
Aus und vorbei: Steffen Henssler sieht ein, dass er nicht der Richtige für die ProSieben-Show "Schlag den Henssler" war.
Aus und vorbei: Steffen Henssler sieht ein, dass er nicht der Richtige für die ProSieben-Show "Schlag den Henssler" war.
In Facebooks Löschzentren müssen Mitarbeiter tagtäglich schlimme Dinge ansehen. Wegen dieser Belastung klagt nun eine Ex-Mitarbeiterin gegen den Konzern.
Kabarettist und Moderator Serdar Somuncu über Erdogan in Deutschland, deutsche Türkei-Politik und zu wenig Demokratie in der Türkei. Ein Interview.
„Tiere der Großstadt“: Der "Tatort“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg wird zum Schmerzenssound.
Erfolg der Programm-Taktik: Warum ZDFneo so erfolgreich geworden ist.
Besorgter Lehrer schickt ZDF-Moderator Christian Sievers eine Schachtel aussortierter Krawatten. Der ist überwältigt
Monika Wulf-Mathies hat den WDR nach den MeToo-Vorwürfen durchleuchtet. Sie sieht strukturelle Defizite, sie fordert eine externe Clearingstelle
Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm fordert besseren Schutz für Journalisten. Sichere Arbeitsbedingungen müssten gewährleistet sein
Der ADAC will seine "Motorwelt" verändern: Sie soll den Mitgliedern nicht mehr zugeschickt werden und nur noch vier Mal im Jahr erscheinen.
Barbara Schöneberger erweitert ihren Medienkosmos. Im Oktober will sie "Barbaradio" starten
Für den Rundfunk Berlin-Brandenburg ist es eine Art Sparmodell: die ARD-Hauptversammlung im Fünf-Sterne-Hotel.
Print und Buch, Hörfunk und Fernsehen: Die Journalistin und Autorin Wibke Bruhns feiert am Samstag ihren 80. Geburtstag.
Wer was wird im ZDF: Bettina Schausten wird Stellvertretende Chefredakteurin, Theo Koll leitet Hauptstadtstudio, Elmar Theveßen geht nach Washington
„Sieben Stunden“: Der Kampf der Hanna Rautenberg um die Rückkehr ins Leben. Ein Arte-Film als Mahnmal für Susanne Preusker
Das ZDF-Talkmagazin "Dunja Hayali" brachte Katrin Göring-Eckardt und Jörg Meuthen zusammen. Es wurde laut und polemisch.
Daniel Bröckerhoff moderiert „heute+“. Ein Gespräch über News plus, Glaubwürdigkeit und „Lügenpresse“.
In keinem Bundesland wird mehr ferngesehen als in Meck-Pomm. Berlin liegt auf Platz fünf. Und am Ende der Skala? Finden sich die Bayern.
Kitsch, Poesie und Wagnersche Klänge: Joachim Luger alias Hans Beimer stirbt einen würdigen Serientod.
"Lotte Jäger und die Tote im Dorf": ZDF-Krimi mit Silke Bodenbender setzt ein ganzes Dorf unter Mordverdacht.
Fußball-Champions-League: Sky und Dazn übertragen jeweils zwölf deutsche Spiele exklusiv. Dazn zeigt zudem die Europa League
Die Ereignisse in Chemnitz bringen hohe Quoten für Nachrichtenformate. Wie ARD und ZDF das Programm umgestalten könnten. Ein Kommentar.
Friedrich Moll hat die "Abendschau" von 1990 bis 2007 moderiert. Scharfsinnig, kompetent, souverän. Jetzt ist er gestorben. Ein Nachruf.
Von 1990 bis 2007 moderierte er Berlins bekannteste Fernsehsendung. Nun ist er im Alter von 70 Jahren in der Hauptstadt gestorben.
Die Talks bei ARD und ZDF sind auf dem Rückzug aus der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster