zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Sind Einschnitte in die automobile Entfaltung auch im Jahre 2010 tatsächlich gesellschaftlich noch so hoch zu hängen wie Einschnitte in Freiheit und Vermögen? Das Fahrverbot für Gewalttäter – eine Idee aus einer vergangenen Ära.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: ddp

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekommt einen neuen deutschen Richter. Drei Kandidaten stehen zur Wahl

Von Jost Müller-Neuhof
Frau in Weiß. Die Kassiererin Barbara E., genannt Emmely, am Donnerstag während der Verhandlung ihres Falls in Erfurt, neben ihrem Anwalt.Foto: Jens-Ulrich Koch/ddp

Bundesarbeitsgericht entscheidet Fall der Kassiererin: Eine Abmahnung hätte es auch getan, meint der Richter

Von Jost Müller-Neuhof

Nach den Vorstellungen von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger sollen nur noch Gewalt- und Sextäter in dauerhafte Verwahrung nach der Haft.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: dpa

Studie: Je gläubiger junge Muslime sind, desto öfter schlagen sie zu

Von Jost Müller-Neuhof

Kultur und Verfassung trennen den Umgang mit Informationen. Doch USA und Europa wollen den Austausch – sicher und in Grenzen

Von Jost Müller-Neuhof

Die Richter aus Straßburg stellen Deutschland an den europäischen Folterpranger und adeln einen larmoyanten Kindesmörder mit dem konventionsrechtlichen Opferstatus. Die deutschen Gerichte brauchen keine Anti-Folter-Belehrung aus Europa.

Von Jost Müller-Neuhof

Das Urteil gegen den Kindsmörder Gäfgen bleibt bestehen. Der Gerichtshof für Menschenrechte lehnt einen neuen Prozess ab – verurteilt wurde Deutschland dennoch.

Von Jost Müller-Neuhof
Verurteilt. Jörg Tauss am Freitag im Landgericht Karlsruhe. Foto: dpa

Die Richter wollten Tauss’ Geschichte vom recherchierenden Abgeordneten nicht glauben. Jetzt will der Politiker in die Revision

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })