zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Hat er vergewaltigt oder hat er nicht? Was in Deutschland im Fall Kachelmann verhandelt wird, ist international mit dem Namen Julian Assange verbunden. Über die Vorwürfe gegen den Wikileaks-Gründer und die Rechtslage in Schweden.

Von Jost Müller-Neuhof

Strassburg/Berlin - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat Irland für sein rigides Abtreibungsrecht verurteilt. Das Gericht sprach am Donnerstag einer Frau 15 000 Euro Schadenersatz zu, die nach Großbritannien reisen musste, um eine Abtreibung dort vornehmen zu lassen.

Von Jost Müller-Neuhof
Vor Gericht. Harry Wörz (r.) und sein Anwalt Hubert Gorka am Mittwoch.

13 Jahre musste er kämpfen. Elf Prozesse durchleiden. Jetzt hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gesprochen: Harry Wörz wollte seine Frau nicht töten und hat es nicht versucht – nach 13 Jahren wird er freigesprochen.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: pa/dpa

Wie Alice Schwarzer als Mercatorprofessorin streitet und Gräben überwindet

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Jost Müller-Neuhof

Johann Schwenn, der neue Anwalt von Jörg Kachelmann, fährt eine andere Strategie. Er verteidigt nicht – er klagt an. Und zwar alle. Aus dem Prozess ist eine Zirkusnummer ohne Dompteur geworden.

Von Jost Müller-Neuhof
Heitere Sprüche, ernste Absichten. Martin Sonneborns Partei klagt.

Das Verfassungsgericht muss darüber urteilen, ob die großen Parteien die kleinen am Wachsen hindern. Kläger ist Martin Sonneborn, Ex-Chefredakteur der Satirezeitschrift "Titanic".

Von Jost Müller-Neuhof
Gute Miene: Bundesaußenminister Guido Westerwelle erhielt 2009 den Friedenspreis für die Menschen Deutschlands des Atlantic Council of the United States in Berlin von dem US-amerikanische Botschafter in Deutschland, Philip Murphy. Hinter den Kulissen fällt Murphy kein so freundliches Urteil über Westerwelle, wie aus Dokumenten hervorgeht, die von Wikileaks veröffentlicht werden.

Nutzen und Schaden der Wikileaks-Enthüllungen kann man viel diskutieren, schreibt Jost Müller-Neuhof in seinem "Kontrapunkt". Aber sie sagen viel über ein überholtes Verständnis von Diplomatie. Und das ist nicht nur überflüssig, sondern gefährlich.

Von Jost Müller-Neuhof
Diane Pretty kämpfte in Straßburg für ihr Recht auf Suizid - und verlor.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt seit Dienstag darüber, ob ein Staat schwerstkranken Lebensmüden beim Sterben helfen muss.

Von Jost Müller-Neuhof
Der Anwalt von Jörg Kachelmann gibt in einer Prozesspause ein Interview.

Von Kachelmann bis Brunner: Welchen Einfluss hat die Presse auf die Rechtsprechung? Die Justiz muss ihren Platz in der neuen Medienwelt erst noch finden, doch steht sie damit nicht allein.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })