zum Hauptinhalt

Julia Bähr

Mitglied der Chefredaktion

Julia Bähr arbeitet mit allen Ressorts und Verlagsabteilungen daran, dass der Qualitätsjournalismus des Tagesspiegels genug Abonnent:innen überzeugt, um dauerhaft wirtschaftlich tragfähig zu bleiben. Zuvor absolvierte sie die Deutsche Journalistenschule und war Feuilletonredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nebenbei schreibt sie Bücher; im Herbst 2025 erscheint ihr sechster Roman „Hustle“.

Aktuelle Artikel

Paar mit Partnertattoo.

Viele Paare behaupten, sie seien nicht nur verliebt, sondern auch beste Freunde. Das klingt romantisch, kann aber katastrophal sein – vor allem für Männer.

Von Julia Bähr
Sie haben eine To-do-Liste und eine Einkaufsliste? Das ist ein guter Anfang. Aber da geht noch viel mehr! 

Sie haben eine To-do-Liste und eine Einkaufsliste? Das ist ein guter Anfang. Aber da geht noch viel mehr! Unsere Autorin gibt Tipps für Laien und Fortgeschrittene.

Von Julia Bähr
Ein Buch mehr im Regal. Die Schriftstellerin Ronja von Rönne in ihrer Wohnung.

Es gibt zehn Tricks, die Schreibende nutzen können, wenn sie schnell mit wenig Ideen viel Text produzieren müssen. Dieses Buch weist sie alle auf. Eine Analyse.

Von Julia Bähr
Psychische Gewalt mündet oft in körperliche Angriffe

Psychische Gewalt wird oft unterschätzt – und hinterlässt tiefe Narben. Eine Expertin erklärt, auf welche Alarmsignale man achten sollte und wie man entkommt.

Von Julia Bähr
Die schwangere Rihanna bauchfrei in Los Angeles.

Das Bauchfrei-Revival hat dem Original aus den Neunzigern eines meilenweit voraus: Diesmal dürfen alle mitmachen, unabhängig von ihrer Körperform. Sogar Männer. Ein fantastischer Fortschritt.

Julia Bähr
Ein Zwischenruf von Julia Bähr
Respekt für die Frauen der Gen Z
Die beste Generation, die es je gab
Der Fall Rammstein hat wieder gezeigt: Die Anfang Zwanzigjährigen von heute könnten es schaffen, das Patriarchat endgültig zu besiegen. Warum wir alle Hymnen auf sie singen sollten.

Der Fall Rammstein hat wieder gezeigt: Die Anfang Zwanzigjährigen von heute könnten es schaffen, das Patriarchat endgültig zu besiegen. Warum wir alle Hymnen auf sie singen sollten.

Julia Bähr
Ein Zwischenruf von Julia Bähr
Kinder haben es auf dem Land nicht unbedingt besser.

Eigenheim und ein Garten zum Spielen, davon träumen viele Eltern für ihre Kinder. Also raus aus der Stadt und ab aufs Land? Bloß nicht, meint unsere Autorin. 

Julia Bähr
Ein Kommentar von Julia Bähr
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })