zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes Radke

320755_3_xio-fcmsimage-20100131221838-006003-4b65f3aec8879.heprodimagesfotos83120100201canisius.jpg

UPDATE Der frühere Pater, der an mindestens 22 Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg beteiligt war, soll sich auch an Jungen in anderen Jesuitenschulen vergangen haben. Der frühere Rektor des Canisius-Kollegs fürchtet um den Ruf der Jesuiten. Berlins Erzbistumssprecher sieht keinen Handlungsbedarf für besondere Kontrollen oder Maßnahmen in Berliner Schulen oder Gemeinden.

Von
  • Gunda Bartels
  • Johannes Radke

Nachdem er in einer Kneipe in Berlin-Kreuzberg ausgerastet war, versuchte ein Mann zu flüchten - und traf dabei auf zwei Polizeibeamte. Weil der Randalierer mit einer Pistole auf sie zielte, feuerte eine Kommissarin auf ihn.

Von Johannes Radke

UPDATE Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag zwei Autos angesteckt. Ein drittes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt. Die Polizei geht von politisch motivierten Taten aus.

Von Johannes Radke

Anlässlich des 65. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2010 lädt Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) zu einem Benefizkonzert ein.

Von Johannes Radke

Noch im Februar will die Berliner NPD einen neuen Vorsitzenden wählen. Nach Informationen des Tagesspiegels wurden für eine „Veranstaltungsoffensive“ bereits Bezirksräume in Steglitz-Zehlendorf, Neukölln und Lichtenberg angefragt.

Von Johannes Radke

Es wird der größte Naziaufmarsch Europas und tausende Gegner wollen ihn stoppen. Allein aus Berlin fahren am 13. Februar Hunderte nach Dresden, um sich der rechten Szene entgegenzustellen. Am Sonntag trafen sich in Hellersdorf rund 100 Menschen zur Vorbereitung der Proteste.

Von Johannes Radke

Bis zu seiner Festnahme Anfang Dezember soll der Sexualstraftäter Uwe K. regelmäßig von einem Balkon die Kinder beobachtet haben. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Wohnung 2008 ein elfjähriges Mädchen vergewaltigt zu haben. Wie Anwohner in Spandau auf die Ermittlungen der Polizei reagieren

Von Johannes Radke

Die Staatsanwaltschaft hat im Fall des offenbar rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. den Verdacht, dass im Spandauer Jugendamt nicht alles getan wurde, um ein junges Mädchen vor dem Kinderschänder zu schützen. Innensenator Körting kündigt Erklärung im Parlament an.

Von
  • Johannes Radke
  • Lars von Törne

Ein Ambulanzflugzeug der Luxembourg Air Rescue ist am Freitagabend in Berlin-Tegel verunglückt. Die Maschine sei nach links von der Landebahn abgekommen, sagte ein Flughafensprecher.

Von Johannes Radke

Berlin hat die größten Gefängnisse Deutschlands und trotzdem sind sie mit rund 5000 Häftlingen an der Belastungsgrenze. Deshalb bietet Brandenburg der Hauptstadt freie Plätze an.

Von Johannes Radke
319083_0_a10e967c.jpg

Was tun, wenn die NPD versucht, öffentliche Räume zu mieten? Wie reagieren, wenn ein rechtsextremes Geschäft im Kiez eröffnet? Neue Mietverträge sollen Parteitage in öffentlichen Gebäuden verhindern.

Von Johannes Radke

Bei einer Razzia gegen die Rechtsextremeszene hat die Polizei am Mittwoch mehr als 140 Nazi-CDs und Kistenweise T-Shirts beschlagnahmt.

Von Johannes Radke

Explodierende Briefkästen, Raketen aus Pistolen: Die Polizei will Silvesterschusswechsel verhindern. Auch "Polenböller" stellen wieder ein Problem dar.

Von Johannes Radke

Nord-Neukölln gilt als bunter, multikultureller Kiez, der immer mehr Studenten und Künstler anzieht. Doch Neonazis versuchen seit einigen Wochen, Migranten und alternative Projekte, mit Propaganda, dem Einschlagen von Scheiben und sogar Morddrohungen einzuschüchtern.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })