zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Wunder

Für Jörg Wunder lieferte Prince mit "Around the World" das Meisterwerk der 80er ab.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute: Jörg Wunders Top-Alben der 80er.

Von Jörg Wunder
Abhängen ist alles. Ober-Söldner Barney Ross (Sylvester Stallone) in Aktion.

Reifer Recke: Sylvester Stallone setzt sich in „The Expendables“ ein selbstironisches Denkmal.

Von Jörg Wunder

Tränen lachen, Tränen weinen: „Toy Story 3“ ist eine berauschende Achterbahnfahrt durch Film- und Popkultur

Von Jörg Wunder
Geplagt von Halluzinationen. Sam Rockwell als Weltraumarbeiter.

Unfreiwillige Begegnung der dritten Art: Das Weltraum-Drama „Moon“ von Duncan Jones. nimmt die Tradition des ambitionierten Science-Fiction-Independentfilms wieder auf.

Von Jörg Wunder

Während Stars wie Eminem und 50 Cent schwächeln, erweitern Big Boi und The Roots den Horizont des Hip-Hop

Von Jörg Wunder

Orgiastischer Bluesrock: The Dead Weather geben ein explosives Konzert in Huxleys Neuer Welt

Von Jörg Wunder
Tom Jones

Seit Jahrzehnten begeistert er seine Fans. Dem Zahn der Zeit hat er bisher erfolgreich getrotzt: Zum 70. Geburtstag des Popstars Tom Jones.

Von Jörg Wunder
Flinke Finger. Eric Clapton in Berlin.

Epochal epigonal: Die Fans huldigen Eric Clapton und Steve Winwood für über zwei Stunden solidester Rock-Unterhaltung in der O2 World mit stehenden Ovationen.

Von Jörg Wunder

Elf Jahre nach ihrer Auflösung haben Pavement wieder zusammengefunden, und nichts scheint sich geändert zu haben. Bei ihrem Auftritt in der Columbiahalle besinnen sich die Indie-Rocker auf die musikalischen Werte der Neunziger.

Von Jörg Wunder
Nach 45 Minuten muss neu gestimmt werden: Joanna Newsom.

Die Lieder der Harfenistin Joanna Newsom stellen Geduldsproben dar. Dabei ist ihr polyfones Spiel nicht mal der extrovertierteste Part dieser Dauerattacke auf abgestumpfte Hörgewohnheiten.

Von Jörg Wunder

Gerecht ist es nicht, aber irgendwie neigt man instinktiv dazu, andere Maßstäbe anzulegen, wenn sich branchenfremde Prominente an Popmusik versuchen.

Von Jörg Wunder

Meat Loaf stürzt sich mit seinem zehnten Album wieder in eine Rock’n’Roll-Materialschlacht

Von Jörg Wunder

Von einer radioaktiven Spinne gebissen, als Alien auf der Erde gestrandet oder durch eine Gamma- Bombe zum grünen Wüterich mutiert – die handelsübliche Superhelden-Genese ist nicht viel glaubwürdiger als die des Galliers Obelix, der als Kind in einen Kessel Zaubertrank gefallen ist. Dennoch ist das Identifikationspotenzial von Spider-Man und Konsorten gerade für männliche Heranwachsende ungebrochen.

Von Jörg Wunder
331294_0_94685fe7.jpg

Der große Rock’n’Roll-Schwindel: zum Tod von Malcolm McLaren, dem Manager der Punk-Band Sex Pistols.

Von Jörg Wunder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })