
Die Schnelligkeit, mit der wir durch Alltag und Freizeit fegen, hat schon manchmal Suchtcharakter. Unsere Kolumnistin hat es daher mit einem Trend aus Japan versucht.
Die Schnelligkeit, mit der wir durch Alltag und Freizeit fegen, hat schon manchmal Suchtcharakter. Unsere Kolumnistin hat es daher mit einem Trend aus Japan versucht.
Unsere Kolumnistin Jeannette Hagen entdeckt die Wirkung des Ausdauersports beim Ausgleich von Stimmungsschwankungen. Gerade jetzt im Herbst streichelt ein Lauf die Seele.
Nach dem Berlin-Marathon arbeitet unsere Kolumnistin an ihrer Lauftechnik. Denn die ist in der Realität manchmal ganz anders, als es das eigene Körpergefühl vermittelt.
Beim TrailRunBerlin kommt unsere Kolumnistin vom Weg ab und ärgert sich. Mit Blick auf den Berlin-Marathon hat die Erfahrung aber auch etwas Gutes.
Unsere Kolumnistin hält nicht viel von ausgefallenem Jogging-Zubehör. Die „Laufmaus“ hat sie dennoch ausprobiert und durchaus einen Effekt bemerkt.
Immer wieder gibt es Menschen, die sich ohne gute Vorbereitung auf die lange Distanz begeben. Davor warnt unsere Kolumnistin ausdrücklich.
Unsere Kolumnistin erträgt auf dem Weg zum Berliner Halbmarathon ungeahnte Schmerzen an einer ungewöhnlichen Stelle ihres Körpers.
Unsere Kolumnistin fragt sich, ob man mit all den Optimierungsmöglichkeiten und dem ständigen Vergleichen auf Social Media nicht den Spaß an der Sache verliert.
Unsere Kolumnistin macht sich nichts vor: Läufer*innen sind nicht vor schweren Corona-Verläufen gefeit. Sie hat es bei einem Bekannten erlebt.
Zu Schulzeiten hasste es unsere Kolumnistin, auf Zeit zu laufen, und hielt sich für eine „lahme Ente“. Doch kürzlich wurde ihr Ehrgeiz neu erweckt.
Unsere Kolumnistin läuft 53 Mal 400 Meter im Stadion Wilmersdorf und hat trotz einer gewissen Eintönigkeit durchaus Spaß daran.
Der Schul- und Vereinssport ruht. Da bieten sich gemeinsame Aktivitäten von Eltern und Kindern an. Allerdings sollte dabei nicht übertrieben werden.
Die Frage, was man vor und während langer Läufe isst, wird unter Sportler*innen kontrovers diskutiert. Unsere Kolumnistin kennt Verdauungsprobleme aus eigener Erfahrung.
Unsere Kolumnistin joggt am liebsten allein. Den virtuellen Austausch mit anderen Läufer*innen in der Pandemie empfindet sie aber als sehr bereichernd.
Laufen ist ein wunderbares Hobby. Manchmal aber kann es zur Obsession werden. Und das hat gravierende Folgen für den Alltag, weiß unsere Kolumnistin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster