
Ein mit drei Personen besetztes Auto ist am Berliner Breitscheidplatz gegen eine zur Terrorabwehr aufgestellte Betonbarriere gefahren. Hinweise auf einen Anschlag gibt es nicht.

Ein mit drei Personen besetztes Auto ist am Berliner Breitscheidplatz gegen eine zur Terrorabwehr aufgestellte Betonbarriere gefahren. Hinweise auf einen Anschlag gibt es nicht.

Seit Freitagabend twittert das Social-Media-Team der Berliner Polizei sämtliche Einsätze. Der Hashtag lautet #24hPolizei.
2400 Fluggäste blieben nach Gewitter in Terminals

Einige Hundert Menschen haben in Berlin gegen die anti-israelische Al-Quds-Demonstration radikaler Muslime protestiert. Unter den Teilnehmern waren Vertreter mehrerer Parteien.

In der Nacht gab es schwere Unwetter in Berlin uns Brandenburg. Die Schäden hielten sich in Grenzen, umstürzende Bäume waren das Hauptproblem. Zugverbindungen und Flüge fielen aus.

Mehr als 80.000 Menschen werden zum Auftritt des ehemaligen US-Präsidenten am Brandenburger Tor erwartet. Die Sicherheitsmaßnahmen sind geringer als bei seinen früheren Besuchen.

Im April hatte der Senat Bruno Jost als Sonderermittler eingesetzt. Dass Rot-Rot-Grün nun doch einen Untersuchungsausschuss will, erfuhr Jost vorab nicht.

Erst hatte sich die Regierung gegen einen Untersuchungsausschuss gewehrt. Nun wird er wohl doch kommen. Am heutigen Dienstag wollen die Regierungs-Fraktionen diesen Sinneswandel erklären.
Erst reicht dem Senat ein Sonderermittler, nun soll es doch einen Untersuchungsausschuss geben In der Berliner Polizei sind viele wegen des Vorgehens im Fall Anis Amri verärgert

Am Donnerstag war eine 35-Jährige in Berlin-Heiligensee tot in ihrer Wohnung entdeckt worden. Ein am Samstagabend festgenommener Mann hat sich nun zur Tat bekannt.

Da war der Feierabend in der Kleingartenkolonie vorbei. Ein Radfahrer und ein Hundehalter gerieten massiv aneinander, bis der Hundehalter sagte: "Ich erschieß dich". Dann kam die Polizei.

Wieder drohte eine Scheibe aus dem Bahn-Tower am Potsdamer Platz zu fallen. Nach zwei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr am Nachmittag beendet.

Beim Rückwärtseinparken auf der Bundesallee hatte eine Autofahrerin eine 48-Jährige angefahren. Vier Tage nach dem Unfall erlag die Frau nun ihren Kopfverletzungen.

Am Freitag wurden vier Motorradfahrer bei drei Unfällen schwer verletzt. In allen Fällen gelten Autofahrer als Verursacher.

Zwei Bundesanwälte sollten am Montag vom Innenausschuss zu den Pannen im Fall Amri befragt werden. Einer erschien nicht, der andere klagte über Probleme bei der Akteneinsicht.

Der Tote, der Sonntag früh im Volkspark Friedrichshain gefunden wurde, ist ein 34-Jähriger aus Südtirol. Das Motiv für den Angriff auf ihn ist unklar.

Die Öffnung der alten Späthbrücke zwischen Neukölln und Treptow würde Radfahrern neue Wege öffnen. Die Sache hat aber einen Haken.

Seit 15 Jahren ist sie vergittert und versperrt, die historische Späthbrücke über den Teltowkanal. Neukölln und Treptow fordern die Wiedereröffnung für Radfahrer und Fußgänger.

Berlin gehört am Wochenende den Sportlern. Dafür müssen 26 Buslinien umgeleitet werden. Und am Montag kommt dann Emmanuel Macron.

Bei drei Unfällen in Friedrichshain und Neukölln wurden drei Radfahrer verletzt. Zwei Unfälle verursachten die Radfahrer selbst, den dritten ein Fußgänger.

Schwerer Unfall auf dem Tempelhofer Feld: Eine Rennradfahrerin kollidierte auf der ehemaligen Landebahn mit einem anderen Radfahrer.

Seit vielen Jahren fällt der Berliner Christoph Kastius durch wirre oder aggressive Aktionen auf. Am Freitag beginnt nun ein Prozess gegen ihn: Er soll im Internet eine Aktion zur Absetzung der Kanzlerin angekündigt haben.

Ein "Antänzer" beklaute erst Touristen und gefährdete dann Menschenleben. Einen der Täter konnte die Polizei nach Verfolgungsfahrt stellen.

Die Polizei zieht eine positive Bilanz des 1. Mai – die Autonomen tun es auch. 72 Demonstranten wurden festgenommen, 32 Beamte leicht verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster