
Drei Fahrradfahrer waren am Wochenende in schwere Unfälle verwickelt. Dabei hätte es Möglichkeiten gegeben, die zu verhindern.

Drei Fahrradfahrer waren am Wochenende in schwere Unfälle verwickelt. Dabei hätte es Möglichkeiten gegeben, die zu verhindern.

Nach Unfällen in Wannsee, Biesdorf und Rosenthal müssen drei Radfahrer ins Krankenhaus. Einer ist in Lebensgefahr. Zwei fuhren in offene Autotüren.
Berlin - Ein 20-Jähriger hat am späten Freitagabend seinen VW an der Neuköllner Hermannstraße auf den Gehweg gesteuert und dort vier Berlin-Touristen angefahren. Drei von ihnen im Alter von 18 bis 24 Jahren wurden schwer verletzt, ein weiterer 24-Jähriger leicht.

"Nicht angepasste Geschwindigkeit" gibt es als Unfallursache auch für Radfahrer. Ein 23-Jähriger liegt deshalb nun im Krankenhaus.

Unfall in der Hermannstraße: Ein 20-Jähriger verliert die Kontrolle über seinen Wagen und gerät auf den Gehweg. Er hat keinen Führerschein, keine Versicherung.

1981 entwickelte Spandau den Plan für den Spreeradweg nach Charlottenburg. Er ist bis heute nicht ausgeschildert und in extrem schlechten Zustand.

Nun ist auch noch bis September die Verbindung von der A 100 zur Avus gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Komparsen, Kellner, Stromableser: Fast zehn Prozent der Beamten haben sich zusätzlich zum Staatsdienst eine Beschäftigung genehmigen lassen.
Ein Diplomat verursachte im Juni den Tod eines Radfahrers. Jetzt musste er Berlin verlassen

Die Effekte von technischen Innovationen, Fahrverboten und verkehrslenkenden Maßnahmen sind zwischen Politik, Autobauern, Umwelt- und Kundenverbänden umstritten. Ein Überblick.

In Köpenick wurde eine Fahrradfahrerin schwer verletzt. Nach Polizeiangaben hat sie den Unfall am Zebrastreifen selbst verschuldet.

Berlin und Brandenburg suchen neue Polizisten. Weil viele Bewerber an den hohen Anforderungen scheitern, sind diese in Brandenburg angepasst worden.

Von der Disco mit 2,6 Promille mit der Polizei ins Krankenhaus. An dieses Besäufnis wird sich eine 16-Jährige noch lange erinnern.
Berlin - Noch immer erinnern Kerzen und Blumen vor der Berliner Gedächtniskirche an die Toten des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt. Aber so berührend diese über nun schon mehr als ein halbes Jahr anhaltende Anteilnahme auch ist – sie wird wohl irgendwann abnehmen und vermag eine offizielle und dauerhafte Würdigung der zwölf Opfer des Attentäters Anis Amri nicht zu ersetzen, die jetzt langsam Gestalt annimmt.

Die Kontrollen der Polizei zeigen erschreckende Zahlen. Die Sanktionen scheinen Temposünder nicht abzuschrecken.

Am Nachmittag zog eine heftige Gewitterfront über Berlin. Feuerwehr im Ausnahmezustand. Das Testspiel von Union musste abgebrochen werden.

75 Polizisten mussten am Freitagabend in Wedding eine Schlägerei zwischen zwei arabischen Familien beenden. Es ging um ein heruntergerissenes Kopftuch.

Die einen klagen über zugeparkte Radwege, die anderen über fehlende Stellplätze. Braucht Berlin mehr Parkflächen? Ein Pro & Contra.

Montagmorgen in Berlin: Wegen der Bauarbeiten auf der Rudolf-Wissell-Brücke gibt es lange Staus auf Avus und Stadtautobahnen.

Die arabische Großfamilie R. ist der Berliner Polizei seit Jahren bekannt - durch Drogenhandel, Gewalttaten und Hehlerei. Auch der Diebstahl der "Big Maple Leaf" geht offenbar auf ihr Konto.

Arabischer Clan im Visier: Drei Monate nach dem Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze "Big Maple Leaf" aus dem Bode-Museum nahm die Polizei vier Männer fest.

Wird das Vermummungsgesetz in Berlin wirklich gelockert? Muss Hamburg die "Rote Flora" dulden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Folgen der Ausschreitungen.
Behörden haben Informationen nicht ausgetauscht

Der Attentäter vom Breitscheidplatz hatte einen tunesischen Reisepass. Dies wussten die Behörden durch ein abgehörtes Telefonat - die Information wurde nicht weitergegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster