Der Fall Daschner zeigt, dass das Interesse am Rechtsstaat gesunken ist
Jost Müller-Neuhof
Im Prozess um Militärinternierte lehnt Bund Entschädigung ab
Justizsenatorin nennt Vorstoß aus Unionsländern unverantwortlich
Justizsenatorin nennt Vorstoß aus Unionsländern unverantwortlich
Bundesrichter erkennen aber Abmachungen zwischen Partnern im Prinzip an / Kommt Klageflut?
Verfassungsgericht: Nur der Bund ist zuständig für Sicherungsverwahrung / Urteil unter Karlsruher Richtern umstritten
Karlsruhe ist mit Straftätern schärfer als Stoiber – und fordert noch mehr Sicherungsverwahrung
Die Bundesregierung plant, untherapierbare Straftäter auch nach Verbüßen ihrer Strafe per nachträglicher Anordnung für immer wegzusperren. Sollte das Bundesverfassungsgericht an diesem Dienstag die Landesgesetze zur umstrittenen so genannten nachträglichen Sicherungsverwahrung kippen, werde sich die Regierung dafür einsetzen, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Montag dem Tagesspiegel: „Wenn das Verfassungsgericht die nachträgliche Sicherungsverwahrung für zulässig hält und davon ausgeht, dass der Bund die Gesetzgebungskompetenz hat, werden wir uns der Sache annehmen.
Nötigung im Straßenverkehr muss härter bestraft werden
Verfassungsgericht: Keine Höchstgrenze für Verwahrung extrem gefährlicher Straftäter / Mahnung an Gutachter
Karlrsruhe entscheidet, ob Täter lebenslang verwahrt werden dürfen
Die Union bietet bei der Zuwanderung an, den Anwerbestopp zu lockern – eine Mogelpackung, meinen die Grünen
Gesetz sieht für heimliche Aufnahmen intimer Szenen bis zu ein Jahr Haft vor / Reaktion auf massenhafte Verbreitung im Internet
Heimliche Aufnahmen intimer Szenen sollen per Gesetz verboten werden / Reaktion auf massenhafte Verbreitung im Internet
Finanzgericht lehnt Vorteile wie bei Verheirateten ab
„Kein Bruch des Völkerrechts“ Kritik an Vorstoß von Länderchefs
Ministerpräsidenten verlangen eine neue Dienstpflicht, wenn die Berufsarmee kommt / Union und Grüne skeptisch
Ein Gericht zweifelt an der Wehrgerechtigkeit – ein Präzedenzfall?
Zypries: DNA-Muster enthält zu viele sensible Informationen
Auch Niedersachsen will Kopftuch an Schulen verbieten
Einige Länder wollen offenbar Nummernschilder von fahrenden Autos erfassen – noch ist das allerdings verboten
Über religiöse Symbole in Schule und Amt entscheiden die Länder
Iraks Saddam-Tribunal formiert sich. Ausländer können mitmachen – wenn nötig
Über Mzoudi und Motassadeq müssen Beweise entscheiden