zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Im Zweifel für die Bayern. Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden

Bayerische Richter deckeln Auskünfte zum Umgang der Behörden mit dem Steuerfall des Fußballfunktionärs. Damit missachten sie das parlamentarische Fragerecht.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Ikone der Emanzipation hält sich in Steuerfragen eher bedeckt.

Alice Schwarzer und der Spitzenkoch Johann Lafer stehen im Visier der Steuerfahndung. Doch nur bei Schwarzer hält die Staatsanwaltschaft dicht. Misst die Justiz mit zweierlei Maß? Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Streitfall Hartz IV. Allein in Berlin sind es rund 2000 Klagen monatlich

Das Bundessozialgericht urteilt, wann Kläger wegen überlanger Verfahrensdauer Entschädigung verlangen können. Den Gerichten räumt es für die Prozesse eine "Bedenkzeit" ein. Danach muss es für Verzögerungen gute Gründe geben

Von Jost Müller-Neuhof
Verlassen. Die NPD hat ihre Mandate in Sachsen verloren.

Sollte der Bundesrat seinen Antrag zum Parteiverbot nach der Wahlschlappe der Rechten zurückziehen? Der Vorstoß von CDU-Bundesvize Thomas Strobl trifft auf Widerstand. Denn argumentiert wird in dem Prozess mit der rassistischen Ideologie der Partei, nicht mit ihrem politischen Erfolg

Von Jost Müller-Neuhof
Das Ende. Viele möchten selbst bestimmen, wann es kommen soll.

Ein neuer Vorschlag will die Sterbehilfe ganz in die Hände von Ärzten legen - eine Dienstleistung bei medizinischer Indikation, der Abtreibung nicht unähnlich. Der Entwurf hat Chancen auf Akzeptanz. Trotzdem könnte es besser sein, auf Gesetze vorerst zu verzichten

Von Jost Müller-Neuhof
Sein Prozess rückt näher: Sebastian Edathy

Öffentliche Vorverurteilungen sind bedrohlich, nicht nur für den Betroffenen. Aber öffentliche Vorfreisprüche sind auch keine gute Tendenz. Warum das Bundesverfassungsgericht den früheren SPD-Abgeordneten zurecht durchfallen ließ

Von Jost Müller-Neuhof
Welcher Depp fährt da vor mir so langsam? Dashcams zeichnen alles auf.

Dashcams sind Kameras, die sich immer mehr Autofahrer hinter der Frontscheibe installieren. Datenschützer warnen. Es könnte aber sein, dass der Nutzen der Dashcam größer ist als ihr Schaden. Ein Kommentar.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Knast droht. Doch viele Vergewaltiger bleiben unbekannt - und unbestraft.

Sex gehört nach Ansicht vieler Juristen bis heute zu den ehelichen Pflichten. Trotzdem ist eine Vergewaltigung ein Verbrechen - auch und gerade in Beziehungen. Das Strafrecht hat sich dieser Wirklichkeit bisher nicht ausreichend gestellt.

Von Jost Müller-Neuhof
Hochzeit und dann? Nicht alle türkischen Eheleute dürfen dem oder der Geliebten hinterherreisen. Diese beiden - hier auf der Ausstellung "Evet - ich will" im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum 2009 - sind allerdings glücklich vereint

Die Pflicht zum Sprachtest verstößt gegen EU-Recht, urteilte der Europäische Gerichtshof. Das Auswärtige Amt hat deshalb seine Bediensteten angewiesen, türkischen Staatsbürgern vorerst keine Visa mehr zu verweigern, nur weil ihnen der Sprachnachweis fehlt.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })