
Bis Anfang Juni ist der wichtige Umsteigeknoten der Linien M5, M6, M8 und M10 gesperrt. Auf den Tramlinien M2 und M4 wird der Takt ausgedünnt.

Bis Anfang Juni ist der wichtige Umsteigeknoten der Linien M5, M6, M8 und M10 gesperrt. Auf den Tramlinien M2 und M4 wird der Takt ausgedünnt.

Radler müssen am Mauerradweg bei Lichtenrade bisher einen langen Umweg machen. Eine Unterführung fehlt. Die Gemeinde will die Finanzierungslücke schließen.

Beim 25-Kilometer-Lauf in Berlin gehen am Sonntag mehr als 10.000 Sportler an den Start. Ein Überblick über die Route – und die Sperrungen.

Am Donnerstagvormittag wurde am S-Bahnhof Hermsdorf ein Blindgänger gefunden. Erst am Abend begann die Entschärfung.

Die Forderung ist viele Jahre alt, doch nun gibt es einen genauen Termin: Ab Dezember 2021 sollen die Züge von Berlin nach Hamburg alle halbe Stunde fahren.

Drei Wochen gibt es bei der Bahn Einschränkungen Richtung Ludwigsfelde und Leipzig. ICE werden umgeleitet, Regionalzüge fallen aus

Ab 2020 fahren wieder Fernzüge nach Breslau. Dies wurde auf dem 4. Deutsch-Polnischen Bahngipfel vereinbart. Und es wird mehr Züge nach Warschau geben.

Heute diskutiert der Deutsch-Polnische Bahngipfel den Ausbau der Strecke. Die SPD war schon da

Die Langenscheidtbrücke ist zwei Wochen gesperrt. Es ist sogar eine Umleitung für Autos ausgeschildert. Fahrradaktivisten kritisieren das.

Nicht mehr zeitgemäß sei es, Raser auf Tempokontrollen hinzuweisen, argumentiert Radioeins vom RBB. Der Sender verweist auf die gestiegenen Unfallzahlen.

Die "Revolutionäre 1.-Mai-Demo" wollte sich in Berlin-Friedrichshain neu erfinden. Doch die Polizei hatte alles im Griff. Es blieb weitgehend friedlich.

In Kreuzberg wurde gefeiert, in Grunewald spaziert und in Friedrichshain blieben die befürchteten Krawalle aus. Der 1. Mai im Newsblog zum Nachlesen.

Der Bahnverkehr ins Nachbarland soll ausgebaut werden – doch die Technik spielt bei der Niederbarnimer Eisenbahn nicht mit. Schon der Start war pannenreich.

Zum neunten Mal findet an diesem Wochenende die Velo-Messe auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof statt. Heute wird der "Fahrrad-Stadt Berlin"-Preis verliehen.

Am Viktoria-Luise-Platz stockt der Bau des Aufzuges seit fast einem Jahr. Nun gibt es einen neuen Eröffnungstermin, statt Mai wird es Ende Dezember.

Fast 100 Jahre alt sind die Waggons, die die BVG am Sonntag auf der U3 für Sonderfahrten auf die Reise schickt.

Als Ausgleich für die A100-Verlängerung wurden im Berliner Norden neue Grünflächen geschaffen.

Das ging einen Tag schneller als angekündigt: Der Tunnel Innsbrucker Platz der A100 ist wieder offen. Dafür wird jetzt an der Gradestraße gebaut.

Der Senat wünscht sich für den Betrieb der S-Bahn Alternativen zur Deutschen Bahn – doch der Monopolist kooperiert nicht.

Die A100 ist in Richtung Neukölln eine Woche gesperrt. Der Verkehr rollt jetzt provisorisch über den Innsbrucker Platz. Fußgänger haben es schwer.
Länge 102 km | Fahrzeit ca. 4,5 Std. | Schwierigkeit 5
Länge 103 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 5
Länge 57 km | Fahrzeit ca. 4 Std. | Schwierigkeit 3

Im Herbst hatte ein Auto im Tunnel Innsbrucker Platz gebrannt. Ab heute ist die A100 deshalb eine Woche gesperrt. Gebaut wird auch auf A113 und A111.
öffnet in neuem Tab oder Fenster