zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

24. Mai 2011: Für die Verteidigung ist die Sache klar: Jörg Kachelmann muss freigesprochen werden. "Es gibt nicht einen Sachbeweis, auf den sich die Anklage stützen könnte", sagt AnwaltJohann Schwenn in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Mannheim. Aus "Rache und Hass" habe die Ex-Freundin Jörg Kachelmann bewusst zu Unrecht belastet, erklärt Verteidigerin Andrea Combé.

In Mannheim findet am Dienstag der spektakulärste Strafprozess der vergangenen Jahre ein vorläufiges Ende. Wer Täter ist und wer Opfer in diesem Prozess, mag unklar bleiben. Sicher ist, hier kämpft eine Lügnerin gegen einen Spieler.

Von Jost Müller-Neuhof
Verteidiger Johann Schwenn trägt bei Gericht grundsätzlich rote Socken. Damit das jeder sieht, stieg er auch am Dienstag langsam aus dem Wagen. Er schafft es, dass die Socken auch noch dann für kurze Zeit zu sehen sind, wenn er schon aufrecht steht. Offenbar schafft er das, indem er die Oberschenkel beim Herausdrehen aus dem Wagen zusammenhält, so dass die Hose einen Moment angehoben bleibt.

Im Vergewaltigungsprozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann hat die Verteidigung Freispruch beantragt. Anwalt Johann Schwenn sieht keinen einzigen Beweis für eine Schuld seines Mandanten.

Von Jost Müller-Neuhof

Kachelmann sagt im Gericht vorerst nichts zum Tatgeschehen – dafür hat er seinen Humor wiedergefunden

Von Jost Müller-Neuhof
Guttenbergs Doktorarbeit in Farbe: Der Strichcode mit plagiierten Stellen auf der Website GuttenPlag.

Guttenbergs aufgeblasenes Werk ist die Fälschung eines akademischen Betrügers. Koch-Mehrin fertigte eine Karrieredissertation und schrieb dafür aus Historikerhandbüchern ab ohne zu kennzeichnen. Für den Doktorentzug mag das reichen – auch für den Rücktritt?

Von Jost Müller-Neuhof
Gisela von der Aue.

"Es blieb keine andere Möglichkeit als eine Freilassung", sagt Gisela von der Aue zum Streit um die unterbliebene Untersuchungshaft für Torben P. Der angeklagte U-Bahnschläger wird unterdessen massiv bedroht.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Johannes Radke

Kurz vor dem FDP-Parteitag in Rostock muss die FDP ein weiteres Problem verkraften: Die Universität Heidelberg will offenbar der Europapolitikerin und bisherigen Vorzeigeliberalen Silvana Koch-Mehrin den Doktortitel aberkennen.

Von Jost Müller-Neuhof

Wie die Verwahrung gefährlicher Täter künftig auszusehen hat – und wer zahlt

Von Jost Müller-Neuhof
Ein Häftling in der Sicherungsverwahrung schaut in der Justizvollzugsanstalt Celle aus dem Fenster.

Wer international die Rechtsstaatsidee verteidigt, muss bei der Sicherungsverwahrung ins Grübeln kommen. Ohne erkennbaren Sicherheitsgewinn wurden immer mehr Menschen in die Verwahrung gedrängt, die sich so anfühlt wie eine Todesstrafe bei lebendigem Leib.

Von Jost Müller-Neuhof
„Wegsperren, und zwar für immer“ – das Kanzlerwort kann nach dem Spruch aus Karlsruhe nur noch nach sehr genauer Einzelfallprüfung gelten.Foto: Winfried Rothermel/dapd

Das bloße Wegsperren gefährlicher Täter hat ein Ende. Und die Richter verbeugen sich vor Europas Recht

Von Jost Müller-Neuhof

Zwei Gewalttaten durch junge Männer innerhalb von 24 Stunden in Berlin heizen die Diskussion um Jugendgewalt und ihre Ursachen an. Schon nach einer Attacke vor zwei Monaten hatten Politiker mehr Sicherheit auf den U- und S-Bahnhöfen gefordert.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jost Müller-Neuhof

Wenn Spitzenleistung zur Durchschnittsnorm wird, entfaltet sich ungeheurer Druck und notwendige Enttäuschung greift Platz. Gelassenheit muss nicht Gleichgültigkeit sein. Man kann Kinder auch lieben, indem man für sie da ist, ohne sich um sie zu kümmern.

Von Jost Müller-Neuhof
Parteichef Rösler will seinen Start ins Amt nicht mit einer Affäre belasten.

Silvana Koch-Mehrin scheint immer weniger Unterstützung in ihrer Partei zu finden. Sie könnte ihren Doktor verlieren, meint ein Plagiatsexperte. Bis Ende Mai will die Uni Heidelberg über den Titel entscheiden.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Antje Sirleschtov

Jost Müller-Neuhof schaut mit Juristen und Soziologen in Abgründe: Das Wissenschaftskolleg Berlin befasst sich mit dem Politikphänomen Guttenberg.

Von Jost Müller-Neuhof
Warten und bangen: Die Vorermittlungen zu den Plagiatsvorwürfen gegenüber Koch-Mehrin laufen noch.

Nach Guttenberg jetzt auch Silvana Koch-Mehrin: Die FDP-Politikerin soll in ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben. Ein Ermittlungsverfahren könnte ihr jedoch erspart bleiben, wenn sich die Vorwürfe nicht bestätigen - oder die Tat verjährt ist.

Von
  • Albert Funk
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })