
© Fabian Raabe/Diogenes Verlag
Autorin Rabea Weihser erklärt die Alterspanik der Gen Z: „Das Idealgesicht: stupsnasig, katzenäugig, alterslos“
Noch nie wurde so viel geschnippelt und gecremt wie heute. Rabea Weihser erklärt, wieso hellblonde Augenbrauen hip sind und wer das Schönheitsideal der Jugend verkörpert.
Stand:
Frau Weihser, in Ihrem Buch „Wie wir so schön wurden“ untersuchen Sie, warum und wie Menschen ihr Gesicht gestalten. Welche Partie ist Ihrer Recherche nach die wichtigste?
Augenbrauen! Sie sind sehr starke Kommunikationsmittel. Wir sprechen nicht nur mimisch mit ihnen. An der Brauenpartie erkennen wir Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Bei Frauen werden sie ab 45 spärlicher, bei Männern borstiger und buschiger. Auch die Position der Brauen verändert sich: Im Alter sinkt die Haut, die Brauen rutschen tiefer. Eine Studie aus den 1990ern zeigt außerdem, wie wichtig sie für die Gesichtserkennung sind: Wenn auf Fotos die Augen fehlen, erkennen wir eine uns bekannte Person eher wieder, als wenn die Brauen fehlen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true