
Die BVG plant eine neue Flughafen-Route: Der N7X soll Frühflieger und Personal in 48 Minuten vom Bahnhof Zoo zum BER bringen. Zwei weitere Linien wird es geben.

Die BVG plant eine neue Flughafen-Route: Der N7X soll Frühflieger und Personal in 48 Minuten vom Bahnhof Zoo zum BER bringen. Zwei weitere Linien wird es geben.

Mit Pop-up-Radwegen hat der Bezirk Maßstäbe gesetzt. Das zweite Vorzeigeprojekt: eine Fahrradstraße vom Südstern zum Mariannenplatz. Doch noch dominieren Autos.

Die Autobahnbrücke ist erst zwölf Jahre alt - und muss dennoch saniert werden. Sechs Wochen gibt es große Einschränkungen auf der A113 in Adlershof.

So viel Vandalismus war nie: Sieben Blitzer der Polizei sind zerstört worden. Eine gute Nachricht: zwei Geräte in Tunneln sind jetzt in Betrieb.

Nach sieben Wochen wird die Strecke nach Lichtenrade wieder eröffnet. Dafür wird der Südring zum Teil gesperrt.

Mit der „Reinickendorf-Route“ ist der Plan für neue Radschnellwege komplett. Konflikte mit Autofahrern sind programmiert.

Bauen geht in Berlin schneller als Planen. Ein Ortstermin bei der Straßenbahnverlängerung der M17 von Adlershof nach Schöneweide.

Auch in diesen Sommerferien baut die BVG. Ab heute endet die U2 am Gleisdreieck. Die Station Bülowstraße ist geschlossen.

Die CDU entdeckt die Verkehrspolitik als Thema - und zwar auch die Radfahrer. Kann das gut gehen? Ein Kommentar.

Die Berliner CDU hat ein neues Verkehrskonzept beschlossen und plant die „Mobilität der Zukunft“. Dafür greift die Partei auf eine alte Idee zurück.

Er ist doch noch fertig geworden, der Corona-Radweg an der Kantstraße. Freitagabend wurde er mit Sekt getauft.

Die 60-Jährige war bei Grün unterwegs, dennoch überfuhr sie ein Lkw. Die Frau wurde lebensgefährlich verletzt. An der Spandauer Kreuzung war 2018 ein Kind getötet worden.

Die Maskenpflicht im ÖPNV und an Haltestellen wird immer häufiger ignoriert. Die BVG beobachtet, dass viele die Maske erst kurz vor dem Einsteigen aufsetzen.

89 km/h statt Tempo 30, 187 km/h auf der Autobahn, wo 80 erlaubt sind: Zwei von vielen Rasern, die bei Sonderkontrollen der Polizei aufgefallen sind.

Seit zwei Wochen ist die Berliner Polizei im Sondereinsatz gegen Raser und illegale Rennen. Am Freitag haben Beamte die Sonnenallee in Neukölln im Blick.

Auf der Spree kann man jetzt klimafreundlich Ausflugsdampfer fahren. Allerdings nicht auf dem Oberdeck –da sind die Solarmodule.

Auf der Baustelle der S2 geht es rasant voran. Ab Montag ist der Bahnübergang in Lichtenrade gesperrt. Ein Ortstermin.

Bald wird der neue Flughafen eröffnet. Regelmäßig fährt jetzt bereits eine S-Bahn zum BER - testweise. Im Januar 2021 sollen die ersten Fahrgäste Platz nehmen.

Der Verein Changing Cities ruft am Samstag zu vier Demonstrationen für bessere Radwege auf. Das Motto lautet: "Heute trägt man Poller".

Sie wird 2,7 Kilometer lang und kostet 40 Millionen Euro: Die Metrotram M17 soll die beiden wichtigen Berliner S-Bahnhöfe Schöneweide und Adlershof verbinden.

Andere Länder sind großzügiger, doch bei BVG und S-Bahn wird es keine Kulanz wegen der Coronakrise geben. Und die Fahrgastzahlen steigen wieder deutlich an.

Die Kritik an der in Tempelhof-Schöneberg zuständigen Stadträtin Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) wächst – auch in der eigenen Partei.

Es ist wie David gegen Goliath, Lennart gegen das Präsidium. Ein Aktivist kämpft für freie Radwege. Jetzt bekam er einen bemerkenswerten Brief von der Polizei.

Die U-Bahn-Linie 5 fährt vom Donnerstag bis Sonntag nur bis Strausberger Platz. Zum Alexanderplatz fahren nur Busse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster