
Jugendliche haben in der Nacht zu Montag einen Raum im U-Bahnhof Podbielskiallee verwüstet. Sie zündeten einen schweren Böller.

Jugendliche haben in der Nacht zu Montag einen Raum im U-Bahnhof Podbielskiallee verwüstet. Sie zündeten einen schweren Böller.

In der Nacht zu Montag krachten an der Ecke Cicerostraße zwei Mercedes zusammen. Mindestens einer war laut Polizei viel zu schnell.

Die Aggression im Straßenverkehr steigt. Selbst am Ostersonnabend gerieten zwei Autofahrer in einen heftigen Streit. Darunter war ein Polizist.

Der für Hasskriminalität zuständige Staatsschutz hat die Ermittlungen zu einem möglicherweise schwulenfeindlichen Übergriff in einer S-Bahn nach Blankenburg übernommen.

Im Herbst beginnt am Bahnhof Südkreuz ein Test mit modernster Videotechnik. Berlins Datenschutzbeauftragte, Maja Smoltczyk, kritisiert das Vorhaben.

Dieser Ausflug wird teuer. Ein McLaren-Fahrer hat in Lichtenberg die Kontrolle über sein PS-starkes Fahrzeug verloren, es wurde stark beschädigt.

Sie kannten sich, sie stritten sich. Ein 44-Jähriger liegt nun schwer verletzt in einem Krankenhaus, der Täter flüchtete.

Dieser Autofahrer hatte keinen Führerschein, den die Polizei beschlagnahmen konnte. Er baute betrunken Unfälle - seine Freundin saß derweil auf der Motorhaube.

Drei Autofahrer müssen eine zeitlang auf ihren Führerschein verzichten. Eine Frau fuhr betrunken, ein Mann doppelt so schnell wie erlaubt. Ein Opel-Fahrer baute betrunken einen Unfall.

Im ehemaligen Kino Kosmos an der Karl-Marx-Allee hat es am Karfreitag gebrannt. Nach Polizeiangaben hatten Unbekannte eine Mülltonne vor der Fassade angezündet, die Flammen griffen über.

Linksextremisten haben sich zu einem Brandanschlag auf ein Auto in Weißensee bekannt. Dieses wird angeblich von einem Neonazi genutzt.

Das Kind soll plötzlich auf die Pannierstraße gerannt sein. Es wurde von einem Taxi erfasst und lebensgefährlich verletzt.

Die Zugmaschine des beim Attentat auf dem Breitscheidplatz benutzten Lastwagen ist in Polen eingetroffen. Der polnische Eigentümer des Lkw hatte zuletzt die Dauer der Beschlagnahme kritisiert.

Bei einem Verkehrsunfall in Neukölln erlitt Donnerstagnachmittag ein zehn Jahre alter Junge lebensgefährliche Verletzungen.

Fünf Jahre Trauer und kein Täter: Noch immer ist nicht geklärt, wer Burak Bektas erschossen hat. Mittwochabend wurde am Tatort der Grundstein für einen Gedenkort gelegt.

Schwerer Unfall in Marzahn. Der Fahrer eines VW flüchtete vor einer Polizeikontrolle und überschlug sich wenig später. Drei Schwerverletzte.

Die Organisatoren der zentralen 18-Uhr-Demo am 1. Mai wollen ohne Genehmigung durch Berlin-Kreuzberg ziehen. Die Polizei hält an ihrer bisherigen Taktik fest.

Ein Raser hat sich in der Nacht zu Dienstag der Kontrolle der Polizei durch Flucht entzogen. Ein Beamter wurde dabei verletzt.

Als die Polizisten die Fahrertür des auf der A100 stehenden Autos öffneten, war alles klar: Eine Alkoholwolke umhüllte den schlafenden Fahrer.

Der Berliner "Sonderbeauftragte" im Fall Amri, Bruno Jost, nimmt am 15. April seine Arbeit auf. Geisel will außerdem die Abschiebung von Gefährdern prüfen.
Amri-Sonderermittler Bruno Jost offiziell benannt Geisel will Abschiebung von Gefährdern prüfen

Es werden immer mehr Fahrräder geklaut. Doch seit die Potsdamer Polizei die Soko "Hercules" gegründet hat, steigt die Zahl der aufgeklärten Fälle.

Polizei und Politik in Berlin sind sich einig: Die Beobachtung vermeintlicher Gülen-Anhänger in Deutschland ist falsch.

Nun ist es offiziell: Ein Sonderbeauftragter ersetzt einen Untersuchungsausschuss in Berlin. Ex-Bundesanwalt Jost soll die Arbeit der Sicherheitsbehörden nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz begutachten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster