zum Hauptinhalt
Fünffache Mutter und Role Model für Popstars: Sophie Ellis-Bextor

© Bekky Calver

Das rauschende Comeback von Sophie Ellis-Bextor: Und vier weitere tolle Konzerte in Berlin

Fiese Tricks auf dem Dancefloor hat sie nicht mehr nötig: Mit 46 ist Sophie Ellis-Bextor besser als je zuvor. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Stand:

Die gesamte Popwelt summt vor Aufregung. Ein neues Album von Taylor Swift erscheint. Schon wieder! Gut für die Swifties, aber alle anderen interessieren sich vielleicht mehr für unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Natürlich sind wir gespannt, ob Sophie Ellis-Bextor auf der Bühne ein genauso fulminantes Comeback hinlegt wie auf ihrer neuen Platte. Alte Bekannte, frisch verföhnt, sind auch die Singer-Songwriter-Legende Suzanne Vega, der als Artpop-Band reinkanierte Drangsal oder der scheue Barde Dekker.

Und an alle Skeptiker: Geben Sie Finn Wolfhard eine Chance! Der Star aus der Netflix-Serie „Stranger Things“ kann auch singen.

1 Drangsal

Bislang war Max Gruber, Mitte, Drangsal. Jetzt ist das eine Band.

© PR

Es ist vermutlich der längste deutsche Albumtitel seit „Ich schäme mich Gedanken zu haben die andere Menschen in ihrer Würde verletzen“ der Berliner Noiserock-Band Mutter (1991):

„Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen“ heißt das vierte Album von Drangsal, und so gewaltig klingt es auch. Der pathetische Synthie-Postpunk ist einem ambitionierten Eigenbau-Artrock gewichen, der in dieser Verfeinerung nur im Kollektiv entstehen konnte.

Dementsprechend ist Drangsal jetzt auch nicht mehr das Soloprojekt von Max Gruber, sondern eine Band. Und zwar eine ganz besondere.

2 Dekker

Muss sich eigentlich nicht verstecken: Dekker.

© Emily Katy

Keine Ahnung, warum Brookln Dekker auf Promofotos sein Gesicht abwendet oder in den Händen verbirgt. Denn wir wissen ja aus seiner Zeit mit Rue Royale, wie der amerikanische Singer-Songwriter aussieht.

Damals bildete er mit seiner Ehefrau Ruth ein die Grenzbereiche von Folk und Electronica auskundschaftendes Duo, das auf dem Berliner Label Sinnbus mit ähnlich aufgestellten Acts wie Me And My Drummer bestens aufgehoben war.

Solo hat er als Dekker drei tolle Alben mit kammermusikalischem Folk-Soul veröffentlicht. Nummer vier, „Neither Up nor Down“, lässt hoffen, dass hier, im Geiste von José González oder Angus Stone, ein Stern der introvertierten Popmusik aufgeht.

3 Sophie Ellis-Bextor

Mit 46 die Königin der Disco: Sophie Ellis-Bextor

© Jordan Munns

Eigentlich war Sophie Ellis-Bextor eine Kandidatin für ein klassisches One-Hit-Wonder. Als Ende 2001 „Murder On The Dancefloor“ erschien, wurde schnell klar, dass dies einer der Signature Songs seiner Zeit werden würde.

In Dutzenden Ländern in den Top 10, wurde die Single in Ellis-Bextors Heimat Großbritannien mit fast zwei Millionen verkauften Exemplaren einer der größten Hits der Nullerjahre.

Das Video, in dem die Sängerin mit unlauteren Methoden ihre Konkurrentinnen bei einem Tanzwettbewerb aus dem Weg räumt, inszenierte sie als glossy Disco-Queen – was die 22-Jährige aber nur bedingt sein wollte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Schon die Tatsache, dass der Song nicht aus einer der üblichen Hitfabriken stammte, sondern Ellis-Bextor ihn zusammen mit Gregg Alexander von den New Radicals komponierte, sprach für das Selbstbewusstsein der Musikerin.

Diese Haltung zieht sich durch ihre ganze Laufbahn: Sophie Ellis-Bextor hat immer die künstlerische Kontrolle über ihr Werk behalten. Mit „angesagten“ Produzenten wie Armin van Buuren oder Richard X harmonierte sie nicht so gut wie mit dem Indierocker Ed Harcourt, mit dem sie bis 2023 mit Ed Harcourt aufnahm.

Vielleicht wäre Ellis-Bextors Karriere so im pophistorischen Nirwana glücklich ausgetrudelt: immer noch eine Hausnummer in ihrer Heimat, im Rest der Welt ein wenig in Vergessenheit geraten.

Doch dann wurde „Murder On The Dancefloor“ 2023 prominent in der Rich-Kid-Satire „Saltburn“ platziert und stieg, nach über 20 Jahren, wieder in die Charts ein.

Und Sophie Ellis-Bextor, frisch beim Branchenriesen Universal unter Vertrag, weiß das Momentum zu nutzen: Gerade erschien ihr achtes Album, das von der Kritik gefeiert wird.

Auf „Perimenopop“ (etwa: „Menopausenpop“) unterläuft die 46-jährige Mutter von fünf Söhnen mit feiner Ironie die unausgesprochene Übereinkunft, dass weibliche Popstars jenseits eines bestimmten Alters von Jüngeren abgelöst werden.

Dafür hat Ellis-Bextor nur ein herzhaftes „fuck you!“ übrig: Auf pumpenden Disco-Krachern wie „Relentless Love“ oder „Vertigo“ schließt sie nicht nur zu den Dancefloor-Göttinnen Madonna und Kylie auf, sondern verweist auch jüngere Stars wie Dua Lipa oder Rita Ora auf die Plätze. Und das ganz ohne unfaire Methoden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

4 Suzanne Vega

Vorbild für jüngere Songwriterinnen: Suzanne Vega

© Ebru Yildiz

Vier US-Top-40-Hits in 40 Jahren, das ist nicht weltbewegend. Doch abgesehen davon, dass ihr bekanntestes Stück „Tom’s Diner“ erst durch den Remix des DJ-Duos DNA zum Welthit wurde, können Zahlen die Bedeutung von Suzanne Vega nicht erfassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mit ihrem Debütalbum 1985 und dem Nachfolger „Solitude Standing“ (1987) sorgte die Wahl-New-Yorkerin für eine Wiederentdeckung des Singer-Songwritertums und ebnete jüngeren Kolleginnen wie Tracy Chapman oder Tanita Tikaram den Weg.

Auf „Flying With Angels“, ihrem ersten neuen Album seit 2016, stellt sich angesichts ihrer warmen Stimme und des folk-poppigen Sounds sofort Wiederhörensfreude ein. Ein feines Comeback der 66-Jährigen. (wun)

5 Finn Wolfhard

Kann nicht nur schauspielern: „Stranger Things“-Star Finn Wolfhard.

© CAA

Natürlich schaut man hier etwas genauer hin: Finn Wolfhard ist, seit er den leidgeprüften Teenager Mike Wheeler in der Netflix-Serie „Stranger Things“ spielt, eine Berühmtheit.

Weniger bekannt waren bislang die musikalischen Talente des Kanadiers. Schon als Jugendlicher war er Sänger und Gitarrist der kurzlebigen, aber wohlgelittenen Band Calpurnia.

Jetzt, mit 22, erscheint sein erstes Soloalbum. Und mit nerdigen Bedroom-Miniaturen irgendwo zwischen Elliott Smith, Beck und Ezra Furman ist „Happy Birthday“ ein kleines Indiepop-Mirakel. Da wächst was. (wun)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })