
Nun etwa auch in Berlin? Rassistische Parolen, Angriffe auf die Polizei – Hooligans und Rechtsradikale haben in Köln am Sonntag gemeinsam losgelegt. Doch einig ist die Szene lange nicht.

Nun etwa auch in Berlin? Rassistische Parolen, Angriffe auf die Polizei – Hooligans und Rechtsradikale haben in Köln am Sonntag gemeinsam losgelegt. Doch einig ist die Szene lange nicht.

Nach den Ausschreitungen von Hooligans und Rechtsradikalen in Köln ist die Aufregung groß. In der Politik werden die Rufe nach einem Verbot solcher Kundgebungen laut. Hier sind die wichtigsten Fragen nach der Randale.

Nach den Hooligan-Krawallen am Sonntag in Köln will Nordrhein-Westfalen solche Demonstrationen künftig verbieten. Nach Einschätzung von Wolfgang Bosbach (CDU) ging es den Hooligans nicht um die Salafistengefahr, sondern darum, Gewalt auszuüben.

Die Berliner wollten Änis Ben-Hatira schon loswerden – inzwischen gehört er zu den Leistungsträgern von Hertha BSC. Trainer Jos Luhukay lobt den Offensivspieler - der gegen Hamburg aber Pech hatte...

Der König der JVA Landshut: Laut einem Mithäftling geht es dem ehemaligen Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß im Gefängnis recht gut. Welche Begünstigungen er genießt lesen Sie in den Fragen an den Spieltag.

Seit dem 7. Oktober 2006 blieb die spanische Nationalmannschaft in 36 Qualifikationspartien für eine EM oder WM unbesiegt. Diese Serie durchbrach am Donnerstag die Slowakei. Haben die Spanier ihren Zenit überschritten? Ein Kommentar.

Ein Film bejubelt noch einmal den Weltmeistertitel der deutschen Fußballer, Teammanager Oliver Bierhoff kommt ins Schwärmen. Im Jetzt plagen die Nationalelf allerdings Personalsorgen.

Die Stutin Treve hat das wichtigste Galopprennen der Welt, den Prix de L'Arc de Triomphe, gewonnen: Warum Stuten in Toprennen oft die Hengste besiegen.

Hertha BSC trifft am Freitagabend in der Bundesliga auf den VfB Stuttgart. Julian Schieber beim Duell mit seinem Ausbildungsverein nicht mitwirken können - er ist verletzt.

Viele Profifußballer bekommen nach ihrer Karriere finanzielle Probleme, weil sie nicht genügend vorgesorgt haben – der südafrikanische Torhüter und Finanzberater Sean Roberts hilft seinen Kollegen beim Investieren in die eigene Zukunft.

Durch seine guten Leistungen beim FC Bayern München ist Rafinha wieder ein Kandidat für die brasilianische Nationalmannschaft. Die WM 2014 im eigenen Land könnte seine letzte große Chance in der Selecao sein.

Der 4000-Einwohner-Ort Iten, 320 Kilometer nordwestlich von der Hauptstadt Nairobi auf 2400 Meter Höhe gelegen, hat unzählige erfolgreiche kenianische Langstreckenläufer hervorgebracht: Olympiasieger, Weltmeister und Gewinner großer Marathons.
öffnet in neuem Tab oder Fenster