
In der JVA Tegel gab es erneut einen Suizid. Die Justizverwaltung bestätigte den Toten erst auf Anfrage.

In der JVA Tegel gab es erneut einen Suizid. Die Justizverwaltung bestätigte den Toten erst auf Anfrage.
Berlin - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsident Klaus Kandt haben am Montag im Roten Rathaus einen ersten Bericht zur Entwicklung der Kriminalität im Jahr 2016 veröffentlicht – die „Polizeiliche Kriminalstatistik“, kurz PKS genannt. Demnach zählte die Polizei 568 860 Straftaten, im Vergleich zu 2015 ging die Zahl geringfügig um 689 zurück.

Die Zahl der Straftaten ist leicht rückläufig, trotz steigender Einwohnerzahlen. Dennoch gab es 2016 mehr Diebstähle und Körperverletzungen. Und auch die Aufklärungsquote sank.

Wenn der Bedarf extrem hoch ist, dürfen bei der BVG jetzt auch Rentner Busse fahren. Ex-Mitarbeiter hatten Hilfe angeboten. Verdi hält davon nichts.

Bei Verkehrsunfällen in Prenzlauer Berg, Charlottenburg, Lichtenberg und Gesundbrunnen sind am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag zwei Frauen und vier Männer verletzt worden
Die "Checkpoint"-Leser waren aufgerufen, Strecken in Berlin zu melden, die für Radfahrer besonders gefährlich sind. Hier ist das Ergebnis auf einer interaktiven Karte.
Brandenburg ist bei Fahrradtouristen beliebt. Doch die Radwege verfallen, weil zu wenig saniert wird. Grüne und ADFC fordern mehr Geld und ein Umdenken.

Weil der Digitalfunk immer noch nicht funktioniert, sollen die Polizisten nun Diensthandys bekommen.

In Neukölln nahm eine offenbar zu rasante Fahrt mit einem Motorroller ein tragisches Ende: Ein 39-Jähriger tot, ein Neunjähriger in Lebensgefahr.

Am Dienstagvormittag wurde in der Dederingstraße in Mariendorf ein Fußgänger von einem Lastwagen erfasst und getötet.

Die rot-rot-grüne Koalition lehnte am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhaus einen Antrag zur Ausweitung der Videoüberwachung ab. CDU und AfD hatten diesen gemeinsam unterstützt.

103 Kilometer pro Stunde zu schnell auf der Autobahn - der Fahrer eines Audi bekommt jetzt Post von der Polizei.

Polizei und Senat haben die Unfallbilanz 2016 veröffentlicht. Zur Sprache kamen die großen Probleme im Berliner Straßenverkehr - und Ideen zur Abhilfe.

Polizei und Senat stellten die Unfallbilanz für das Jahr 2016 vor. Erstmals nahm eine Senatorin an dem Termin teil, nämlich Verkehrssenatorin Regine Günther.

"Rachsüchtige Brandstifter_innen" haben sich zu dem Brandanschlag auf Fahrzeuge einer Sicherheitsfirma in Kreuzberg am Dienstagabend bekannt.

Ein Berliner Polizeianwärter will vor seiner Schule Diebesware aus dem Kofferraum verkaufen. Doch die vermeintlichen Interessenten sind Kollegen von der Kripo. Der Azubi soll nun entlassen werden.
Berlin - Die Berliner Polizei hat wohl einen Auszubildenden weniger. Einem 20-Jährigen wurde jetzt vom Präsidium das „Verbot der Führung der Dienstgeschäfte“ mitgeteilt sowie die „Anhörung zur beabsichtigten Entlassung“.

Unbekannte haben am Mittwochabend die Scheiben des Restaurants "Vertikal" zerstört. Das Lokal liegt neben der Bäckerei "Filou", gegen deren drohende Schließung heftig protestiert wird.

Die Freilassung von 96 Fußballhooligans nach Ausschreitungen am vergangenen Sonnabend wird nun polizeiintern geprüft. "Da sind noch Fragen offen", sagte Polizeipräsident Klaus Kandt dem Tagesspiegel.

Jahrelang wurden Polizeiwachen nur geschlossen. Nun soll es eine neue Wache geben - und zwar auf dem Alexanderplatz. Die Denkmalschutzbehörde opponiert.

Brandenburg ist bei Fahrradtouristen beliebt. Doch die Radwege in der Mark zerfallen, weil zu wenig saniert wird. Grüne und ADFC fordern mehr Geld und mehr Interesse.

Kriminelle Fußballfans prügeln sich vor dem Spiel Hertha gegen Frankfurt auf der Straße. Die Polizei setzt 60 Männer fest - und fährt sie zur Bewachung in ein Lokal. Die Randalierer gucken Fußball im TV.

Vor dem Bundesligaspiel Hertha gegen Frankfurt haben sich 200 Hooligans in Moabit geprügelt. 96 wurden festgenommen. Innensenator Geisel verurteilt die Gewalt.

Die Verkehrsunfälle mit alten Menschen haben sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt. Experten fordern regelmäßige Fahrtests für Hochbetagte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster