Nach dem Tod eines 40-jährigen H1N1-Patienten sind viele verunsichert. Die Kritik am Impfplan des Senats wird lauter.
Johannes Radke

Die Rollheimer vom Schwarzen Kanal ärgern sich. Noch gibt es keine Einigung über den neuen Standort. Sollte die am Ende ausbleiben, würden sich die Bewohner auf eine gewaltsame Räumung durch die Polizei im Januar vorbereiten. Freiwillig wollen sie keinesfalls gehen.
Es könnte ein schwieriges Wochenende für die Polizei werden. Zu einem Rechtsrockkonzert werden am Samstag mehrere hundert gewaltbereite Neonazis erwartet. Am gleichen Tag wollen bis zu 1000 Autonome „gegen Kapitalismus“ und die Wendefeierlichkeiten in Mitte protestieren.
Im ersten Halbjahr gab es bereits 555 Festnahmen. Wegen der vielen Razzien verlagerte sich der Rauschgifthandel vielerorts an die Oberfläche. Nun gab es Razzien in Wedding.
Im Frühjahr soll ein neuer Fixer-Druckraum in Kreuzberg eröffnet werden. Anwohner protestieren.
Mann flüchtete vor Polizeikontrolle
Ein tödliches Ende nahm die Flucht eines 34-Jährigen vor der Polizei. Während die Beamten bei einer Verkehrskontrolle am Waidmannsluster Damm die Papiere des Fahrers überprüften, hatte dieser plötzlich Gas gegeben. Er fuhr an der nächsten Auffahrt in nördliche Richtung auf die Autobahn 111 in den Gegenverkehr.

Verschmutzte Flure, volle Mülleimer: Heute hat der Streik der Gebäudereiniger begonnen. Sie fordern mehr Gehalt und eine betriebliche Altersvorsorge.
Berlin - Es könnte ein brenzliges Wochenende in Berlin-Friedrichshain werden. Mehrere hundert Neonazis wollen am heutigen Sonnabend durch den Bezirk marschieren.
Der Brandanschlag auf die rechte Szenekneipe „Zum Henker“ in Schöneweide ist nach Angaben der Polizei aufgeklärt. Es wurden sieben Täter festgenommen. Das Motiv für den Anschlag war offenbar Rache. Dennoch demonstrieren Neonazis am Samstag gegen Linke.
Ein Funktionär der rechtsextremistischen NPD, der durch rassistische Äußerungen aufgefallen ist, hat wegen seiner politischen Gesinnung seinen Job bei einer Sicherheitsfirma verloren.
Niemand holte so viele Erststimmen wie Christian Ströbele und Gregor Gysi.

Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.
Die Piratenpartei sieht sich schon als Gewinner. Hingegen haben die Violetten so ihre Schwierigkeiten.

Polizeipräsident Glietsch will seinen Mitarbeitern Namensschilder verordnen. Kritiker fürchten um die Sicherheit der Beamten. Ein Pro & Contra.
Berlin - Nach dem Polizei-Übergriff auf Teilnehmer der Datenschutz-Demonstration am vergangenen Sonnabend zieht Polizeipräsident Dieter Glietsch Konsequenzen. Er kündigte gestern an, dass 2010 die geplante individuelle Kennzeichnung von Polizisten definitiv eingeführt werden soll.
Nach dem Polizei-Übergriff auf Teilnehmer der Datenschutz-Demonstration am vergangenen Sonnabend will Polizeipräsident Glietsch die Kennzeichnungspflicht durchsetzen - auch gegen den Widerstand von Gewerkschaften, die unberechtigte Anzeigen fürchten. Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!
BVG will mehr Sicherheit / Bis 2013 soll U-Bahn komplett kameraüberwacht sein

Nach dem Mord an einem Mann in der Münchner S-Bahn wird wieder um die Sicherheit im Nahverkehr dabattiert. Die BVG plant, dass bis 2013 alle Züge kameraüberwacht sein sollen.

Mit ihrem Dekolletee-Plakat erregte CDU-Direktkandidatin Vera Lengsfeld riesige Aufmerksamkeit. Jetzt setzt sie auf einen Hund.

Fliegende Bierbecher, Sprünge ins Publikum und ohrenbetäubende Lautstärke. Mit einem außergewöhnlichen Konzert traten am Mittwochabend die Toten Hosen in Kreuzberg zur Rettung des Klubs SO36 an.
Rockkonzerte, Parties und bunte Festivals. Gerade im Sommer ist Berlin eine laute Stadt. Doch was viele als kulturelle Bereicherung sehen, empfinden andere als Zumutung. In letzter Zeit häufen sich nach Angaben von Richtern Klagen von Anwohnern, die sich durch Lärm belästigt fühlen.
Die Band "Kategorie C" will in Berlin auftreten. Experten warnen vor militanten Neonazi-Fans.
Berlin - Noch immer hängt beißender Brandgeruch in der Luft. Die Wände sind pechschwarz vom Ruß.