
Der Senat will eine Firma beauftragen, an 20 Bahnhöfen das Fahrradparken zu analysieren. Dass Ständer in Berlin fehlen, weiß aber jeder.

Der Senat will eine Firma beauftragen, an 20 Bahnhöfen das Fahrradparken zu analysieren. Dass Ständer in Berlin fehlen, weiß aber jeder.

Die Sanierung auf der A113 ist fast abgeschlossen: Als letztes ist der Anschluss Adlershof dran. Auf der A111 werden die Tunnel gesperrt.
Ein Grünen-Vorschlag stößt auch beim Berliner SPD-Fraktionschef Saleh auf Widerstand. Die Tourismuswirtschaft zweifelt währenddessen an der Umsetzbarkeit.

Seit dem Gewitter von Mittwochabend bremst eine defekte Schrankenanlage den Betrieb auf der S-Bahn-Linie 5.

Ab Montag wagt die BVG mal wieder ein Experiment: Der Berlkönig pendelt zwischen dem U-Bahnhof Rudow und dem brandenburgischen Schulzendorf.

An den Airports Tegel und Schönefeld wurden in den letzten sechs Ferienwochen im Schnitt 110.000 Passagiere abgefertigt. Das große Chaos blieb trotzdem aus.

Die Strecke nach Cottbus ist eingleisig, oft blockieren sich die Züge gegenseitig. Der Ausbau beginnt bald, für die weiter ansteigenden Fahrgastzahlen reicht es nicht.

Am 20. Juli 2009 trat der Notfahrplan für die Berliner S-Bahn in Kraft. Sie geriet in die größte Krise ihrer Geschichte. Die Folgen sind noch heute spürbar.

Seit Montag ist ein Mann, der wegen Vergewaltigung verurteilt ist, flüchtig. Mitgefangene vermuten den Sicherungsverwahrten Christian B. in Kroatien.

Mehrere Strecken sind am Wochenende wegen Bauarbeiten gesperrt. Viele Züge fallen wegen Personalmangels aus. Sperrung ab Montag am Bahnhof Prinzenstraße.

Nummer 11 ist zurück. Ein riesiger Kran hängte am Sonnabend eine restaurierte Yorckbrücke an alter Stelle wieder ein - bald ist sie ein Radweg.

Der Verkehr brummt in beiden Berliner Flughäfen: 17,5 Millionen Reisende wurden in den ersten sechs Monaten 2019 gezählt. Rekord!

Vor 30 Jahren wurde die U-Bahn-Linie 5 eröffnet. Berlin holte sich dafür einen märkischen Zipfel: das brandenburgische Hönow.

Noch eine marode Brücke muss gesperrt werden: Die Schlossbrücke über die Spree in Charlottenburg ist ab Montag dicht.

Zu kurze Bahnhöfe, zu wenig Personal: Die Bahn lockt Fahrradtouristen für Ausflüge ins Umland Berlins, kann aber den Ansturm kaum bewältigen.

Zu kurze Bahnhöfe, zu wenig Personal: Die Bahn lockt Fahrradtouristen für Ausflüge ins Umland Berlins, kann aber den Ansturm kaum bewältigen.

Das Geschäft mit elektrischen Mietrollern hat begonnen. Die Anbieter suchen schon Helfer – zum Akku-Laden.

Am Mittwoch starten Berlin und Brandenburg in die Schulferien. Wer fliegt, sollte mehr Zeit einplanen.

Mit dem Start der Sommerferien beginnen die Arbeiten bei S-, U- und Straßenbahn. Der Flughafen Schönefeld ist nur per Bus oder Regionalzug erreichbar.

Ab sofort dürfen E-Scooter auf die Straßen. Verleiher wollen sie abends zum Wiederaufladen einsammeln. So fühlt sich die Mobilität von morgen an.

In den nächsten Wochen kommen die E-Scooter nach Berlin - am Sonnabend ließen sie sich schon mal ausprobieren.

Auch am Pfingstmontag endeten einige Ausflüge mit der Bahn im Chaos. Vor allem Radfahrer passten nicht mehr in übervolle Züge.

Die Friedrichstraße soll teilweise zur Fußgängerzone werden. Auch über die bei Rasern beliebte Tauentzienstraße wird wieder diskutiert. Doch zu sehen ist wenig.

Der Fahrradclub ADFC forderte eine Stellungnahme der Polizeipräsidentin, ob Falschparker gefährlich sind oder nicht. Diese meldete sich nun via Twitter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster