Heimliche Aufnahmen intimer Szenen sollen per Gesetz verboten werden / Reaktion auf massenhafte Verbreitung im Internet
Jost Müller-Neuhof
Gesetz sieht für heimliche Aufnahmen intimer Szenen bis zu ein Jahr Haft vor / Reaktion auf massenhafte Verbreitung im Internet
Finanzgericht lehnt Vorteile wie bei Verheirateten ab
„Kein Bruch des Völkerrechts“ Kritik an Vorstoß von Länderchefs
Ministerpräsidenten verlangen eine neue Dienstpflicht, wenn die Berufsarmee kommt / Union und Grüne skeptisch
Ein Gericht zweifelt an der Wehrgerechtigkeit – ein Präzedenzfall?
Zypries: DNA-Muster enthält zu viele sensible Informationen
Auch Niedersachsen will Kopftuch an Schulen verbieten
Einige Länder wollen offenbar Nummernschilder von fahrenden Autos erfassen – noch ist das allerdings verboten
Über religiöse Symbole in Schule und Amt entscheiden die Länder
Iraks Saddam-Tribunal formiert sich. Ausländer können mitmachen – wenn nötig
Die Amerikaner wollen nicht, die UN sollen nicht – und die Iraker haben noch keine Richter für ihn
Über Mzoudi und Motassadeq müssen Beweise entscheiden
Wie gerecht müssen Verträge zwischen Verheirateten sein? Der Bundesgerichtshof will ein Grundsatzurteil fällen
Zum Beginn des Kannibalen-Prozesses in Kassel schildert der Angeklagte ausführlich seine Tat und seine Fantasien
Das Verfassungsgericht prüft, ob die Ökosteuer gerecht ist
Migrationsbeauftragte: Islamisten warten nur auf Ausgrenzung
Das frühere RAF-Mitglied Wagner soll freikommen – undenkbar in Zeiten des Terrors, meinen Unionspolitiker
Bis zu zehn Jahre Haft sieht der deutsche Gesetzgeber für Missbrauch vor – doch die Strafen kümmern die Kinderschänder wenig
Bushs Antiterrorkrieg erreicht das höchste Gericht der USA
Experten schildern Parlamentariern die Widersprüche von Scharia und Menschenrechten – und wie die Muslime sie überwinden
Das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa begann am 3. Oktober. Bereits zwei Tage später gab es an Bord nichts mehr zu essen
Serben wollen von Deutschland Millionen für Bomben-Opfer
Ein Bundesverfassungsrichter greift den Wettbewerb in der EU an