zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Jörg Kachelmann.

Zweiter Verhandlungstag im Kachelmann-Prozess: Der Staatsanwalt verliest die Anklage, der Wettermoderator und seine langjährige Geliebte sitzen sich gegenüber. Die Frau will erst dann wieder vor Gericht erscheinen, wenn sie als Zeugin aussagt.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Kanzlerin feiert einen dänischen Karikaturisten, der Mohammed mit einer Bombe zeichnet, und beschimpft einen US-Pastor, der den Koran verbrennen will. Nur: Wo ist der Unterschied? Ein Kommentar.

Von Jost Müller-Neuhof
Prinzip Hoffnung: Trotz geringer Gewinnchancen versuchen Lotto-Fans immer wieder ihr Glück.

Die staatliche Tippgemeinschaft hat sich verzockt - der Europäische Gerichtshof hat das deutsche Glücksspielmonopol geknackt. Umso wichtiger werden ein paar Regeln.

Von Jost Müller-Neuhof

Jörg Kachelmann steht vor Gericht, im Fall Dominik Brunner fällt das Urteil. Zeugen reden, Richter erforschen die Wahrheit – und doch kann alles ein großer Irrtum sein.

Von Jost Müller-Neuhof

Der Prozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann hat heute begonnen - und ist schon vertagt. Die Anwälte Kachelmanns hatten Befangenheitsanträge gegen zwei Richter der Kammer gestellt.

Von Jost Müller-Neuhof

Keine souveräne Geste, kein triumphaler Blick. Jörg Kachelmann, der Selbstgewisse, ist an seinem ersten Prozesstag die Demut in Person. Und doch zeigt der Auftakt des Verfahrens: Hier wird mit harten Bandagen zu Werke gegangen.

Von Jost Müller-Neuhof
Angeklagte. Sebastian L. und Markus S. haben Dominik Brunner im September 2009 getötet.

Während der zu Tode geprügelte Dominik Brunner als Held gefeiert wird, sitzen in München seine mutmaßlichen Mörder vor Gericht. Welche Rolle spielt der Prozess für die Diskussion um Zivilcourage?

Von Jost Müller-Neuhof

Der Kompromiss zur Sicherungsverwahrung ist ein Trick, der nicht funktionieren wird. Kriminelle werden einfach zu Kranken umdefiniert, um der Menschenrechtskonvention noch irgendwie zu entsprechen.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Neuregelung soll möglichst auch für Altfälle gelten.

Nach monatelangem Streit hat sich die Koalition auf eine Reform der umstrittenen Sicherungsverwahrung gefährlicher Straftäter verständigt. Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue ist skeptisch, dass das Konzept in allen Punkten menschenrechtskonform ist.

Von Jost Müller-Neuhof

Schwarz-Gelb hat sich geeinigt, wie mit gefährlichen Straftätern umgegangen werden soll, die ihre Haftstrafe abgesessen haben, aber nach wie vor gefährlich sind. Ein Überblick über das neue Konzept.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Rainer Woratschka

Konservativer muss die Union wieder werden, sagen einige Strategen, ihr bürgerliches Profil schärfen, zum Beispiel Ehe, Kinderkriegen und sonstige Gaben Gottes preisen, sonst laufen die Wähler davon. Aber wie bloß?

Von Jost Müller-Neuhof

Konservativer muss die Union wieder werden, sagen einige Strategen, ihr bürgerliches Profil schärfen, zum Beispiel Ehe, Kinderkriegen und sonstige Gaben Gottes preisen, sonst laufen die Wähler davon. Aber wie bloß?

Von Jost Müller-Neuhof

Am zweiten Tag des Prozesses um den Tod von Dominik Brunner kam jetzt einer der beschützten Schüler zu Wort. Ihm zufolge haben die Täter "mit Taktik" angegriffen - schlugen aber nicht zuerst zu.

Von Jost Müller-Neuhof

Wer meint, die Präimplantationsdiagnostik gehöre jetzt verboten, sie beleidige Behinderte und schaffe Designerbabies, der überzeuge das Parlament. Eine Mehrheit, die es vor zehn Jahren vielleicht noch gegeben hätte, wird es kaum geben.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })