
Eine Weile ertrug der Rocker den schweren Messerstich. Dann meldete er sich doch im Krankenhaus. Zur Tat sagte er der Polizei nichts.

Eine Weile ertrug der Rocker den schweren Messerstich. Dann meldete er sich doch im Krankenhaus. Zur Tat sagte er der Polizei nichts.

Berlin am Tag nach den Anschlägen in Belgien: Fahnen auf Halbmast, gestrichene Flüge und Vorbereitungen aufs Länderspiel. Lesen Sie hier die Entwicklungen im Newsblog.

In Berlin-Marzahn ist am Dienstagabend ein 61-Jähriger erstochen worden. Sein Sohn und dessen Kumpel wurden unter Verdacht auf Raubmord festgenommen.

So spannend war eine Mitgliederversammlung des Fahrradclubs ADFC noch nie. Soll der "Radentscheid" unterstützt werden? Durch den Club geht ein tiefer Riss.

Ein Volksentscheid soll den Senat zu einer fahrradfreundlicheren Politik zwingen. Nach einer kontroversen Debatte unterstützt der Berliner ADFC den Plan.

Nach dem Wasserrohrbruch am Rathaus Schöneberg bleibt die Straße stadteinwärts noch bis Juni gesperrt.

Drei zu laute und frisierte Sportwagen hat die Polizei auf dem Kurfürstendamm sichergestellt. Für die Halter wird das teuer.

Ein Rotlichtfahrer hat in der Nacht einen 26-jährigen Radfahrer frontal erfasst und getötet. Am Vormittag wird der 2015 getöteten Radler gedacht.

"Auf vier Rädern mit Lautstärke eines Rockkonzerts unterwegs" meldete das Polizeipräsidium. Der überlaute Maserati "Gran Turismo" wurde beschlagnahmt.

In der Nacht zu Dienstag sind in Berlin drei Firmenwagen von Bosch zeitgleich in Flammen aufgegangen. Linksextremisten bekannten sich zu den Anschlägen.

Die Hausverwaltungen am Kottbusser Tor wollen einen Wachschutz bezahlen, damit sich die Mieter sicherer fühlen. 20.000 Euro monatlich soll das kosten.

Ein drittes Mal hat der Innenausschuss über den Polizeieinsatz in der Rigaer Straße 94 am Montag diskutiert. War es ein "Rachefeldzug" der Polizei gegen die linke Szene?

Die Regionalbahnen sind überfüllt, die Städte wachsen. Nun gibt es die Idee einer "Express-S-Bahn". Mit auf dem Podium: der S-Bahnchef.

Seit Jahrzehnten warten die Bewohner des Märkischen Viertels auf eine U-Bahn. Nun startet die CDU einen neuen Anlauf. Ist das sinnvoll? Was meinen Sie?

Es kamen mehr Teilnehmer als erwartet, aber die Demo der Rechtsextremen durch Berlin ging ohne Zwischenfälle am Samstagabend zu Ende.
Extremisten demonstrieren im Regierungsviertel – mehrere Gruppen planen Gegenkundgebungen

Zahlreiche Demonstrationen werden am Sonnabend den Verkehr lahmlegen: Rechtsextreme wollen durch das Regierungsviertel ziehen. Linke Gruppen haben mehrere Gegenkundgebungen angemeldet.

Die 76 Jahre Fahrerin eines schnellen E-Bikes wurde in einer engen Straße von einem Auto gerammt. Zwei Tage später erlag sie ihren Verletzungen.

Auf sechs U-Bahn-Linien plant die BVG in diesem Jahr Baumaßnahmen - lesen Sie hier, auf welchen.
Die Bahn baut in Berlin und Brandenburg. Pendler müssen sich auf Einschränkungen einrichten

Am Messegelände/ICC/ZOB fahren über einen Monat nur Ersatzbusse. Auch die S-Bahn zwischen Wannsee und Potsdam ist massiv betroffen. Eine Übersicht, auch für die BVG.

In der Prinzenallee hat am Freitag ein schwerer Lastwagen einen Fußgänger erfasst und getötet. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.

SPD-Verkehrsexperten sind elektrisiert von der Tram. Sie würden bis 2030 viele Strecken in den Westen verlängern. Was halten Sie von den Plänen?

Nach einem Streit hat ein Jugendlicher mit einem Messer einen 15-Jährigen schwer verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster