
In Prenzlauer Berg ist am Dienstagnachmittag eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Sie wurde von einem nach rechts abbiegenden Lkw erfasst

In Prenzlauer Berg ist am Dienstagnachmittag eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Sie wurde von einem nach rechts abbiegenden Lkw erfasst

In den nächsten Tagen sollen Rumänen ihr Zeltlager am Bahndamm in Charlottenburg verlassen. Der Grundstückseigentümer plant ein Waisenhaus für Flüchtlingskinder – doch dafür gibt es wenig Chancen.

Die Brandstifter sind auch im Bayerischen Viertel unterwegs: In der Schöneberger Wartburgstraße brannten in der Nacht zu Dienstag ein Renault aus, zwei weitere Autos wurden beschädigt.

Eigentlich heißt es ja: "Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt." Dass auch ganze Straßenbahnen geschoben werden können, machten Fahrgäste der BVG nun vor.

Die Räuber hatten eine Schusswaffe, zu dritt bedrohten sie einen 19-Jährigen am S-Bahnhof Karlshorst. Immerhin bekamen das Opfer seine Papiere wieder.

Das hatte sich der 29-Jährige anders gedacht. Zum Treffpunkt kam nicht der erwartete Käufer seines Fahrrades, sondern drei Räuber.

Ein paar Protestierer können Berlins wichtigste Verkehrsachse blockieren – selbst für eine Fotoaktion. Das Versammlungsrecht ist sehr weitgehend. Und die nächste Sperrung steht schon bevor.

Die Berliner Polizei kontrolliert von Montag bis Freitag auf Radwegen und Busspuren Falschparker. Fahrradaktivisten fordern eine Erhöhung des Bußgeldes von 30 auf 100 Euro.

"Autonome Gruppen" haben sich auf einer linksextremistischen Webseite zur Randale in der Alten Jakobstraße in Mitte bekannt. Dort brannten in der Nacht zu Sonntag mehrere Autos, Häuser wurden beschädigt.

Nicht nur Knöllchen für Parksünder: Diese Woche kündigen die Berliner Polizei und die Ordnungsämter ein „konsequentes gebührenpflichtiges Umsetzen“ an.

Unbekannte haben am Sonnabendvormittag mit einem Pkw das Schaufenster eines Nobel-Uhrengeschäftes aufgebrochen und die Auslagen leer geräumt.

Drei Monate nach Berlin hat der Bund seine Kriminalstatistik vorgestellt. „Es gibt hier anders als in einem bayerischen Dorf weniger soziale Kontrolle durch Nachbarn“, sagt Polizeipräsident Klaus Kandt.

Am Mittwoch wurde die 12. "Antänzertat" beim Karneval der Kulturen bei der Polizei angezeigt. Acht davon waren mit sexuellen Übergriffen verbunden. Seit April arbeitet eine Soko "Antänzer".

Ein Jugendlicher spielte mit der Waffe seines Vaters. Der erwischt ihn dabei, es kommt zum Gerangel. Ein Schuss löst sich und trifft den Jungen.

Schmal, aber benutzungspflichtig: So sehen immer noch viele Radwege in Berlin aus. In der Bernauer Straße in Wedding sind nun zwei Radfahrer beim Überholen kollidiert - es war nicht der erste Unfall.

Vermutlich Linksextremisten haben in der Nacht kurz hintereinander zwei hochwertige Porsche angezündet. Beide standen in einem Neubaugebiet in Friedrichshain

Am Dienstagnachmittag und in der Nacht zu Mittwoch sind mehrere Menschen bei Unfällen schwer verletzt worden.

Tempelhofer und Mariendorfer Damm sind auch für abgebrühte Radfahrer unangenehme Strecken. Der Fahrradclub ADFC sucht nun Ausweichrouten.

Es war wohl ein illegales Rennen: Zwei Menschen wurden schwer verletzt, als ein Mercedes in Reinickendorf gegen einen Baum raste.

Ein junger Mann soll 300 Euro zahlen, weil er den SPD-Politiker über Twitter beleidigt haben soll. Ein bekannter Strafverteidiger will ihm nun helfen.

80 Menschen demonstrierten am Montag spontan für ein freies Kurdistan. Die Polizei wollte die Demo auflösen, dann flogen Flaschen.
Berlin - Sie sind da, wo gefeiert wird, wo getrunken wird und dort, wo viele Touristen sind. Also waren sie natürlich auf dem Karneval der Kulturen: die „Antänzer“.

Beim Karneval der Kulturen kam es zu Übergriffen auf junge Frauen. Die Veranstalter reagierten sofort. Taten dieser Art häufen sich.

Die Blockaden im Tagebaurevier Lausitz sind nach mehreren Tagen beendet. Die Protestler sehen einen Erfolg: Vattenfall musste die Produktion drosseln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster