
Früher waren Instagram und Tiktok Orte für vorteilhafte Selfies und Bilder vom Matcha Latte. Mittlerweile fließen ständig Tränen. Und die haben eine ganz bestimmte Funktion.
Früher waren Instagram und Tiktok Orte für vorteilhafte Selfies und Bilder vom Matcha Latte. Mittlerweile fließen ständig Tränen. Und die haben eine ganz bestimmte Funktion.
Die meisten Paare binden sich irgendwann mit Besitz aneinander. Lotte und Paul nicht. Bleibt deshalb zwischen ihnen mehr Platz für anderes?
Aktuell sind um die 190.000 von Elon Musks E-Autos in Deutschland zugelassen. Was sagen ihre Besitzer zur politischen Radikalisierung des Konzernchefs?
Die Hose galt lange als Männerprivileg, dann wurde sie Ausdruck moderner Weiblichkeit. Seitdem ist sie oft entweder sexy Schale – oder Schutzschild. Eine Geschichte in Bildern.
Seit 17 Jahren ist Sarah Bossard mit der AfD-Chefin liiert. Dabei passt sie eigentlich nicht in das Weltbild der rechtspopulistischen Partei. Ein Besuch in der Schweiz.
Gialu und Gazelle kennen sich von Tiktok, begegnen sich auf einer WG-Party, freunden sich an. Vieles an ihnen ist gegensätzlich – doch dann ist da plötzlich der Crush.
Gar nicht so einfach, den Partner fürs Leben zu finden – oder auch nur einen für dieses Jahr. Wir haben zwölf Experten und Expertinnen nach ihren ultimativen Dating-Tipps gefragt.
Robert Richter wuchs in der Ritex-Kondomdynastie auf. Warum kaufen viele Männer Gummis, die ihnen zu groß sind? Und was ist den Deutschen Sex wert?
Eine neue Attitüde macht sich im Internet breit: Frauen nehmen Raum ein – auf richtig brachiale Weise. Für sie sind Männer nur noch Spielzeuge und „Stecher“.
Als Oskar auf Britta trifft, ist er Mitte 20 und vergeben. Nicht der Typ, der seine Lebenspläne über den Haufen wirft. Noch Jahre später bereut er das.
Nach dem gemeinsamen Votum von Union und AfD: Vier Menschen mit Migrationshintergrund berichten, wie sicher sie sich jetzt noch in Deutschland fühlen.
Ob Sophie Passmann oder Shirin David: Immer mehr Frauen lassen sich behandeln, um Schönheitsidealen zu entsprechen. Viele bezeichnen sich trotzdem als Feministinnen. Soziologin Barbara Kuchler hält dagegen.
Fernando Fastoso forscht zum Konsum von Superreichen und zur Anziehungskraft von teuren Marken auf Normalverdiener. Im Gespräch erklärt er, warum manche Menschen statusbedürftiger sind als andere.
Vielleicht wollte die ARD mit diesem Beitrag ihr Programm verjüngen. Stattdessen wirkt es, als habe sie ihren Kurs verloren. Und Felix Lobrecht seinen ebenfalls. Eine Kritik.
Seine große Liebe lernte er mit Ende 30 kennen, mit ihr lebte er ein aufregendes Leben. Seit ihrem Tod fragt Helmut sich, wie das geht: weitermachen.
Auf einem Markt in Słubice werden ganzjährig Feuerwerkskörper verkauft, die in Deutschland bloß Profis ausgehändigt bekommen. Ein Besuch auf dem Markt – nur wenige Tage vor Silvester.
Keine Zigaretten, keine Burger, mehr Sport? Schafft eh niemand. Hier eine Liste mit Vorsätzen, die sich leicht umsetzen lassen – und trotzdem das Leben nachhaltig verbessern.
Sie lernen sich beim Onlinedating kennen. Thea und Leo unternehmen viel, kommen sich nah – aber irgendwie auch nicht. Was bleibt von so einer Geschichte übrig?
Bei ihm gehen die Kinder von Prominenten, Politikern und Superreichen zur Schule. Im Interview erklärt Peter Rösner, wie er ihnen Bescheidenheit beibringt und warum er jede Schule privatisieren würde.
Erfolgsorientiert, pragmatisch, unkonventionell: Elon Musk soll in der Liebe ähnlich ticken wie im Job. Was können die Frauen in seinem Leben über den vielleicht mächtigsten Mann der Welt verraten?
Kokain kann man sich in großen Städten mittlerweile in wenigen Minuten per Taxi ordern. Immer mehr Menschen tun das auch. Mit welchen Folgen?
Alle Türchen des Adventskalenders selbst zu befüllen, ist eine Heidenarbeit. Zumal, wenn die Geschenke sowohl günstig als auch originell sein sollen. Wir helfen – mit Ideen für weniger als fünf Euro.
Laura ist immer hart zu sich selbst, im Job – und in Beziehungen. Deshalb akzeptiert sie Davids Hinhaltetaktik. Bis sie an ihr kaputtgeht.
Orry Mittenmayer fuhr für Deliveroo und Foodora Essen aus, gründete den ersten Betriebsrat der Branche. Im Interview beschreibt er die Methoden, mit denen die Lieferanten eingeschüchtert wurden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster