
Mit dem gerade erschienenen Album "Stone Rollin’" erweist sich Raphael Saadiq als später Erbe der psychedelischen Soul-Rock-Jams von Sly & The Family Stone und den Chambers Brothers. Am 25.04. kann man ihn live im Postbahnhof erleben.

Mit dem gerade erschienenen Album "Stone Rollin’" erweist sich Raphael Saadiq als später Erbe der psychedelischen Soul-Rock-Jams von Sly & The Family Stone und den Chambers Brothers. Am 25.04. kann man ihn live im Postbahnhof erleben.
Unser Autor Jörg Wunder hat eine sehr skurrile Platte im Fundus seiner Bibliothek entdeckt und fragt sich, wie die Rarität dort hingelangen konnte. Immerhin trägt sie den beschaulichen Namen "Tokyo Anal Dynamite".

Der Ausweg aus der Sackgasse? Fünf coole Checkertypen aus dem Hipster-Epizentrum Brooklyn, vernetzt mit wichtigen Leuten aus Szene und Business, übersprudelnd vor Ideen und Visionen.
Engel mit Abgründen: James Blake im Berghain

Fünf Jahre nach ihrem letzten Album ruft sich die New Yorker Band zurück in Erinnerung. Um das neue Album "Angles" aufzunehmen musste sich die zerstrittene Band zusammenraufen - doch es hat sich gelohnt.

Hurts in der C-Halle

Ein junger aufstrebender Politiker gerät ins Fadenkreuz einer obskuren Gruppierung. Eine Liebesgeschichte gibt es auch. Philip K. Dycks Kurzgeschichte wird auf der Leinwand zu einem pseudointellektuellen Mystery-Reißer.

Wirbelnde Leiber, jaulende Gitarren: Kylie Minogue in der Berliner O2 World.
Dass die Vorlage für diesen martialischen, in den wuchtigen Kampfszenen sehr blutigen Historienschinken ein britisches Jugendbuch aus dem Jahr 1954 war, erkennt man kaum. „Der Adler der neunten Legion“ ist monumental.

Das Zentralinstrument der Rockmusik war lange eine Männerdomäne. Die britische Sängerin und Gitarristin Anna Calvi will das ändern.

Zauberer der Gitarre: Zum Tod von Gary Moore
Urbane Nachtmusik: Hip-Hop-Eminenz P. Diddy hat mit seinem neuen Projekt Diddy Dirty Money ein Konzeptalbum aufgenommen
Dianne Reeves singt im Kammermusiksaal
Zitate-Zauber: Andrew Butler und sein Projekt Hercules & Love Affair erforschen auch auf ihrem zweiten Album "Blue Songs" die Disco-Geschichte.

Es läuft nicht rund für Usher in Berlin. Erst musste er sein Konzert absagen, beim Nachholtermin konnte er nur vier Songs singen und dann gab es auch noch Verletzte.
Angekommen im Mainstream: Michel Gondry und „The Green Hornet“ – mit Christoph Waltz. Der Film leidet an Temposchwankungen und der holprigen Dramaturgie.

Der Tagesspiegel und Radio eins vergeben wieder den Soundcheck Award: The Black Keys, Gonjasufi, Gorillaz und Kanye West stehen auf der Shortlist. Die richtige Wahl? Diskutieren Sie mit!

Zombie-Pop zwischen den Stilen: Heute erscheint Michael Jacksons posthumes Album "Michael". Schon die vorab veröffentlichte Single "Hold My Hand" ließ Schlimmes befürchten.

Duckmäuser und Großmäuler: Kanye West beschert dem siechenden US-Hiphop ein opulentes Meisterwerk.

"Machete" von Robert Rodriguez ist ein unfassbares Gemetzel. Dennoch erhebt sich der Film weit über den üblichen Actionschrott, weil der Regisseur seine Darsteller konsequent gegen den Strich besetzt.
Schuften fürs Weltkulturerbe: Blixa Bargeld und seine Spießgesellen feiern in Berlin das 30-jährige Jubiläum der Einstürzenden Neubauten.

Schräg, charmant und kongenial: Die Verfilmung von Brian Lee O'Malleys Bestseller-Reihe „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“.

Ganz großes, aber auch ganz leises Ohrenkino. Zum Zerbrechen zart: "Swanlights" – das neue Album von Antony and The Johnsons.

Für Jörg Wunder ist es vielleicht die beste Band der Welt: Wilco begeistern im Berliner Admiralspalast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster