Mit einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert von rund 120 Demonstranten wurden am Samstag 20 NPD-Anhänger in Neukölln empfangen. Die Neonazis wollten zu einer Versammlung in der Nähe des Britzer Gartens.
Johannes Radke
Am frühen Dienstagmorgen hat sich ein Häftling im Untersuchungsgefängnis Moabit das Leben genommen. Der 37-Jährige stand unter besonderer Beobachtung, weil er als suizidgefährdet galt.
Hunderttausende werden in Berlin unterwegs sein: bei der Tempelhof-Öffnung und bei Hertha BSC
Ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten will die rechtsextreme NPD eine Saalveranstaltung in Neukölln abhalten. Dagegen gibt es Proteste.
Nach Misshandlungen durch seinen Vater liegt ein vier Wochen alter Säugling aus Steglitz-Zehlendorf mit schweren Verletzungen im Krankenhaus.
Am Anhalter Bahnhof in Berlin-Kreuzberg ist am Donnerstagvormittag ein herrenloser Koffer gefunden worden. Die Polizei sperrte die Gegend ab, weil ein Sprengsatz in dem Koffer vermutet wurde. Doch der Koffer war leer: Ein Bombenentschärfer nahm ihn einfach mit.
Sie lasen Dostojewski und hatten Angst, weil das Leben draußen ohne sie weiterging. Yunus und Rigo wurden nach dem 1. Mai 2009 wegen versuchten Mordes angeklagt. Nach sieben Monaten Haft kam der Freispruch – verloren haben sie trotzdem etwas.

Gewaltaufruf der autonomen Szene stellt Polizei vor ein Dilemma: Verhindert sie die Blockaden gegen Neonazi-Aufmarsch, droht linke Randale
Gewaltaufruf der autonomen Szene gegen Neo-Nazi-Aufmarsch in Prenzlauer Berg

Wenige Tage vor dem Neonazi-Aufmarsch in Prenzlauer Berg heizt sich die Stimmung auf. Im Internet mobilisiert jetzt die militante linke Szene mit martialischen Bildern.
Lange war es still um das Thema Schweinegrippe. Nun hat das H1N1-Virus in Berlin erneut ein Todesopfer gefordert. Eine 44-Jährige ist am Mittwoch an den Folgen der Infektion gestorben.
Der Kreuzberger Klub SO36 bleibt seiner Anhängerschaft erhalten. Die Klubbetreiber haben jetzt eine Mietvertragsverlängerung bis 2020 erhalten. „Unser Anwalt hat gerade mitgeteilt, dass der Vertrag unterschrieben ist“, sagte ein Sprecherin des SO36 am Freitag dem Tagesspiegel.
Im Fall einer 14-jährigen kurdischen Schülerin, die im vergangenen Jahr einen 19-Jährigen geheiratet hat, ermittelt die Staatsanwaltschaft. Das Mädchen ist hochschwanger und wieder bei ihren Eltern, weil ihr Mann sie geschlagen haben soll. Dabei geht es auch um Sorgerecht und Geld.
Zwei Wochen vor dem 1. Mai rufen Senatoren und weitere Prominente zu Protesten gegen die von Neonazis geplante Demonstration auf. "Diese Stadt ist unsere Stadt" heißt es, und "Wir Berlinerinnen und Berliner werden Rechtsextremisten die Straßen Berlins nicht überlassen".

20 000 Euro Preisgeld und Glückwünsche von den Toten Hosen und Bezirksbürgermeister Franz Schulz Die Zukunft scheint vorerst gesichert – heute laden die Betreiber zur großen Siegesfeier

Der Waffenstillstand zwischen den verfeindeten Rockerbanden Bandidos und Hells Angels scheint aufgehoben zu sein: Am Donnerstagmorgen warfen Unbekannte fünf Molotowcocktails auf ein Clubhaus der Bandidos in Wedding.
Eine Onlinemeldestelle zur Korruptionsbekämpfung soll künftig anonyme Anzeigen erlauben. Im Parlament gibt es dafür breite Zustimmung. Mehrere Bundesländer verfügen bereits über ein Meldesystem.
Eine Onlinemeldestelle zur Korruptionsbekämpfung soll künftig anonyme Anzeigen erlauben. Im Parlament gibt es dafür breite Zustimmung. Mehrere Bundesländer verfügen bereits über ein Meldesystem.
Knapp 9.000 Radfahrer sind in den vergangenen zwei Wochen kontrolliert worden. Fast 1800 wurden bei der Überquerung einer roten Ampel erwischt. Aber auch Autofahrer waren von den stadtweiten Schwerpunktkontrollen betroffen.
Knapp zwei Wochen vor dem geplanten Naziaufmarsch am 1. Mai wird die Stimmung in der rechten Szene aggressiver. Im Visier der Rechtsextremen steht erneut der Chef der Polizeidirektion 6, Michael Knape, der für den Naziaufmarsch am 1. Mai zuständig sein wird.
Bei der Fahrt durch ein Schlagloch ist am Morgen der Tank eines Lasters gerissen. Das Fahrzeug zog eine lange Dieselspur über die Oberbaumbrücke, wodurch mehrere Radfahrer stürzten.
Das Land Berlin will das Gelände des beliebten Clubs Maria am Ostbahnhof meistbietend an Investoren verkaufen. Dann müsste der Club abgerissen werden. Die Bürgerinitiative "Mediaspree versenken" protestiert.

Wenn die Simpsons auf die Helden von Futurama treffen, ist Chaos unvermeidlich. Ein neuer Sammelband vereint vier Crossover-Geschichten.
Die grausame Beziehungstat vom Wochenende, bei der drei Menschen in Tempelhof starben, ist offenbar aufgeklärt. In einem Abschiedsbrief des 25-Jährigen Leon B. fand die Polizei ein Geständnis.