zum Hauptinhalt
Autor:in

Jost Müller-Neuhof

Der Ex-Soldat André Shepherd will in Deutschland bleiben.

André Shepherd war als Wartungstechniker für Apache-Hubschrauber bei den US-Streitkräften in Deutschland stationiert. 2008 beantragte er Asyl, erfolglos. Er sollte zum Einsatz nach Irak, hielt den Krieg aber für verbrecherisch und völkerrechtswidrig. Jetzt muss der Europäische Gerichtshof seinen Fall entscheiden

Von Jost Müller-Neuhof
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil aufgehoben, nach dem eine Fahrradfahrerin für einen Unfall mit in Haftung genommen werden sollte, weil sie keinen Helm getragen hatte. Das Thema ist leidenschaftlich diskutiert worden.

Helmpflicht, ja oder nein? Eine Gesellschaft lässt sich nicht widerspruchsfrei organisieren, meint unser Autor Jost Müller-Neuhof. Ob die Gemeinschaft es akzeptiert, dass sich Einzelne auf Kosten aller in Gefahr bringen, muss immer wieder neu ausgehandelt werden.

Von Jost Müller-Neuhof
Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Ein Krankenpfleger an der Charité wurde einer Straftat verdächtigt - und entlastet. Jetzt sollte er wieder arbeiten gehen dürfen

Von Jost Müller-Neuhof
Mit Helm ist besser als ohne - zumindest darin sind sich die Experten einig.

Die Bundesrichter gewähren den Radfahrern in Haftungsfragen Helmfreiheit. Dabei sind die "ordentlichen und verständigen" Menschen, von denen sie ausgehen, längst mit Helm unterwegs. Und die anderen wissen, dass ein Kopfschutz für sie besser wäre.

Von Jost Müller-Neuhof
Noch ist der Helm für die wenigsten Radfahrer selbstverständlich.

Wer im Auto ohne Gurt unterwegs ist, fährt kopflos. Für den Schutz von Radfahrern im Straßenverkehr kann da nichts anderes gelten. Höchste Zeit, dass der Bundesgerichtshof an diesem Dienstag den Weg weist - und die Mitschuld bei Unfällen neu regelt

Von Jost Müller-Neuhof
Miley Cyrus in einem Video.

Wer sich trennt, soll laut Gerichtsurteil auch alle Nacktbilder von der/dem Ex löschen. Doch ein verlassener Geliebter ist keine Suchmaschine

Von Jost Müller-Neuhof
Eine Drohne als Demonstration gegen Überwachung vor dem Neubau des Bundesnachrichtendiensts in Berlin

Wer selbst spitzelt, sollte mit Spitzelvorwürfen in Richtung USA vorsichtig sein. Die Auslandsaufklärer vom Bundesnachrichtendienst scannen seit Jahren Milliarden E-Mails auf Suchbegriffe, nicht immer auf dem Boden des Grundgesetzes. Höchste Zeit, dass die Praxis vor Gericht kommt

Von Jost Müller-Neuhof
Sebastian Edathy fühlt sich zu Unrecht angeprangert.

Der frühere Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy beschuldigt die Behörden, seine Rechte mit Füßen zu treten. So möchte er den eigenen Skandal zur Staatsaffäre umwidmen. Der Politiker weiß, wie das geht. Hinter der Pose des Aufklärers kann sich Populismus verbergen.

Von Jost Müller-Neuhof
Zurück ins Leben. Ulvi K., derzeit noch in der Psychiatrie untergebracht, kann auf ein Leben in Freiheit hoffen.

Wo nur ein Geständnis ist und sonst nichts, kann ein Angeklagter nicht verurteilt werden. Auch nicht, wenn es von der Wissenschaft geadelt wird. Der Fall des Ulvi K. zeigt, wie Recht scheitern kann.

Von Jost Müller-Neuhof
Erleichtert. Der Angeklagte Ulvi K. (rechts) nach der Urteilsverkündung.

Zehn Jahre nach dem Schuldspruch hebt das Landgericht Bayreuth die frühere Verurteilung des geistig Behinderten Ulvi K. wegen Mordes wieder auf. Das mutmaßliche Opfer wurde bis heute nicht gefunden

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })