
Ein unbekannter Radfahrer fuhr am Freitagmittag im Neuköllner Ortsteil Buckow eine Fußgängerin an und flüchtete.

Ein unbekannter Radfahrer fuhr am Freitagmittag im Neuköllner Ortsteil Buckow eine Fußgängerin an und flüchtete.
Streit um den Radstreifen eskaliert auf Schloßstraße

Nur Stunden nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos hat sich ein Brüderpaar bei der Polizei gemeldet. Sie streiten aber ab, einen Mann misshandelt zu haben.

Ein Radfahrer wird von einem Autofahrer abgedrängt. Das bringt den Radler so in Rage, dass er den Autofahrer bedroht. Dann geriet die Lage außer Kontrolle.

Fünf Männer wurden in der Nacht zu Freitag beim Zusammenstoß zweier Autos am Hermannplatz schwer verletzt. Ein Renault-Fahrer hatte die Rote Ampel ignoriert.

Unklar ist das Motiv einer Gewaltattacke gegen einen 43-Jährigen in Berlin-Reinickendorf. Ein Unbekannter stach mehrfach zu.

In Berlin gebe es keine Orte, an denen die Polizei vor der Kriminalität kapituliert habe, sagt der Regierende Bürgermeister. Der Erlebnisbericht einer 27-Jährigen zeigt ein anderes Bild.

"Sonderkontrollen" beschränkten sich meist auf das Funktionieren von Licht und Klingel. Nun soll es um die Sicherheit von Radfahrern gehen.

Am Sonnabend beschlagnahmte die Polizei ein Transparent, das an der Fassade der Alice-Salomon-Hochschule angebracht war. Der Rektor der Hochschule kritisiert dies.

Unfall, Drohungen, kein Führerschein - und das Kennzeichen gestohlen: Die Polizei hat einen extrem rabiaten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 28-Jährige sitzt nun in Untersuchungshaft.

Die Demo der Rechten in Marzahn ist beendet. Sie wurden von zahlreichen Gegendemonstranten mehrfach blockiert. Alle Entwicklungen im Newsblog zum Nachlesen.

Linke Gruppen haben mehrere Kundgebungen gegen einen rechtsextremen Aufzug am Sonnabend in Marzahn angemeldet. Ab 11 Uhr wollen sie sich der "Bürgerbewegung" entgegenstellen.

In der Köpenicker Straße entzündeten Unbekannte in der Nacht zu Freitag Autoreifen und beschädigten ein Hostel - als Protest gegen einen Rechtsextremisten.

Das Motiv der Mordattacke vor einem Club in Berlin-Kreuzberg war wohl Eifersucht. Das Opfer liegt noch im Krankenhaus, sein Zustand ist stabil.

Viele Jahre wurde der Digitalfunk in Berlin geplant, viele weitere Jahre installiert. Doch er funktioniert immer noch nicht, wie die Polizeigewerkschaft GdP kritisiert.

Osterzeit ist Touristenzeit. Und das heißt auch: Betrüger sind unterwegs, getarnt als Hütchenspieler. Ostern wurden sechs festgenommen

Das Frauengefängnis ist überbelegt, auch bei den Männern reichen die Zellen kaum. Und Haftstrafen dauern in Berlin oft besonders lange.

Deutschland verliert in Berlin gegen England, in der Stadt blieb es weitgehend ruhig. Am Abend gab es dann aber doch noch Ärger in Mitte. Und zwei Festnahmen am Stadion.

Dass die Polizei am "Carfreitag" besonders intensiv Raser kontrolliert, war klar. Kurz nach Mitternacht wurde das Rennen eines BMW mit einem Ferrari beendet.

Sehr teuer wird eine Autofahrt in der Nacht zu Freitag für einen 18-Jährigen. Eine Zivilstreife hatte den BMW wegen des hohen Tempos gestoppt.

In einem mit drei Personen besetzten Smart starb in der Nacht zu Karfreitag ein 27-jähriger Beifahrer. Eine alkoholisierte 24-Jährige war vermutlich zu schnell gegen einen Bordstein gefahren.

Nach einer Mordattacke vor einem Club in Berlin-Kreuzberg konnte die Polizei einen von zwei Tatverdächtigen schnell festnehmen.

Berliner Innensenator konstatiert aber wachsende Zahl der Extremisten. Die Sicherheitsmaßnahmen werden dennoch nicht zusätzlich verstärkt.

Die Berliner Polizei hat ihre Informationen zu einem Unfall am 9. März korrigiert. Die Frau, die von einem Auto gerammt wurde, fuhr ein Pedelec, kein schnelleres E-Bike.
öffnet in neuem Tab oder Fenster