flughafen Tegel nach der Eröffnung des BER zu schließen. Am 24. September findet darüber ein Volksentscheid statt.
Unterm Fernsehturm ist Berlin bald im Maßstab 1:24 zu sehen. „Little Big City“ entsteht derzeit in London. Ein Werkstattbesuch.
Von Lästern mit Nina Queer bis zur Karaokeshow: In Berlin steht der Eurovision Song Contest im Zeichen des Regenbogens. Das sind die besten ESC-Events.
Der Betreiber des Hostels in Berlin-Mitte meldet sich in einer Presseerklärung zu Wort. Die Schließung des Hostelbetriebs sei existenzbedrohend.
Nordkorea beschafft sich weltweit über seine Botschaften Devisen. In Berlin soll eine lukrative Finanzquelle, das City Hostel für junge Touristen, nun dicht gemacht werden.
Das Strandbad Weißensee muss vorerst schließen. Schuld daran sind Bauarbeiten von Luxuswohnungen. Sie haben Schäden an der Abwasseranlage verursacht.
Andrea Goetzke ist Kulturproduzentin und Kuratorin. Bisher war sie bei jeder Ausgabe der re:publica dabei. Ein Interview.
Angst vor steigenden Mieten, fehlenden Schulen: Grünen-Baustadtrat Florian Schmidt und Andrej Holm debattieren mit Anwohnern über umstrittene Bauprojekte in der Rigaer Straße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster