zum Hauptinhalt
Autor:in

Johannes Radke

288239_1_NO_TEXT_MW_5.jpg

Die Rollheimer vom Schwarzen Kanal ärgern sich. Noch gibt es keine Einigung über den neuen Standort. Sollte die am Ende ausbleiben, würden sich die Bewohner auf eine gewaltsame Räumung durch die Polizei im Januar vorbereiten. Freiwillig wollen sie keinesfalls gehen.

Von Johannes Radke

Es könnte ein schwieriges Wochenende für die Polizei werden. Zu einem Rechtsrockkonzert werden am Samstag mehrere hundert gewaltbereite Neonazis erwartet. Am gleichen Tag wollen bis zu 1000 Autonome „gegen Kapitalismus“ und die Wendefeierlichkeiten in Mitte protestieren.

Von Johannes Radke

Ein tödliches Ende nahm die Flucht eines 34-Jährigen vor der Polizei. Während die Beamten bei einer Verkehrskontrolle am Waidmannsluster Damm die Papiere des Fahrers überprüften, hatte dieser plötzlich Gas gegeben. Er fuhr an der nächsten Auffahrt in nördliche Richtung auf die Autobahn 111 in den Gegenverkehr.

Von Johannes Radke

Ein Funktionär der rechtsextremistischen NPD, der durch rassistische Äußerungen aufgefallen ist, hat wegen seiner politischen Gesinnung seinen Job bei einer Sicherheitsfirma verloren.

Von Johannes Radke
301377_0_1496906f.jpg

Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.

Von Johannes Radke

Berlin - Nach dem Polizei-Übergriff auf Teilnehmer der Datenschutz-Demonstration am vergangenen Sonnabend zieht Polizeipräsident Dieter Glietsch Konsequenzen. Er kündigte gestern an, dass 2010 die geplante individuelle Kennzeichnung von Polizisten definitiv eingeführt werden soll.

Von Johannes Radke

Nach dem Polizei-Übergriff auf Teilnehmer der Datenschutz-Demonstration am vergangenen Sonnabend will Polizeipräsident Glietsch die Kennzeichnungspflicht durchsetzen - auch gegen den Widerstand von Gewerkschaften, die unberechtigte Anzeigen fürchten. Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!

Von Johannes Radke
Campino

Fliegende Bierbecher, Sprünge ins Publikum und ohrenbetäubende Lautstärke. Mit einem außergewöhnlichen Konzert traten am Mittwochabend die Toten Hosen in Kreuzberg zur Rettung des Klubs SO36 an.

Von Johannes Radke

Rockkonzerte, Parties und bunte Festivals. Gerade im Sommer ist Berlin eine laute Stadt. Doch was viele als kulturelle Bereicherung sehen, empfinden andere als Zumutung. In letzter Zeit häufen sich nach Angaben von Richtern Klagen von Anwohnern, die sich durch Lärm belästigt fühlen.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })