zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Auch eine Aussage. Das Buch präsentierte die Nebenklägerin

Die Hauptverhandlung ist abgeschlossen, doch das Strafverfahren gegen Jörg Kachelmann ist damit nicht zu Ende: Kachelmanns Ex-Geliebte will die Revision. Ihre Chancen sind gering – doch es gibt eine unwägbare Größe.

Von Jost Müller-Neuhof

Ein Karrierediplomat mit leisem Tritt und weichem Händedruck, so wurde Ban Ki Moon porträtiert, als er 2007 als erster Asiate nach mehr als dreißig Jahren sein Amt an der Spitze der Vereinten Nationen antrat. Als Kandidat der Bush-Regierung, der sich vom Zeigefinger-Gestus des Vorgängers Kofi Annan abheben sollte, kein Moralapostel mehr.

Von Jost Müller-Neuhof

Jörg Kachelmann ist freigesprochen, die Diskussion eröffnet: Um neue Grenzen für die Medien, Fehlbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit der Justiz, die Ängste von Frauen, Vergewaltigungen anzuzeigen. Und nicht zuletzt um die persönlichen Folgen für die Betroffenen.

Von Jost Müller-Neuhof

Jörg Kachelmann ist freigesprochen, die Diskussion eröffnet: Um neue Grenzen für die Medien. Um Fehlbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit der Justiz und die Ängste von Frauen, Vergewaltigungen anzuzeigen. Und nicht zuletzt um die persönlichen Folgen für die Betroffenen.

Von Jost Müller-Neuhof

Jubel nach dem Urteilsspruch: Jörg Kachelmanns Schuld ist nicht zu beweisen, es steht Aussage gegen Aussage. Doch nachdem Richter Seidling seine Begründung vorgetragen hatte, wurde es sehr still im Saal. Es ging um Wahrheit – und den Schmerz, sie nicht zu finden.

Von Jost Müller-Neuhof
24. Mai 2011: Für die Verteidigung ist die Sache klar: Jörg Kachelmann muss freigesprochen werden. "Es gibt nicht einen Sachbeweis, auf den sich die Anklage stützen könnte", sagt AnwaltJohann Schwenn in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Mannheim. Aus "Rache und Hass" habe die Ex-Freundin Jörg Kachelmann bewusst zu Unrecht belastet, erklärt Verteidigerin Andrea Combé.

In Mannheim findet am Dienstag der spektakulärste Strafprozess der vergangenen Jahre ein vorläufiges Ende. Wer Täter ist und wer Opfer in diesem Prozess, mag unklar bleiben. Sicher ist, hier kämpft eine Lügnerin gegen einen Spieler.

Von Jost Müller-Neuhof
Verteidiger Johann Schwenn trägt bei Gericht grundsätzlich rote Socken. Damit das jeder sieht, stieg er auch am Dienstag langsam aus dem Wagen. Er schafft es, dass die Socken auch noch dann für kurze Zeit zu sehen sind, wenn er schon aufrecht steht. Offenbar schafft er das, indem er die Oberschenkel beim Herausdrehen aus dem Wagen zusammenhält, so dass die Hose einen Moment angehoben bleibt.

Im Vergewaltigungsprozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann hat die Verteidigung Freispruch beantragt. Anwalt Johann Schwenn sieht keinen einzigen Beweis für eine Schuld seines Mandanten.

Von Jost Müller-Neuhof

Kachelmann sagt im Gericht vorerst nichts zum Tatgeschehen – dafür hat er seinen Humor wiedergefunden

Von Jost Müller-Neuhof
Guttenbergs Doktorarbeit in Farbe: Der Strichcode mit plagiierten Stellen auf der Website GuttenPlag.

Guttenbergs aufgeblasenes Werk ist die Fälschung eines akademischen Betrügers. Koch-Mehrin fertigte eine Karrieredissertation und schrieb dafür aus Historikerhandbüchern ab ohne zu kennzeichnen. Für den Doktorentzug mag das reichen – auch für den Rücktritt?

Von Jost Müller-Neuhof
Gisela von der Aue.

"Es blieb keine andere Möglichkeit als eine Freilassung", sagt Gisela von der Aue zum Streit um die unterbliebene Untersuchungshaft für Torben P. Der angeklagte U-Bahnschläger wird unterdessen massiv bedroht.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })