Am Mittwoch wurden vier Kinderwagen in der Birkenstraße 20 angezündet, doch das ist kein Einzelfall. Die Anwohner fürchten eine Brandserie wie Anfang des Jahres in der Huttenstraße.
Johannes Radke

Ein veröffentlichtes Foto mit Drohbrief, eine indirekte Drohung mit Vergewaltigung - was passieren kann, wenn man die Wut der Rechten auf sich zieht, musste zuletzt die Grünen-Abgeordnete Clara Herrmann erfahren.

Bei der Einweihung sang man Lieder der Nazis, Kacheln zeigen Soldatenköpfe neben Heiligen: Eine Kirche in Mariendorf ist ein einzigartiges Relikt aus dem "Dritten Reich“. Jetzt sucht die Gemeinde einen Nutzer für den Bau.

Räuber und Gendarm für Erwachsene oder Kriegsspiel für Militaristen? Paintball ist umstritten. Das hindert weder Familien noch Firmenteams daran, sich in einer neuen Halle die Farbkugel zu geben.
Ein Mitarbeiter der Poststelle trug Kleidung des Labels
Heute Kanzlerin, früher eine Hausbesetzerin: Angela Merkel wohnte illegal in der Berliner Marienstraße

Einfach eingezogen: Heute ist sie Kanzlerin, früher war sie eine Hausbesetzerin. Angela Merkel wohnte in den illegal in der Marienstraße in Berlin-Mitte.
Es herrscht Bestürzung nach dem Angriff vor einer Weddinger Schule. Gestern wurden zwei weitere Verdächtige festgenommen.
Unter der 115 bekommen Bürger bald Antworten auf sämtliche Ämter-Fragen Berlin ist eine von vier Modellregionen. Das Vorbild ist New York
In Wedding sorgt eine geplante islamische Kindertagesstätte für Aufregung. In der Brunnenstraße will der im Sommer 2007 gegründete Verein Morgenland e.
Anwohner fühlen sich von Neonazis bedroht. Bürgermeister lädt Betroffene ein
Die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst in Berlin gehen am Donnerstag in die nächste Runde. Universitäten, Polizeireviere, Kitas und Bezirksämter werden bestreikt. Die BVG könnte dazu kommen.
Hörspielfans können aufatmen. Die Kultserie „Die drei ???“ geht weiter. Der langjährige Rechtsstreit zwischen dem Buch- und dem Hörspielverlag wurde beigelegt.
Die in der Neonazi-Szene beliebte Modemarke benutzt die Fahne des Landes
Die Schloßstraße in Steglitz soll einspurig werden. Dafür gibt es neue Fahrradwege und breitere Bürgersteige. Im Herbst soll mit dem Umbau begonnen werden.
Fünf Tage nach der Eröffnung des Geschäfts „Tønsberg“ in Mitte hat die Hamburger Impala Immobilien GmbH dem Inhaber Protex gekündigt. In dem Geschäft wird ausschließlich die umstrittene Modemarke „Thor Steinar“ verkauft, die in der rechtsextremen Szene äußerst beliebt ist.
"Gewerbsmäßige Untreue zum Nachteil der Partei“ wird dem Schatzmeister der NPD, Erwin Kemna, von der Staatsanwaltschaft Münster vorgeworfen. Er soll tief in die Parteikasse gegriffen haben.

Der Laden in der Berliner Rosa-Luxemburg-Straße vertreibt Shirts, Jacken, Hosen und Röcke mit germanischen Symbolen und ist deshalb bei Rechtsextremen beliebt. Nun wurde die Sache dem Vermieter offenbar zu ungemütlich.
Polizei musste Laden von Thor Steinar schützen
Polizei musste Laden von Thor Steinar bei Eröffnung schützen Bezirksbürgermeister Hanke fordert die Kündigung des Mietvertrages
Die Marke ist umstritten und beliebt bei Neonazis: Thor Steinar. Heute eröffnete ein Geschäft mit Bekleidungsartikeln in Mitte, nachdem ein Mietvertrag am Alexanderplatz ausgelaufen war. Politiker wollen dem Geschäft mit Nazi-Symbolen nun den Kampf ansagen.
Berlin - Ein Bericht und zwei Interpretationen, die kaum gegensätzlicher sein könnten. Die Meinungen von Umweltschützern und der Bundesregierung im Bezug auf das Waldsterben gehen weit auseinander.
Im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals hat die Bürgerinitiative zur Erhaltung der Bäume am Ufer einen kleinen Teilerfolg errungen. Ein Gutachter soll nun alternative Sanierungspläne vorlegen.

1938 musste eine Berliner Jüdin ihr Baby zur Adoption nach Schweden freigeben. Die heute 70-jährige Tochter hat sich nun auf Spurensuche begeben.