
Paul Simon zum 70. Geburtstag

Paul Simon zum 70. Geburtstag
„Apollo 18“ strickt an einer Raumfahrtlegende
Von Folk über Rock bis zu Elektro: Wilco feiern auf ihrem achten Album „The Whole Love“ die Stilvielfalt.

Retromania: Primal Scream spielen auf dem Berlin Festival ihr Album „Screamadelica“ komplett nach und reihen sich damit in einen immer populärer werdenden Trend ein

Ganz großer Zirkus fürs 21. Jahrhundert: Die „Batman Live“-Show feierte in London Premiere. Bald kommt die Show nach Berlin.
Die Crossoverwelle im Kino rollt weiter: Nach „King Kong vs. Godzilla“, „Alien vs.

„Captain America“ macht superböse Nazis fertig

Gipfeltreffen des Hip-Hop: Jay-Z und Kanye West protzen auf ihrem gemeinsamen Album „Watch the Throne“ mit Reichtum, Tricks und Talent.
Giant Sand bei der Berliner „Wassermusik“

Erykah Badu beweist im Berliner Tempodrom: Politische Durchschlagskraft und Tanzflächentauglichkeit sind vereinbar!

Monsterfilm, Militärfilm, Milieufilm - und eine Hommage an eine Siebziger-Jahre-Jugend in der amerikanischen Provinz: J.J. Abrams’ leidenschaftlich umstrittenes Horrorabenteuer „Super 8“.

Ein Plattenladen namens Hölle: In Norwegen existierte die extremste Black-Metal-Szene Europas. Die Popkritik tut sich bis heute schwer mit der Bewertung des norwegischen Black Metal.
Amy Winehouse ist tot. Die große Soulsängerin starb in London mit 27 Jahren – genau wie Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain.

Angriffslustig, sarkastisch, laut und wie immer 80 Minuten lang: Morrissey und sein einziges Deutschlandkonzert in der Zitadelle Spandau.

New Yorker Coolness und Südstaaten-Lässigkeit: Paul Simon in der Zitadelle Spandau

Michael Bay unternimmt im dritten Teil des Roboterspektakels "Transformers" einen weiteren Versuch zur Rettung der Welt. Wer ein weiteres hirnloses Sequel befürchtet hat, wird angenehm überrascht.
Hymnen auf das Hinterland: Der Folk-Eremit Justin Vernon hat mir seiner Band Bon Iver ein beglückendes zweites Album aufgenommen und wagt sich dabei in neue Klangwelten vor.
Schnell und lustig: „Kung Fu Panda 2“

Seit 30 Jahren sitzt er in seiner Wohnung und spielt jede Nacht Gitarre: João Gilberto, die Seele des Bossa Nova und ein Pop-Phantom wird 80. Eine Spurensuche.

Gefangen in der Zeitmaschine: Duncan Jones’ spannender Science-Fiction-Thriller „Source Code“
Es gibt sie noch, die guten Dinge: Der deutsche „Rolling Stone“ feiert seine 200. Ausgabe. Zur Leser-Blatt-Bindung gibt's Festivals mit Kinderbetreuung.
Proto-Grunge trifft entfesselten Free Rock: Kurt Vile & The Violators und die Akron/Family spielen im Festsaal Kreuzberg ein beglückendes Konzert
Er ist der vielleicht größte aller lebenden Songwriter, Songs wie "Chicago" und "Impossible Soul" und Alben wie "The Age of Adz" zeugen davon. Auch das Berliner Publikum war am Ende außer Rand und Band. Himmlisch: Sufjan Stevens im Admiralspalast.

Im letzten Jahr konnte R. Kelly wegen einer Erkrankung nicht in Berlin auftreten. Jetzt hat er sein Konzert nachgeholt. Am Montag spielte im Admiralspalast. 65 Minuten. Ohne Zugaben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster