
Entspannter Familienspaß oder lieber Wettkämpfe mit Turnieren und Ligen – Minigolf hat für alle etwas zu bieten. In Berlin gibt es zahlreiche Anlagen und Vereine.
Entspannter Familienspaß oder lieber Wettkämpfe mit Turnieren und Ligen – Minigolf hat für alle etwas zu bieten. In Berlin gibt es zahlreiche Anlagen und Vereine.
Gerade in einer Stadt wie Berlin, die selten still ist, bietet das E-Surfen einen fast meditativen Ausbruch und eine neue Perspektive auf Berliner Seen und Wasserwege.
Als Wettkampfsport hat Gehen an Beliebtheit eingebüßt, doch die Disziplin hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. Es muss ja nicht gleich die Olympiateilnahme sein wie für Leo Köpp.
Michael Weber kennt das Berliner Revier in- und auswendig. Er weiß, worauf es ankommt, wenn man auf hiesigen Gewässern unterwegs ist und gibt Tipps für Kinder und Erwachsene.
Das etwas andere Laufevent verbindet den Sport mit kulturellen Entdeckungen in Berlin. Teilnehmende erkunden die Stadt von April bis September auf eine einzigartige Art und Weise.
Trampolinspringen ist nicht nur ein spaßiger Freizeittrend, sondern auch ein effektives Ganzkörper-Workout. Im Wettkampfbereich sieht es in Berlin momentan allerdings nicht so gut aus.
Von Bewegungsmuster bis Gesundheitstracker – Stück für Stück klärt die Wissenschaft die Geheimnisse eines langen Lebens. Viele davon kann jeder selbst nutzen, sagt der Neurologe Volker Limmroth.
Der Erfolg von Darja Varfolomeev bei Olympia hat der Sportart einen weiteren Schub gegeben. Eine Expertin verrät, worauf es besonders ankommt.
Boule prägt das Berliner Freizeitangebot. Ein Berliner Boule-Spieler erzählt, was den Sport so leicht zugänglich macht und wo in Berlin, der Sport auch auf Liganiveau gespielt wird.
In Berlin sieht man öfter Menschen auf dem Einrad an sich vorbeifahren. Ob springend über einen Bordstein oder mit hohem Tempo auf dem Tempelhofer Feld. Denn die Sportart ist nicht nur bei Kindern beliebt.
Die Tradition des Berliner Balletts reicht weit zurück. Und doch hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Gerade in Berlin werden Diversität und Inklusion großgeschrieben.
Das Kickern ist seinem Kneipen-Image längst entwachsen und erfordert neben dem Spaß Strategie und mentale Stärke. Dennoch kann es jeder spielen und die Möglichkeit, schnell aufzusteigen, ist groß.
Squash ist nicht nur ein intensiver Sport, sondern auch gesundheitsfördernd. Trotz wachsender Begeisterung steht die Berliner Squash-Szene jedoch vor Herausforderungen, denn geeignete Spielstätten sind rar.
Der ehemalige Hertha-Profi Alex Alves brachte mit seinem besonderen Torjubel Capoeira ins Olympiastadion. In der Stadt gibt es viele Adressen, um die brasilianische Kampfkunst zu erlernen.
Kunstturnen vereint Kraft, Eleganz und Beweglichkeit wie kaum eine andere Sportart – und in Berlin finden Einsteiger wie Profis ideale Bedingungen, um diese Disziplin auszuüben.
Bouldern ist längst mehr als nur ein Trendsport. Ob in einer der zahlreichen Boulderhallen oder draußen im Grünen: Dieser Sport fordert Körper und Geist und verbindet Individualität mit Gemeinschaft.
Schadstoffe in der Raumluft können die Konzentration beeinträchtigen und Allergien auslösen. Eine Lösung sollen Zimmerpflanzen sein. Was sagen Experten dazu?
Das Bewegungs-Label hat seine Wurzeln in Berlin und hat inzwischen ganz Deutschland erobert. Wer mitmacht, taucht in ein ganzheitliches Erlebnis ein, das Rhythmus, Bewegung und Gefühl verbindet und bei dem der Spaß im Vordergrund steht.
Für viele gilt Berlin als die Läuferstadt schlechthin. Einer dieser Läufer erzählt, warum sich die Stadt so gut für den Sport eignet und wie es ihm gelang, die perfekte Laufgruppe zu finden.
Bevor er Pressesprecher bei Hertha wurde, stand Hans-Georg Felder selber als Nationalspieler auf dem Platz, im Korfball. Über das einzigartige Regelwerk und warum der Sport mehr in den Schulsport integriert werden sollte, spricht er im Interview.
Mit Eislaufen verbinden viele Menschen einfach eine gute Zeit. Doch die Seen frieren kaum noch zu, die Vereine sind oft voll ausgelastet. Und die Infrastruktur bereitet Probleme.
Es gibt verschiedene Formen dieser Übungen, die Stress abbauen und die Gesundheit fördern. In Berlin gibt es zahlreiche Kurse und Möglichkeiten, diese Praxis zu erlernen.
Der 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts. Weltweit trainieren Menschen in ihrer Freizeit Kinder, pfeifen bei Spielen oder organisieren Wettkämpfe. Doch statt Wertschätzung werden sie sogar angegangen. Worin der wahre Wert liegt, zeigt ein Beispiel.
Fechten ist eine der ältesten Sportarten der Welt. In Filmen sieht es immer ganz leicht aus. Wer sehen möchte, wie es wirklich funktioniert, hat in zahlreichen Vereinen der Stadt die Chance dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster