zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

möchte eine Verfassung ohne Fehler Ob die Verfassungsväter das Fugen-S übersahen oder den Fehler verschwiegen – geschenkt. Die verfassunggebende Gewalt war es, wissen wir jetzt, die die Nation mit einem Grundgesetz zusammenschweißte.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Ex-Terroristin Klump muss zwölf Jahre in Haft – und bereut ihre Taten

Von Jost Müller-Neuhof

Die Gesetze sind schlecht: Erstens sind sie zu kompliziert, zweitens gibt es zu viele von ihnen. Dieser Einschätzung widerspricht eigentlich kein Experte in der „Abteilung Gesetzgebung“ auf dem 65.

Von Jost Müller-Neuhof

Geschiedene Ehegatten, die keine Kinder zu versorgen haben, sollen weniger Unterhaltsansprüche gegen ihre Ex-Partner erhalten. Eine entsprechende Reform des Unterhaltsrechts noch in dieser Legislaturperiode kündigte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zum Auftakt des 65.

Von Jost Müller-Neuhof

Justizverwaltung veröffentlicht den Tempodrom-Brief an die Staatsanwaltschaft, die Opposition sieht sich nun erst recht bestätigt

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Matthias Oloew

Karlsruhe/Berlin - Die einheitliche Einführung der so genannten Juniorprofessur an deutschen Hochschulen durch Bundesrecht verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied am Dienstag, der Bund habe damit seine Kompetenzen überschritten.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin/Straßburg - Leyla Sahin und Zeynep Tekin gegen die Türkei – diesen Kampf haben die beiden Medizinstudentinnen verloren. Sie waren in ihrer Heimat gegen das strikte Kopftuchverbot zu Felde gezogen und haben vor den Gerichten dort verloren.

Von Jost Müller-Neuhof

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Kopftuch: Klar ist noch nichts

Von Jost Müller-Neuhof

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt Baden-Württembergs Gesetzentwurf zum Kopftuchverbot

Von Jost Müller-Neuhof

Opferschutz vor Stasi-Aufarbeitung – für den Altbundeskanzler ist das Leipziger Urteil ein Erfolg

Von Jost Müller-Neuhof

Vom RAF-Anwalt zum Innenminister: Stefan Reinecke über das Leben des Otto Schily

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin - Der 23. Mai ist ein besonderes Datum für die Bundesrepublik – nicht nur alle fünf Jahre, wenn die Bundesversammlung zur Wahl des Präsidenten zusammentritt.

Von Jost Müller-Neuhof

Die SPD-Fraktion hat sich über Europas Berufsarmeen informiert. An der Wehrpflicht will sie festhalten – noch

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Robert von Rimscha

Wenn sich Union, SPD und Grüne im Streit um die Zuwanderung nicht einigen, gibt es nur zwei Lösungen: Entweder man tut nichts – oder SPD und Grüne setzen einzelne Vorhaben mit ihrer Mehrheit im Bundestag durch. Das Parlament wäre nicht gehindert, einzelne Vorschriften oder Regelungsbereiche aus dem Gesetz herauszulösen und als ein so genanntes Artikelgesetz zu verabschieden.

Von Jost Müller-Neuhof

Verfassungsrichter Broß fordert ein deutsches Referendum zur EU – auch wenn es verboten sein sollte. Der Jurist Scholz widerspricht

Von Jost Müller-Neuhof

Motassadeq ist vorläufig frei, doch das Gericht hält am Verfahren fest – es will erneut die USA um Hilfe ersuchen

Von Jost Müller-Neuhof

Das Verfassungsgericht hat entschieden: Ein kaiserlicher Urenkel darf auch bürgerlich heiraten, ohne das Erbe aufs Spiel zu setzen

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })